Results 1-100 of 1'160 (0.00 seconds)

Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 1 KELTISCHE MÜNZEN HISPANIEN CASTULO Bronze, spätes 2. Jh. v. Chr. Jünglingskopf mit Diadem nach rechts. Perlkreis; Rs: Eber nach rechts stehend. Darüber Stern. Im Abschnitt [kastilo]. Perlkreis. SNG British Museum, Spain 1354. 4,66g. St. 6. Sehr schön.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 2 KELTISCHE MÜNZEN BRITANNIEN ICENI Goldstater des "Late Freckenhan Type", 45-40 v. Chr. Drei­blättrige Blüte auf Punktkreuz, welches von konkaven Linien eingefaßt ist; Rv: Pferd nach rechts, darüber umgekehrte Mondsichel mit einbeschriebener Zickzacklinie, darunter Punktkreis. Van Arsdell 626-1. 5,70g. St. -. Vorzüglich.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 3 KELTISCHE MÜNZEN BRITANNIEN TRINOVANTES/CATAVELLAUNI Goldstater des Königs Tasciovanus, ungesicherte Münzstätte (St. Albans oder Colchester), 20-15. Zwei vornehmlich aus Si­cheln, Kreisen und Punkten gebildete Kränze nebeneinander; Rs: Reiter mit breitem Hut nach rechts, mit Carnyx ausholend. Unter dem Pferd AS. Im Feld Symbole in Form von R...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 4 KELTISCHE MÜNZEN GALLIEN AMBIANI Goldstater, 60/50 v. Chr. Glatter Buckel, am Rand schemen­hafte Bildreste; Rs: Stark stilisiertes Pferd nach rechts. im Feld Punkte und Mondsicheln. Castelin, Kat. Zürich 289; Dembski, Kat. Wien 257; Delestrée-Tache 236. 6,28g. St. -. Fast vorzüg­lich.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 5 KELTISCHE MÜNZEN OSTKELTEN BOIER Goldstater (Regenbogenschüsselchen). Beil; Rs: Buckel. Dembski, Kat. Wien 480. 8,00g. St. -. Sehr schön.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 6 KELTISCHE MÜNZEN OSTKELTEN WESTNORICUM Kroisbacher. Tetradrachmon, spätes 2. Jh. v. Chr. Bartloser männlicher Kopf mit schweren Augenwülsten und Lockenhaar nach links. Perl­kreis; Rs. Helmschweif-Reiterstumpf im Schritt nach links. Darunter gedrillter Abschnittsstrich, dessen Enden in Torques auslaufen. Perlkreis. - Rs. Doppelschlag. Göbl, O...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 7 KELTISCHE MÜNZEN OSTKELTEN WESTNORICUM Kroisbacher. Tetradrachmon, spätes 2. Jh. Bartloser männlicher Kopf nach rechts, mit Perldiadem, Glotzauge und Adlernase. Perlkreis; Rs: Pferd mit Reiterstumpf nach links. Oben Buchstabe (?). Der Abschnittsstrich ist gedrillt und läuft in zwei Torques aus. Göbl, OTA 469/5; Castelin, Kat. Zürich 1170; De...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 8 KELTISCHE MÜNZEN OSTKELTEN WESTNORICUM Kroisbacher. Tetradrachmon (mit Reiterstumpf), 2. Jh. Bartloser Kopf mit dreifachem Perldiadem nach rechts. Perlkreis; Rs: Reiter nach links, mit wehendem Mantel, zurückgelegtem Kopf und Mütze. Die geperlte Abschnittslinie mit torquesartigen Abschlüssen. Göbl, OTA 469/2; Dembski, Kat. Wien 1396; Slg. La...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 9 KELTISCHE MÜNZEN OSTKELTEN SLOWAKEI Stater (Typus Zweigarm), 3. Jh. Bärtiger Kopf mit Adlernase und Lockenkranz nach rechts; Rs: Reiter nach links, im nach hinten erhobenen Arm einen Zweig haltend. Das Pferd mit an­gedeutetem Sattelkopf und Strichmähne. Göbl, OTA 296/3; BMCCC I 26; Dembski, Kat. Wien 1209; Slg. Lanz 589 (stempelgleich). 12,6...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 10 KELTISCHE MÜNZEN OSTKELTEN SLOWAKEI Tetradrachmon (Typus Audoleon), 3. Jh. Bärtiger Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts. Perlkreis; Rs: AUDWLEON-TOS. Reiter nach rechts. Unter dem erhobenen Pferdebein Punkt, unter dem Pferdebauch Punze. Perlkreis. Göbl, OTA 402/1; Slg. Lanz 704. 13,18g. St. 12. Getönt, fast vorzüglich/ sehr schön. Ex Auktion ...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 11 KELTISCHE MÜNZEN OSTKELTEN NORDSERBIEN (SYRMIEN) Drachme (Typus Kugelwange), 2. Jh. v. Chr. Kopf mit Bart­kranz und Lorbeerkranz nach rechts. Perlkreis; Rs: Pferd nach links. Oben im Feld Vierspeichenrad. Perlkreis. Göbl, OTA 188/2-3; Dembski, Kat. Wien 1110-1 (Abb. vertauscht); Slg. Lanz 458. 2,82g. St. 8. Gut zentriert, fast vorzüglich.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 12 KELTISCHE MÜNZEN OSTKELTEN ZENTRALSERBIEN Stater auf Dickschrötling (Typus Audoleon), 2. Jh. v. Chr. Kopf des Apollon mit breiten Lippen und gespaltenem Kinn en face; Rs: Reiter nach links. Unter dem Pferd Strauch, rechts oben im Feld Punktkreis. Göbl, OTA 226/1; Dembski; Kat. Wien 1126; Slg. Lanz 526 13,88g. St. 11. Sehr schön.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 13 KELTISCHE MÜNZEN OSTKELTEN SÜDSERBIEN Tetradrachmon (Typus Baumreiter mit liegendem Achter), 2. Jh. v. Chr. Stilisierter bärtiger Kopf nach rechts, mit Lorbeer­kranz, der sich in Hohlblätter auflöst. Perlkreis; Rs: Baumreiter nach links, der Pferdekopf vorne in Punkte aufgelöst. Unter dem Pferd Kugel und [liegender Achter]. Göbl, OTA 147/2; ...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 14 KELTISCHE MÜNZEN OSTKELTEN SERBIEN (?) Stater, 3./2. Jh. v. Chr. Bartloser Kopf nach links, mit kurzer Nase, Punktlippen, Hexenkinn, Haarkranz und langer Winker­locke am Hals; Rs: Gedrungenes Pferd nach links, mit Zangenkopf. Oben Ornamentband aus Schnallen. Rechts im Feld Punktkreis. Unter dem Pferd einfache Schnalle. Göbl, OTA -; Castelin,...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 15 KELTISCHE MÜNZEN OSTKELTEN NORDWESTUNGARN Tetradrachmon (Philippsstater mit Triskelis), 3./2. Jh. v. Chr. Bärtiger Kopf mit rückwärts gerichtetem Lorbeerkranz nach rechts; Rs: Reiter nach rechts. Hinter dem Reiter Hakenlinie (verballhornte Legende). Rechts im Feld L, unter dem Pferdebein P, unter dem Pferdebauch Triskelis. Abschnitt, Perlkre...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 16 KELTISCHE MÜNZEN OSTKELTEN BANAT Tetradrachmon (Typus Philipp II.), 3. Jh. Bärtiger Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts. Perlkreis; Rs: Reiter nach links. Un­ter Pferd Pflanze (verballhorntes Akrostolion), rechts im Feld kleines Perloval (verballhorntes F). Perlkreis. Göbl, OTA 44A/2; Dembski, Kat. Wien 1027-9 var. (Rs.); Slg. Lanz -. 13,52g. ...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 17 KELTISCHE MÜNZEN OSTKELTEN DONAURAUM Tetradrachmon, 3./2. Jh. Bärtiger Kopf mit Haarkranz, Stupsnase und Punktlippen nach links. Perlkreis; Rs: Stilisierter Reiter nach links. Rechts im Feld verballhornte Amphore nach links. Perlkreis. Göbl, OTA -, vgl. 177; Slg. Lanz -, vgl. 465 (Vs.). 12,56g. St. 3. Selten. Sehr schön.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 18 KELTISCHE MÜNZEN OSTKELTEN GETEN Tetradrachmon (Scyphat), 2./1. Jh. Stark stilisierter bzw. in Einzelbestandteile aufgelöster Kopf nach rechts. Sachlich deu­ten lassen sich noch das Punktauge mit Augenbraue, Nase und die Punktlippen sowie das in parallele Striche aufgelöste Stirn­haar; Rs: Reiter nach links. Erkennbar ist noch das Vorderteil...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 19 KELTISCHE MÜNZEN GALATER LYKAONIEN (?) Tetradrachmon nach Vorbild Alexanders des Großen, Mitte des 3. Jhs. Kopf des Herakles im Löwenskalp nach rechts. Perl­kreis; Rs: ALÎXANDRO. Zeus thronend nach links, in der lin­ken Hand Szepter, auf der rechten Hand Adler haltend. Im Feld links Keule, über die das Löwenfell gebreitet ist. Abschnitt, Per...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 20 KELTISCHE MÜNZEN GALATER LYKAONIEN (?) Tetradrachmon nach Vorbild Alexanders des Großen, Mitte des 3. Jhs. Kopf des Herakles im Löwenskalp nach rechts. Perl­kreis; Rs: ALÎXANDRO. Zeus thronend nach links, in der lin­ken Hand Szepter, auf der rechten Hand Adler haltend. Im Feld links ein rätselhaftes Beizeichen, das an einen nach rechts ste­h...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 21 KELTISCHE MÜNZEN IRREGULÄRE MÜNZSTÄTTEN Nachprägung der Denare des Mamilius Limetanus und des Ca­sca Longus, nach 43 v. Chr. CASCA LONCVS. Büste des Neptun nach rechts, darunter Dreizack. Perlkreis; Rs: CI·ILLII IIIV..TII. Mann im Mantel, mit Pileus und Stab (Ulysses) nach rechts, von Hund Argus begrüßt. Perlkreis. Vgl. RRC 507/2 (Vs.) und 36...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 22 KELTISCHE MÜNZEN IRREGULÄRE MÜNZSTÄTTEN IULIANUS APOSTATA (360 - 363) Bronze, Münzstätte im Balkan (?). [...]VS P F AVG. Drapierte Panzerbüste nach rechts. Perlkreis; Rs: SECVRITA[...]. Stier nach rechts. Darüber zwei Sterne. Im Abschnitt [..]. Perlkreis. Vgl. Hunter 13. 27 ff. 7,32g. St. 1. Sehr schön.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 23 GRIECHISCHE MÜNZEN HISPANIEN CORDUBA Bronze des Gn. Iulius, Mitte des 1. Jhs. v. Chr. CN·IVL[I·L·F· Q]. Drapierte Büste der Venus nach rechts. Links im Feld drei Kugeln; Rs: CORDVBA. Eros stehend nach links, im linken Arm Füllhorn, in der rechten Hand Fackel. Links im Feld drei Kugeln. SNG Spain 1636. 8,13g. St. 1. Sehr schön.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 24 GRIECHISCHE MÜNZEN KALABRIEN TARENT Stater, 510-500. TARAS (retrograd). Delphinreiter Phalanthos nach rechts, einen Arm ausstreckend. Unten Kammuschel. Flechtbandkreis; Rs: Darstellung der Vs. inkus im Riefelkreis. Fischer-Bossert 6-11 (V6, R-, vgl. R8); HN Italy 826. 8,00g. St. 1. Sehr schön.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 25 GRIECHISCHE MÜNZEN KALABRIEN TARENT Diobol, spätes 4. Jh. Kopf des Herakles im Löwenskalp en face. Links Keule; Rs: Herakles den Nemeischen Löwen niederringend nach rechts. Zwischen den Beinen F. HN Italy 977; Vlasto Coll. 1348. 1,13g. St. 2. Fast vorzüglich/sehr schön.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 26 GRIECHISCHE MÜNZEN BRUTTIUM BRETTIOI Didrachmon, 216-203. Drapierte Büsten der Dioskuren gestaf­felt nach rechts, beide mit belorbeerten und bestirnten Pilei. Links im Feld Füllhorn. Perlkreis; Rs: Die Dioskuren zu Pferde nach rechts, beide grüßend und je einen Palmzweig schulternd, über ihren Köpfen je ein Stern. Unter den Pferden Speer. Im...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 27 GRIECHISCHE MÜNZEN BRUTTIUM RHEGION Drachme, um 460. Kopf eines schwimmenden Löwen von vorn. Perlkreis; Rs: REСIN-O-N. Der Heros Ktistes von Rhegion, Io­kastos, sitzend nach links, den Bürgerstab (bakthiba) in der rechten Hand, die Linke eingestemmt. Das Ganze im Lorbeer­kranz. SNG ANS 647 (Rs. stempelgleich). 3,59g. Fast vorzüg­lich.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 28 GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN AKRAGAS Hemilitron, 425-406. AKRAGANTINON. Schreiender Adler nach rechts auf Fisch. Perlkreis; Rs: Krabbe nach oben. Im Feld sechs Wertkugeln (Onkiai), unten Murexschnecke und Kopffü­ßer. Perlkreis. Winterthur 586. 24,63g. St. 4. Fast vorzüglich.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 29 GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN HIMERA Drachme, 483-472. Hahn nach links stehend. Perlkreis; Rs: HIME. Krabbe nach oben laufend. SNG ANS 153. 3,93g. St. 4. Sehr schön.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 30 GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN NAXOS Didrachmon, 430-415. NAXIWN. Kopf des Apollon mit Lor­beerkranz nach rechts. Links im Fald Lorbeerblatt mit Frucht. Perlkreis; Rs: Silen kauernd nach links, Thyrsos im linken Arm, Kantharos zum Mund hebend. Links Herme, rechts Schier­lingsproß mit rankendem Efeu. Perlkreis. Cahn 108; Jameson Coll. 679; SNG A...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 31 GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN PANORMOS Tetradrachmon, 340-320. Viergespann im vollen Galopp nach links. Der Lenker, weit vorgebeugt, treibt mit dem Kentron die Pferde an. Oben Niken nach rechts dem Lenker entgegenflie­gend, um ihn zu bekränzen. Doppelter Abschnittsstrich. Im Ab­schnitt punische Legende SB'LSYS. Perlkreis; Rs: Mädchen­kopf mit ...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 32 GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN PANORMOS Tetradrachmon, 340-320. Viergespann im vollen Galopp nach links. Der Lenker, weit vorgebeugt, treibt mit dem Kentron die Pferde an. Oben Niken nach rechts dem Lenker entgegenflie­gend, um ihn zu bekränzen. Doppelter Abschnittsstrich. Im Ab­schnitt punische Legende SYS zwischen zwei antithetischen Delphine...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 33 GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN SYRAKUS Tetradrachmon, um 490/85. Viergespann im Schritt nach rechts. Der bärtige Lenker leicht vorgebeugt. Über den Pferden Nike mit ausgebreiteten Flügeln nach rechts schwebend, in den Händen Kranz. Abschnitt; Rs: SURA-K-OSI-ON. Weiblicher Kopf mit Perlhaarband und einer dünnen Halskette nach rechts. Das Haar is...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 34 GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN SYRAKUS Tetradrachmon, um 470/65. Viergespann im Schritt nach rechts. Der Lenker in langem Chiton, vorgebeugt, hält Zügel und das Kentron. Oben Nike nach rechts fliegend, im Begriff, das linke Außenpferd zu bekränzen.Im Abschnitt Ketos nach rechts. Perlkreis; Rs: SURAKOSIO-N. Kopf der Nymphe Arethusa mit Krobylos ...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 35 GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN SYRAKUS Tetradrachmon der Graveure Euainetos und Eumenes, um 415. Viergespann im Galopp nach rechts. Der bärtige Lenker hält die Zügel in beiden Händen und in der rechten Hand zusätzlich das Kentron. Über dem Gespann Nike nach links, in den Hän­den Kranz und ein Pinakion, auf dem der Graveursname EUAINETO steht. I...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 36 GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN SYRAKUS Gold-Didrachmon, 410-400. SURA (retrograd). Kopf der Athena im attischen Helm nach links. Fadenkreis; Rs: Gorgoneion en face vor schlangenbewehrter Ägis. SNG ANS 316; SNG Lloyd 1418; SNG Copenhagen 687; Jameson 817. Zur Datierung vgl. Ch. Boehringer in: Essays in Honor of Margaret Thompson (1979) 15-17 Taf...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 37 GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN Agathokles (317 - 289) Stater, 317-310. Kopf der Athena mit korinthischem Helm nach rechts, auf der Helmkalotte springender Greif. Links im Feld Herme; Rs: [SURA]KOSIW-N. Pegasos nach links. Oben Tris­kelis, unten Ähre. SNG ANS 559; BMC 99, 11; Calciati II 613, 14; SNG Lockett -; Cammann 133. 8,29g. St. 5. Selten....
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 38 GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN Agathokles (317 - 289) Tetradrachmon, 310-305. Kopf der Nymphe Arethusa mit Schilfkranz, dreigliedrigem Ohrgehänge und Perlenkette nach links, von drei Delphinen umgeben. Unter dem Halsausschnitt NK. Dünner Perlkreis; Rs: Viergespann in vollem Lauf nach links. Darüber Triskelis. Doppelter Abschnittsstrich, im Ab­s...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 39 GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN Hiketas (288 - 278) Goldstück zu 60 Litrai. SURAKOSIWN. Kopf der Persephone mit Ährenkranz, Ohrgehänge und Perlenkette nach links. Im Feld rechts Mohnknospe, unter dem Halsausschnitt QE. Perl­kreis; Rs: Nike in Biga nach rechts fahrend. Oben Mondsichel im Rund, unter den Pferden Q. Im Abschnitt EPI IKETA. - Rs. Do...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 40 GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN Hiketas (288 - 278) Goldstück zu 60 Litrai. SURAKOSIWN. Kopf der Persephone mit Ährenkranz, Ohrgehänge und Perlenkette nach links. Im Feld rechts Mohnknospe, unter dem Halsausschnitt QE. Perl­kreis; Rs: Nike in Biga nach rechts fahrend. Oben schmale Mondsichel im Rund, unter den Pferden Q. Im Abschnitt EPI IKETA. ...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 41 GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN Hieron II. (274 - 216) 16-Litrai, geprägt im Namen der Königin Philistis. Verschlei­erter Portraitkopf der Philistis nach links. Rechts dahinter Thyrsosstab. Perlkreis; Rs: BASILISSAS FILISTIDOS. Nike in antrabendem Viergespann nach rechts. Oben im Feld Mond­sichel, rechts A. Abschnitt. SNG ANS 876; vgl. A. Burnet...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 42 GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN Hieron II. (274 - 216) 16-Litrai, geprägt im Namen der Königin Philistis. Verschlei­erter Portraitkopf der Philistis nach links. Rechts dahinter Stern. Perlkreis; Rs: BASILISSAS FILISTIDOS. Nike in an­trabendem Viergespann nach rechts. Oben im Feld Stern, rechts K. Abschnitt. - Überprägt. SNG ANS 879; vgl. A. Burn...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 43 GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN Hieron II. (274 - 216) 16-Litrai, geprägt im Namen der Königin Philistis. Verschlei­erter Portraitkopf der Philistis nach links. Rechts dahinter Fac­kel. Perlkreis; Rs: BASILISSAS FILISTIDOS. Nike in galop­pierendem Viergespann nach rechts. Oben im Feld KI, rechts unten Ähre. Abschnitt. SNG ANS -; vgl. A. Burnett,...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 44 GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN Hieron II. (274 - 216) 16-Litrai, geprägt im Namen der Königin Philistis. Verschlei­erter Portraitkopf der Philistis nach links. Rechts dahinter Fac­kel. Perlkreis; Rs: BASILISSAS FILISTIDOS. Nike in galop­pierendem Viergespann nach rechts. Rechts unten im Feld E. Abschnitt. SNG ANS 885 (Rs. stempelgleich); vgl. A...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 45 GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN Hieron II. (274 - 216) 8-Litrai, geprägt zum Andenken Gelons. Portraitkopf Gelons mit Diadem nach links. Perlkreis; Rs: SURAKOSIOI GELWNOS. Nike in galoppierendem Zweigespann nach rechts. Rechts unten PE. Abschnitt. SNG ANS 896 (Vs. stempelgleich); A. Burnett, SNR 62, 1983, 8 Nr. 56 "BA" Taf. 4 (stempelg...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 46 GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN KARTHAGISCHE EPARCHIE Tetradrachmon, um 330/20. Mädchenkopf mit Schilfkranz nach links, von vier Delphinen umkurvt. Unter dem Kinn Muschel. Perlkreis; Rs: Pferd antrabend nach rechts. Im Hintergrund Dattelpalme (foiniz). Breiter Abschnittsstrich. G.K. Jenkins, SNR 56, 1977, 46 Nr. 133 Taf. 9 (O45/R120 stempelgleic...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 47 GRIECHISCHE MÜNZEN SIZILIEN KARTHAGISCHE EPARCHIE Tetradrachmon, um 330/20. Kopf des Melqart-Herakles im verknoteten Löwenskalp nach rechts. Perlkreis; Rs: Pferdekopf nach links. Unter dem Halsausschnitt punische Legende MHSBM. Rechts Dattelpalme (foiniz). Perlkreis. G.K. Jenkins, SNR 57, 1978, 32 Nr. 384 Taf. 11 (O119/R314 stempelgleich). 1...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 48 GRIECHISCHE MÜNZEN MÖSIEN DIONYSOPOLIS Bronze, 2. Jh. Verschleierter Kopf der Demeter nach rechts. Rechts Fackel (?). Perlkreis; Rs: DION/UCOP/OLEI im Kranz. AMNG I 1, 371; SNG Fitzwilliam 1547. 6,27g. St. 12. Äußerst selten. Fast vorzüglich.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 49 GRIECHISCHE MÜNZEN MÖSIEN ISTROS Drachme, 4. Jh. Zwei jugendlich-bartlose, männliche Köpfe nebeneinander, der linke kopfüber. Rs: ISTRIH. Seeadler auf dem Rücken eines Delphins nach links, darunter A. SNG Black Sea 240. 5,24g. St. 12. Vorzüglich.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 50 GRIECHISCHE MÜNZEN MÖSIEN ISTROS Drachme, 4. Jh. Zwei jugendlich-bartlose, männliche Köpfe nebeneinander, der linke kopfüber. Rs: ISTRIH. Seeadler auf dem Rücken eines Delphins nach links, darunter Monogramm. SNG Black Sea 254. 5,65g. St. 6. Getönt, vorzüglich.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 51 GRIECHISCHE MÜNZEN MÖSIEN KALLATIS Goldstater nach dem Vorbild Alexanders d. Grn., 250-225. Kopf der Athena mit korinthischem Helm nach rechts; Rs: ALEXANDROU. Nike nach links stehend, im linken Arm Stylis, in der rechten Hand Kranz. Links im Feld und unter dem Flügel jeweils ein Monogramm. Price -, vgl. 903 ff. Zur Münzstättenzuweisung zule...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 52 GRIECHISCHE MÜNZEN MÖSIEN KALLATIS Bronze, um 200. Kopf des Dionysos mit Efeukranz nach rechts. Perlkreis; Rs: KALLA. Korymbenkranz, darin ARTI. Rechts außen Thyrsos. SNG Black Sea 213. 7,46g. St. 12. Sehr schön.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 53 GRIECHISCHE MÜNZEN MÖSIEN KALLATIS Goldstater im Typus des Lysimachos, 89-72. Portraitkopf Alexanders des Großen mit Diadem und Ammonshorn nach rechts; Rs: BASILEWS LUSIMACOU. Athena nach links thronend, linken Arm auf Schild gestützt, auf der rechten Hand Nike haltend. Im Feld innen links Monogramm (HR), auf dem Thron KAL, im Abschnitt Drei...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 54 GRIECHISCHE MÜNZEN MÖSIEN KALLATIS Bronze, 1./2. Jh. n. Chr. Verschleierte und drapierte Büste der Demeter nach rechts, im Hintergrund Szepter. Rechts Fackel, links Monogramm. Perlkreis; Rs: KAL-LA-TIA/NWN. Cybele auf Löwen reitend nach rechts. Perlkreis. SNG Cop. -, vgl. 184; BMC -; SNG Tübingen -; SNG Fitzwilliam -; Winterthur -; Lindgren ...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 55 GRIECHISCHE MÜNZEN THRAKIEN AINOS Diobol, um 420. Kopf des Hermes mit Kappe nach rechts; Rs: AIN. Ziegenbock nach rechts, rechts davor [bärtige Herme]. Winterthur 1150. 1,22g. St. 2. Getönt, sehr schön.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 56 GRIECHISCHE MÜNZEN THRAKIEN AINOS Tetradrachmon, um 400. Kopf des Hermes mit Kappe en face; Rs: AINION. Ziegenbock nach rechts, rechts davor Palladion nach links. Abschnitt. May -, vgl. 381 (P264). 15,42g. St. 12. Leicht getönt, vorzüglich.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 57 GRIECHISCHE MÜNZEN THRAKIEN APOLLONIA PONTICA Tetradrachmon, 350/40. Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach rechts; Rs: Anker. In den Zwickeln links A, rechts Gar­nele. Rechts am Rand ARIZHLO. Das Ganze im Quadratum incusum. SNG Black Sea 164; Winterthur 1159; Boston 797 (jeweils andere Magistrate). 17,01g. St. 12. Fast vorzüglich.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 58 GRIECHISCHE MÜNZEN THRAKIEN BYZANTION Siglos, 340-320. PU. Rind auf Delphin stehend nach links; Rs: Quadratum incusum mit Windmühlenflügelmuster, die Felder aufgerauht. SNG Black Sea 28. 5,38g. St. -. Kleiner Metallfeh­ler , sonst fast vorzüglich.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 59 GRIECHISCHE MÜNZEN THRAKIEN CHERSONESOS Hemidrachmon, 330-300. Vorderteil eines Löwen nach rechts, den Kopf mit dem aufgerissenen Rachen zurückwendend; Rs: Quadratum incusum, zwei gegenüberliegende Felder gefüllt, in den beiden leeren Feldern jeweils eine Kugel. BMC 8; SNG Cop. 815; Winterthur 1192; Dewing Coll. 1301; Slg. Klein 101. 2,28g. ...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 60 GRIECHISCHE MÜNZEN THRAKIEN DIKAIA Distater, 515-480. Bärtiger Kopf des Herakles mit geperltem Halsausschnitt im Löwenskalp nach rechts; Viergeteiltes Qua­dratum incusum. Traité II 1, 1211 Nr. 1768 Taf. 56, 10; Rosen Coll. 136. 19,54g. St. -. Gut zentriert, breiter Flan. Prachtex­emplar.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 61 GRIECHISCHE MÜNZEN THRAKIEN DIKAIA Triobol, 480-460. Kopf des Herakles im Löwenskalp nach rechts; Rs: Viergeteiltes Quadratum incusum mit Radspeichenmuster. Traité II 1, -, vgl. 1772-3; BMC -; SNG Cop. -; Rosen Coll. -; Dewing Coll. -; Slg. Klein -. 1,67g. St. -. Äußerst selten. Vorzüglich.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 62 GRIECHISCHE MÜNZEN THRAKIEN MARONEIA Stater, 390-350. Pferd mit losgerissenem Zaum nach links ga­loppierend; Rs: EPI XOP-EG-O(U), dahinter Fliege, die das U bildet. Weinstock mit vier Trauben im Linienquadrat. Das Ganze im Quadratum incusum. Schönert-Geiss 444 var. (V-/R29 stempelgleich). 11,40g. St. 7. Kleine Scharte auf der Pfer­debrust, s...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 63 GRIECHISCHE MÜNZEN THRAKIEN MARONEIA Stater, 390-350. Pferd mit losgerissenem Zaum nach links ga­loppierend. Unter dem Pferdebauch Spitz nach links stehend. Vor dem Pferdekopf Buchstaben IE oder IA (?); Rs: EPI K-ALL-IKRA-TEOS. Weinstock mit vier Trauben im Linienqua­drat. Das Ganze im Quadratum incusum. Schönert-Geiss 488 (V33/R58 stempelgl...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 64 GRIECHISCHE MÜNZEN THRAKIEN MARONEIA Tetradrachmon, 2. Hälfte des 2. Jhs. Kopf des Dionysos mit Efeukranz und Stirnbinde nach rechts; Rs: MARWNITWN. Di­onysos stehend en face, das Himation um den linken Arm ge­schlungen, zwei Speere in der linken Hand, in der rechten Hand Weintraube. Im Feld links innen Monogramm, rechts Q. DIONUSOU SWTHROS....
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 65 GRIECHISCHE MÜNZEN THRAKIEN MESEMBRIA Tetradrachmon im Namen Alexanders des Großen, spätes 3./frühes 2. Jh. Kopf des Herakles im Löwenskalp nach rechts; Rs: BASILEWS ALEXANDROU. Zeus thronend nach links, in der linken Hand Szepter, auf der rechten Hand Adler haltend. Im Feld links korinthischer Helm nach rechts, darunter Mono­gramm. Abschnit...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 66 GRIECHISCHE MÜNZEN THRAKIEN ODESSOS Tetradrachmon im Typus Alexanders des Großen, 280-200. Kopf des Herakles im Löwenskalp nach rechts. Perlkreis; Rs: ALEXANDROU BASILEWS. Zeus thronend nach links, in der linken Hand Szepter, auf der rechten Hand Adler haltend. Unter dem Thron Monogramm. Im Abschnitt EUPRO. Price 1174. 16,83g. St. 12. Sehr s...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 67 GRIECHISCHE MÜNZEN INSELN VOR THRAKIEN LEMNOS Myrina Hemiobol, 2. Hälfte des 5. Jhs. Kopf des Dionysos mit Efeu­kranz nach links; Rs: MU-RI (teilweise retrograd). Kantharos. BMC -; SNG Fitzwilliam -; SNG Cop. -; SNG Tübingen -; Ro­sen Coll. -; Slg. Klein -. 0,39g. St. 12. Unediert? Getönt, sehr schön.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 68 GRIECHISCHE MÜNZEN INSELN VOR THRAKIEN THASOS Hemiobol, frühes 4. Jh. Kopf eines Satyrs mit Efeukranz nach rechts; Rs: Q-A-S-[I]. Zwei Delphine. Das Ganze im Quadra­tum incusum. SNG Cop. 1033. 0,35g. St. 3. Selten. Getönt, fast vorzüglich.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 69 GRIECHISCHE MÜNZEN INSELN VOR THRAKIEN THASOS Tetradrachmon, Mitte/2. Hälfte des 2. Jhs. Kopf des Dionysos mit Efeukranz und Stirnbinde nach rechts; Rs: QASIWN. Herakles stehend en face, das Löwenfell um den eingestemmten linken Arm geschlungen, die Keule in der rechten Hand hal­tend. Im Feld links innen Monogramm. HRAKLEOUS SWTHROS. Dewing ...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 70 GRIECHISCHE MÜNZEN THRAKISCH-SKYTHISCHE DYNASTEN SARATOKOS (um 400) Obol. Kopf eines bartlosen Mannes mit langem, im Nacken zu­sammengenommenen Haar nach rechts; Rs: SARATOKO. In der Mitte Monogramm (MD oder SD). Das Ganze im Quadra­tum incusum. Peter 99, 1. 0,86g. St. 4. Vs. aus müdem Stempel, sonst vorzüglich.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 71 GRIECHISCHE MÜNZEN THRAKISCH-SKYTHISCHE DYNASTEN SARATOKOS (um 400) Obol. Kopf eines bartlosen jungen Mannes nach rechts; Rs: S-A. Weintraube. Peter 100 Abb. 1 var. (Rs.). 0,87g. St. 4. Sehr schön.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 72 GRIECHISCHE MÜNZEN THRAKISCH-SKYTHISCHE DYNASTEN HEBRYZELMIS (390 - 383) Bronze. Bärtiger Portraitkopf nach links. Fadenkreis; Rs: EBRUZ-EML-IOS (sic). Vorderteil eines ruhenden Löwen nach rechts, Kopf en face. Peter, Thrakische Dynasten 107, 1 5,16g. St. 7. Vorzüglich.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 73 GRIECHISCHE MÜNZEN THRAKISCH-SKYTHISCHE DYNASTEN KOTYS I. (384 - 359) Obol. Bärtiger Kopf nach links. Perlkreis; Rs: KO/T-U. Kotyle. Peter 114 Abb. 2. 0,86g. St. 1. Sehr schön.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 74 GRIECHISCHE MÜNZEN THRAKISCH-SKYTHISCHE DYNASTEN KOTYS I. (384 - 359) Obol. Bärtiger Kopf nach links; Rs: KO. Kotyle, rechts dane­ben Efeublatt. Peter 114 Abb. 2 var. (Efeublatt). 0,93g. St. 4. Seltene, vielleicht unedierte Rs.-Variante. Vorzüglich.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 75 GRIECHISCHE MÜNZEN THRAKISCH-SKYTHISCHE DYNASTEN AMATOKOS II. (359 - 351) Bronze. Weintraube. Perlkreis; Rs: AMATOKO. Doppelaxt. Peter 134 Abb. 3. 14,11g. St. 8. Sehr schön/fast vorzüglich.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 76 GRIECHISCHE MÜNZEN THRAKISCH-SKYTHISCHE DYNASTEN KOSON I. (Mitte des 2. Jhs. v. Chr.) Drachme, nach 168. Makedonischer Schild mit Zentralmedail­lon: Drapierte Büste der Artemis nach rechts, mit Diadem so­wie geschultertem Köcher und Bogen; Rs: KOSWN DROUEIS in zwei Zeilen, dazwischen Keule. Das Ganze im Eichenkranz. Links im Außenfeld Blitzb...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 77 GRIECHISCHE MÜNZEN THRAKISCH-SKYTHISCHE DYNASTEN KOSON II. (Mitte des 1. Jhs. v. Chr.) Drachme, um oder bald nach 50 v. Chr. Römischer Konsul in der Toga zwischen zwei Liktoren, beide mit geschulterten Fa­sces, nach links laufend. Links im Feld Monogramm. Im Ab­schnitt KOSWN. Perlkreis; Rs: Adler auf geperlter Linie ste­hend nach links, in e...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 78 GRIECHISCHE MÜNZEN THRAKISCH-SKYTHISCHE DYNASTEN RHESKUPORIS I. (48 - 42) Bronze. BASILEUS KOTUS. Drapierte Portraitbüste mit Dia­dem nach rechts; Rs: BASILEWS RAISKOUPORIDOS. Nike mit Kranz in der rechten Hand und Palmzweig in der linken Hand schreitend nach links. RPC I 1702; SNG Cop. 1197. 7,43g. St. 12. Sehr selten. Fast vorzüglich.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 79 GRIECHISCHE MÜNZEN KÖNIGREICH THRAKIEN LYSIMACHOS (306 - 281) Stater, Lysimacheia, 297/6-282/1. Portraitkopf Alexanders des Großen mit Ammonshorn und Diadem nach rechts; Rs: BASILEWS LUSIMACOU. Athena thronend nach links, Nike haltend. Im Feld links innen DI. Abschnitt. Thompson 8 var.; SNG Cop. -; SNG Lockett -; SNG Fitzwilliam -; Winterthu...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 80 GRIECHISCHE MÜNZEN KÖNIGREICH THRAKIEN LYSIMACHOS (306 - 281) Tetradrachmon (postum), Byzantion, gegen die Mitte des 3. Jhs. Portraitkopf Alexanders des Großen mit Ammonshorn und Diadem nach rechts. Perlkreis; Rs: BASILEWS LUSI MACOU. Athena thronend nach links, den linken Arm auf Schild gestützt, Nike auf der rechten Hand haltend. Vor dem K...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 81 GRIECHISCHE MÜNZEN KÖNIGREICH THRAKIEN LYSIMACHOS (306 - 281) Drachme, Ephesos, 294-287. Portraitkopf Alexanders des Gro­ßen mit Ammonshorn und Diadem nach rechts. Perlkreis; Rs: BASILEWS LUSIMACOU. Athena thronend nach links, den linken Arm auf Schild gestützt, Nike auf der rechten Hand hal­tend. Vor dem Knie Köcher und Bogen. Thompson 171;...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 82 GRIECHISCHE MÜNZEN KÖNIGREICH THRAKIEN LYSIMACHOS (306 - 281) Drachme, Ephesos, 294-287. Portraitkopf Alexanders des Gro­ßen mit Ammonshorn und Diadem nach rechts. Perlkreis; Rs: BASILEWS LUSIMACOU. Athena thronend nach links, den linken Arm auf Schild gestützt, Nike auf der rechten Hand hal­tend. Hinter dem Knie Kithara, auf dem Thron A. Th...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 83 GRIECHISCHE MÜNZEN KÖNIGREICH THRAKIEN LYSIMACHOS (306 - 281) Tetradrachmon, Erythrai (?), um 290. Portraitkopf Alexanders des Großen mit Ammonshorn und Diadem nach rechts. Perl­kreis; Rs: BASILEWS LUSIMACOU. Athena thronend nach links, den linken Arm auf Schild gestützt, Nike auf der rechten Hand haltend. Vor dem Knie Monogramm. Im Abschnit...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 84 GRIECHISCHE MÜNZEN KÖNIGREICH THRAKIEN LYSIMACHOS (306 - 281) Drachme, Magnesia, 297-282/1. Portraitkopf Alexanders des Großen mit Ammonshorn und Diadem nach rechts. Perlkreis; Rs: BASILEWS LUSIMACOU. Athena thronend nach links, den linken Arm auf Schild gestützt, Nike auf der rechten Hand haltend. Vor dem Knie Monogramm. Im Feld außen Mäand...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 85 GRIECHISCHE MÜNZEN MAKEDONIEN CHALKIDISCHER BUND Tetradrachmon, Olynth, spätes 5. Jh. Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach links; Rs: C-A-L/KID/EWN. Siebensaitige Kithara, unter den Saiten steckt am Griffbrett ein Läppchen. SNG ANS 471. 14,07g. St. 5. Leicht geglättet, sonst vorzüg­lich.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 86 GRIECHISCHE MÜNZEN MAKEDONIEN CHALKIDISCHER BUND Tetradrachmon, Olynth, um 400. Kopf des Apollon mit Lor­beerkranz nach links; Rs: C-A-L/KID/EWN. Siebensaitige Kit­hara, unter den Saiten steckt am Griffbrett ein Läppchen. Auf der Halterung [.]-F. Vgl. SNG ANS 472. 14,00g. St. 2. Seltene Serie am Beginn der magistratssignierten Reihe. Getönt,...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 87 GRIECHISCHE MÜNZEN MAKEDONIEN NEAPOLIS Hemidrachmon, spätes 5. Jh. Gorgoneion mit herausgestreckter Zunge en face; Rs: [N-E]-O-P. Mädchenkopf nach rechts. SNG ANS 452 (stempelgleich). 1,78g. St. 8. Vorzüglich.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 88 GRIECHISCHE MÜNZEN MAKEDONIEN ORTHAGOREIA Hemidrachmon, Mitte des 4. Jhs. Drapierte Büste der Artemis mit umgeschlungenem Köcher en face. Perlkreis; Rs: ORQAGO/REWN. Makedonischer Antennenhelm, darüber Stern. Perlkreis. SNG ANS 563. 2,50g. St. 10. Vs. aus leicht ermüdetem Stempel, sonst vorzüglich.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 89 GRIECHISCHE MÜNZEN MAKEDONIEN POTEIDAIA Tetradrachmon, um 480. Poseidon Hippios zu Pferde nach rechts, Dreizack stoßbereit haltend. Unter dem Pferd Stern. Ab­schnitt; Rs: Durch Kreuzstrich viergeteiltes Quadratum incu­sum mit amorphem Untergrund. SNG Cop. 312; SNG ANS 688; Rosen Coll. 107; Asyut 213. 16,76g. St. -. Sehr schön.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 90 GRIECHISCHE MÜNZEN MAKEDONIEN PYDNA Bronze, 380-360. Kopf des Herakles im Löwenskalp nach rechts; Rs: PUDNAI[WN]. Adler mit Schlange nach rechts. SNG ANS 700. 4,03g. St. 10. Selten. Sehr schön.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 91 GRIECHISCHE MÜNZEN MAKEDONIEN SKIONE Hemiobol, um 440. Jünglingskopf mit dünner Tänie nach rechts; Rs: Korinthischer Helm nach rechts im Quadratum incusum. SNG ANS 715. 0,24g. St. 6. Vorzüglich.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 92 GRIECHISCHE MÜNZEN MAKEDONIEN STAMM DER DERRONEN Dodekadrachmon, 480/70. Mann auf dem Bock eines Ochsen­karrens nach rechts. Oben im Feld korinthischer Helm nach rechts; Rs: Triskelis. Svoronos Taf. 1, 12; Dewing Coll. 1015; Rosen Coll. 120. 39,46g. St. -. Sehr schön.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 93 GRIECHISCHE MÜNZEN MAKEDONIEN TERONE Hemiobol, 5. Jh. Oinochoe. Rechts im Feld Auge. Perlkreis; Rs: Viergeteiltes "Fenster", darum T-E-R-O. Das Ganze im Quadratum incusum. SNG ANS 755 var. 0,24g. St. -. Äußerst selten. Vorzüglich.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 94 GRIECHISCHE MÜNZEN MAKEDONIEN UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTEN Diobol (?), frühes 5. Jh. Vorderteil eines galoppierenden Pfer­des mit geperltem Ausschnitt nach rechts; Rs: 'Windmühlenflü­gel'-Incusum. AMNG III 2 -; vgl. SNG Oxford 2400 (anderes Nominal); SNG ANS 922 (Bisaltai, dasselbe Nominal, aber abweichendes Incusum). 1,18g. St. -. Unediert? Sehr...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 95 GRIECHISCHE MÜNZEN MAKEDONIEN UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTEN Hemiobolion, frühes 5. Jh. Vorderteil eines galoppierenden Pferdes nach rechts; Rs: 'Fensterincusum', zwei einander ge­genüberliegende Felder mit den Lettern H/R. AMNG III 2, 136, 14 Taf. 26, 33. 0,22g. St. 7. Äußerst selten. Sehr schön.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 96 GRIECHISCHE MÜNZEN MAKEDONIEN UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTEN Diobol, 5. Jh. Pferd nach rechts galoppierend. Darüber Punktrosette; Rs: 'Fensterincusum'. AMNG III 2, 136, 13 Taf. 26, 32. 1,17g. St. -. Äußerst selten. Sehr schön.
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 97 GRIECHISCHE MÜNZEN MAKEDONIEN RÖMISCHE PROVINZ Tetradrachmon, 158-149. Drapierte Büste der Artemis nach rechts, Köcher und Bogen über der Schulter, im Perlkreis vor makedonischem Rundschild; Rs: MAKEDONWN PRWTHS in zwei Zeilen, Keule einrahmend. Oben Monogramm. Das Ganze im Eichenkranz. Links außen im Feld Blitzbündel. AMNG III Taf. 3, 2; SN...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 98 GRIECHISCHE MÜNZEN MAKEDONIEN RÖMISCHE PROVINZ Tetradrachmon des Quaestors Aesillas, Thessalonike, 90-70. MAKEDONWN. Portraitkopf Alexanders des Großen mit Am­monshorn nach rechts. Im Feld hinter dem Nacken Q; Rs: AESILLAS. Keule. Links davon Cista, rechts Sella, darüber Q.. Das Ganze im Lorbeerkranz. Bauslaugh 78-287. 16,35g. St. 11. Vs. le...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 99 GRIECHISCHE MÜNZEN KÖNIGREICH MAKEDONIEN ALEXANDER I. (498 - 454) Stater, 480-476. Reiter mit zwei Speeren im Schritt nach links. Geperlter Abschnittsstrich, Perlkreis; Rs: Kopf eines Ziegen­bocks nach links. Unten links Efeublatt, rechts Kerykeion. Das Ganze in einem Linienquadrat und im Quadratum incusum. Raymond 15; SNG ANS 13 (Vs. stempe...
Date 25.05.2009
Hammer * Log in
Numismatik Lanz München, Auction 146, Lot 100 GRIECHISCHE MÜNZEN KÖNIGREICH MAKEDONIEN ALEXANDER I. (?) Diobol (?), frühes 5. Jh. Protome eines galoppierenden ge­zäumten Pferdes nach links. Perlkreis; Rs: Ziegenkopf nach rechts in Linienquadrat, das Ganze im Quadratum incusum. Raymond, Macedonian Regal Coinage S. 97-99 Taf. 5 e (Berlin); SNG Oxford 2417. 0,97g. St. 8. Äußerst selten. Se...
Loading more results ...
Loading data ...
Image:
Auction Lot Date Start Hammer
(« | »)

Description

Note: The description was read by OCR software and, thus, may contain errors. In case of doubt only rely on the catalogue respectively its scan: Image of description, Text page, Plate, Catalogue (PDF). Source of the catalogue:
Keywords: Add keywords

Comments

Comments disabled by auction company.