Ergebnisse 1-100 von 565 (0.00 Sekunden)

Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 1 SAMMLUNG SCHWEIZ AARGAU 4 Franken (Neutaler) 1812, Aarau. Bekrönter, spatenförmiger Aargauer Wappenschild, darunter Jahreszahl zwischen zwei Blättern // Stehender Krieger in alter Tracht mit ovalem Schweizer Schild und Hellebarde; im Abschnitt Wertbezeichnung. Divo 142; D./T. 189; HMZ 2-19a; Dav. 361. 29.38 g. Vorzügliches Prachtexemplar mit sp...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 2 SAMMLUNG SCHWEIZ AARGAU 5 Batzen 1812, Aarau. D./T. 195e; HMZ 2-22g. 4.50 g. Selten. Sehr schön
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 3 SAMMLUNG SCHWEIZ AARGAU 5 Batzen 1814, Aarau. Spatenförmiger Aargauer Wappenschild, zwischen gekreuztem Lorbeer- und Palm­zweig // Wertbezeichnung mit Jahreszahl zwischen gekreuzten Eichenlaubzweigen. D./T. 195f; HMZ 2-22h. 4.65 g. Sehr selten. Fast vorzüglich
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 4 SAMMLUNG SCHWEIZ AARGAU 10 Batzen 1818. Spatenförmiger Aargauer Wappenschild, zwischen gekreuztem Lorbeer- und Palmzweig // Wertbezeichnung mit Jahreszahl zwischen zwei gekreuzten Eichenlaubzweigen. D./T. 192c; HMZ 2-21d. Feine Patina. Unzirkuliertes Prachtexemplar. In PCGS­Holder, bewertet MS 65 (!)
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 5 SAMMLUNG SCHWEIZ APPENZELL-INNERRHODEN Dukat 1737. Münzmeister K.F. Krauer (1737-1743). Stempelschneider Jonas Thiébaud. S. MAURITIUS PATRONUS. Hl. Mauritius in Rüstung mit Standarte und Wappenschild, im Abschnitt T // Fünfzeilige Inschrift in Kartusche mit Engelsköpfchen: DUCATUS / REIP · / APPENZEL / LENSIS / 1737 / T. D./T. 780; HMZ 2-35a; ...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 6 SAMMLUNG SCHWEIZ APPENZELL-INNERRHODEN 15 Kreuzer (Oertli) 1738. Gebogene Schriftzeilen. D./T. 786; HMZ 2-38a. 4.85 g. Sehr schön
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 7 SAMMLUNG SCHWEIZ APPENZELL-INNERRHODEN 15 Kreuzer (Oertli) 1738. Gerade Schriftzeilen. D./T. 787; HMZ 2-38b. 4.39 g. Schön­sehr schön
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 8 SAMMLUNG SCHWEIZ APPENZELL-AUSSERRHODEN 1/2 Franken 1809, Bern. D./T. 157; HMZ 2-30a. 4.37 g. Sehr schön ­ vorzüglich
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 9 SAMMLUNG SCHWEIZ APPENZELL-AUSSERRHODEN 4 Franken (Neutaler) 1812, Bern. Spatenförmiger Appenzeller Wappenschild, zwischen gekreuztem Lorbeer- und Palmzweig // Stehender Krieger in alter Tracht mit ovalem Schild und Flammberger; im Abschnitt Wertbezeichnung. Divo 116; D./T. 154; HMZ 2-28a; Dav. 360. 29.97 g. Vorzügliches Exemplar mit feiner Patina
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 10 SAMMLUNG SCHWEIZ APPENZELL-AUSSERRHODEN 4 Franken (Neutaler) 1816, Bern. Aufrecht schreitender Appenzeller Bär nach links, zwischen V- R, in zwei gekreuzten Lorbeerzweigen, darunter Jahreszahl // Stehender Krieger in alter Tracht mit spitzem Schweizer Schild und Flammberger; im Abschnitt Wertbezeichnung. Divo 117; D./T. 155; HMZ 2-28b; Dav. 360...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 11 SAMMLUNG SCHWEIZ APPENZELL-AUSSERRHODEN 4 Franken (Neutaler) 1816, Bern. Divo 117; D./T. 155; HMZ 2-28b; Dav. 368. 29.10 g. Min. Justierspuren auf der Vs. und kleine Prägeschwäche auf der Rs., ansonsten vorzügliches Exemplar mit Prägeglanz
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 12 SAMMLUNG SCHWEIZ APPENZELL-AUSSERRHODEN 1/2 Batzen 1816, Bern. D./T. 159c; HMZ 2-32c. Extrem selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar in FDC mit herrlicher Stahltönung. In PCGS­Holder, bewertet MS 68 (!!)
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 13 SAMMLUNG SCHWEIZ APPENZELL-AUSSERRHODEN Lot: Batzen, 1/2 Batzen und 1 Pfennig 1816. HMZ 2-31b, 2-32c, 2-34a. Sehr schön ­ vorzüglich (3)
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 14 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Bistum Heinrich IV. von Isny, 1275-1286. Vierzipfliger Pfennig um 1275. Bischofsbüste von vorn, in Spitzbogen mit Kreuz, zwischen zwei Kirchtürmen. Das Ganze in einem Perlkreis. SMK VI 88 (Bertold II. von Pfirt) HMZ 1-227 (Bertold II. von Pfirt); Matzke 127 (Heinrich IV. von Isny); Slg. Wüthrich 16 (Bertold II. von Pfirt...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 15 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Bistum Johann II. Senn von Müsingen, 1335-1365. Vierzipfliger Pfennig (Angster) um 1340. Bischofskopf mit Mitra nach links, zwischen B - A. Das Ganze in einem glatten Wulstreif. SMK VI 115; HMZ 2-254a; Slg. Wüthrich 28. 0.36 g. Gutes sehr schön
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 16 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Bistum Johann III. von Vienne, 1366-1382. Vierzipfliger Pfennig. Basel. Bischofskopf mit Mitra nach links, zwi­schen zwei Bischofsstäben. Das Ganze in einem glatten Wulstreif. SMK VI 120; HMZ 1-259a; Slg. Wüthrich 35. 0.29 g. Sehr schön 1373 verpfändete Bischof Johann III. von Vienne (1366-1382) die bischöfliche Münzst...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 17 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Reichsmünzstätte Goldgulden 1507. Münzmeister Karl Brenner. + (Ringel) MAXIMILIAnVS (Ringel) ROMA (Ringel) REX (Ringel). Reichsapfel in doppeltem Dreipass mit Nasen // (Ringel) MOnETA (Ringel) n (Ringel) - BASILI. 1507. In einer Strahlengloriole stehende, bekrönte und nimbierte Muttergottes mit Christuskind auf Mondsiche...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 18 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Stadt Dukat o.J. (1620-1650). Auf den legendären Stadtgründer Lucius Munatius Plancus. . L : MVN : PLAN : RESTAVR : BASILIENSIS. L.M. Plancus im römischen Harnisch von vorn, mit der Rechten den auf die Hüfte gestützten Kommandostab umklammernd, mit der Linken das ovale Wappenschild haltend // (Fünfblättrige Rosette) DOMI...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 19 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Stadt Plancus-Taler o.J. (um 1620). Der legendäre Basler Stadtgründer Munatius Plancus in antikem Harnisch den Kommandostab und einen ovalen Schild mit der Inschrift SPQR haltend // In zierlicher Bogeneinfassung Baselstab nach links, aussen herum in einem Kreis angeordnet die Vogteiwappen von Farnsburg, Homburg, Münchens...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 20 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Stadt Goldgulden 1621. Münzmeister Hans Rudolf Holtzinger. MON: - NO: AV: - CIVIT: - BASIL: Auf Lang­kreuz gelegtes Basler Wappen in doppelt konturiertem spanischen Schild, oben die Jahreszahl 1621 // + DOMINE · CONSERVA · NOS · IN · PA. Nimbierter, doppelköpfiger Reichsadler. Winterstein 262; D./T. 1311a; HMZ 2-74d; Fr....
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 21 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Stadt Taler 1639. Baselstab nach links in mit Lilien verziertem Vierpass // Reichsadler mit ausgebreiteten Flügeln nach links. Ewig 163; Winterstein 76; Divo 93G; D./T. 1336f; HMZ 2-78n; Dav. 4604. 28.58 g. Min. Zainende, ansonsten sehr schön
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 22 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Stadt Goldgulden o.J. (um 1640). + (Ringel) MON (Ringel) NOVA (Ringel) AVREA (Ringel) BASILEENSIS (Ringel). Ovaler Basler Wappenschild in Kartusche, unten und oben Punkt // (Fünfstrahliger Stern) DOMINE · CONSERVA · NOS · IN · PACE ·. Grosser Reichsapfel in wolkensaumförmigem Sechspass, in den Bögen sechs Mal je einen gr...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 23 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Stadt Goldgulden o.J. (um 1640). (Fünfblättrige Rosette) MON · NOVA · AVREA · BASILEENSIS. Baselstab in reichverzierter Wappenkartusche, darüber kleiner Punkt // (Fünfblättrige Rosette) DOMINE · CONSERVA · NOS · IN · PACE. Kleiner Reichsapfel in einem Sechspass mit Kreuzverzierungen, in den Bögen fünf Mal je einen dicken...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 24 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Stadt Goldgulden o.J. (um 1640). (Fünfblättrige Rosette) MON · NOVA · AVREA · BASILEENSIS. Ovaler Bas­ler Schild in Wappenkartusche, darüber kleiner Punkt // (Fünfblättrige Rosette) DOMINE · CONSERVA · NOS · IN · PACE. Reichsapfel in einem Sechspass, in den Bögen fünf Mal je einen dicken und einen kleine­ren Punkt. Ewig ...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 25 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Stadt Breiter Doppeltaler o.J. (um 1640) (Arabeske) MONETA (Kreuzrosette) NOVA (Kreuzrosette) VRBIS (Kreuzrosette) BASILEENSIS. In zierlicher Bogeneinfassung Baselstab nach links, aussen herum in einem Kreis angeordnet die Vogteiwappen von Farnsburg, Homburg, Münchenstein, Pratteln, Riehen, Ramstein, Liestal und Waldenbu...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 26 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Stadt Taler 1640. Baselstab nach links, zwischen der Jahreszahl 16 - 40, in ovaler Kartusche, darüber Engelsköpf­chen mit Flügeln // Einköpfiger Reichsadler mit ausgebreiteten Flügeln nach links. Ewig 83; Winterstein 83; Divo 94; D./T. 1337; HMZ 2-78o; Dav. 4610. 28.46 g. Selten in dieser Erhaltung. Vorzügliches Pracht­e...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 27 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Stadt Dukat 1653. (Vierblättrige Rosette) DOMINE · CONSERVA · NOS · IN · PACE · 1653. Basilisk mit aus­gebreiteten Flügeln nach links, den Kopf nach rechts gewandt, mit der Rechten den Basler Schild haltend // Fünfzeilige, gebogene Inschrift in Kartusche: DVCATUS / NOVVS / REIPUB: / BASILE / ENSIS / Rosette. Ewig 81 Var....
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 28 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Stadt Taler 1694. Baselstab nach links, in Kartusche, von zwei Basilisken gehalten // Vierzeilige Inschrift mit Jahreszahl, oben und unten von lilienförmigen Verzierungen eingerahmt. Ewig 190; Winterstein 107; Divo 97; D./T. 1340; HMZ 2-78t; Dav. 4614. 28.70 g. Vorzügliches Prachtexemplar
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 29 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Stadt Dukat o.J. (nach 1700). (Rosette) DOMINE · CONSERVA · NOS · IN · PACE. Basilisk nach links, den Kopf nach rechts gewandt. In der Rechten Wappenkartusche mit Basler Schild haltend // In Rollkartusche fünfzeilige, gebogene Inschrift: DUCATUS · / NOVUS · / REIPUBL: / BASILE / ENSIS (Rosette). Ewig 87; D./T. 722; HMZ 2...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 30 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Stadt Breiter Doppeltaler o.J. (nach 1700). Stempelschneider Justin de Beyer. Basilisk mit ausgebreiteten Flügeln und Basler Wappenschild in Kartusche, daneben klein Künstlerinitialen IDB. Aussen herum in einem Kreis angeordnet die Vogteiwappen von Farnsburg, Homburg, Münchenstein, Pratteln, Riehen, Ramstein, Liestal und...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 31 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Stadt Goldgulden o.J. (um 1716). Stempelschneider Justin de Beyer. (Stern) MON · NOVA · AVREA · BASILEENSIS. Ovaler Basler Wappenschild in Kartusche // (Stern) DOMINE · CONSERVA · NOS · IN · PACE. Reichsapfel in einem stilisierten Sechspass. Ewig 59; Winterstein 290; D./T. 732; HMZ 2-95a; Fr. 29. 3.21 g. Gold. Vorzüglic...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 32 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Stadt Breiter Doppeltaler 1741. Stempelschneider Johann Jakob (I.) Handmann. (Rosette) DOMINE · CONSERVA · NOS · IN · PACE. Basilisk mit ausgebreiteten Flügeln nach links, mit der Rechten den Basler Wappenschild in Kartusche haltend / / Stadtansicht von Osten, darüber BASILEA in einer gebogenen Kartusche und die mit eine...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 33 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Stadt Taler 1741. Stempelschneider Johann Jakob (I.) Handmann Basilisk mit ovalem Basler Schild in Wappen­kartusche nach links // Stadtansicht von Osten, darüber BASILEA in einer gebogenen Kartusche und die mit einer Kette miteinander verbundenen Vogteiwappen; im Abschnitt Jahreszahl und Füllhorn sowie Stempelschneider-...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 34 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Stadt Rappen o. J. (nach 1750). D./T. 779; HMZ 2-108b. 0.44 g. Prägefrisches Exemplar mit vollem Silbersud
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 35 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Stadt 1/2 Dukat o.J. (um 1760). Stempelschneider Johann Ulrich Samson. Basilisk mit ausgebreiteten Flügeln nach links, den Kopf nach rechts gewandt. In der Rechten ovalen Basler Schild haltend, im Abschnitt Stempel­schneidersignatur S // In doppeltem Fünfpass dreizeilige, gebogene Wertinschrift: 1/2 / DUCAT · / BASIL · E...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 36 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Stadt Dukat o.J. (um 1780). (Rosette) DOMINE CONSERVA NOS IN PACE. Basilisk nach links, den Kopf nach rechts gewandt. In der Rechten ovale Wappenkartusche mit Basler Schild haltend // In Rollkartusche vierzeilige, gebogene Inschrift, oben und unten einen Pukt: DUCAT · / REIPUBL · / BASILEEN / SIS. Ewig 93 Var.; D./T. 724...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 37 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Stadt Goldgulden o.J. (um 1790). DOMINE CONSERVA NOS IN PACE. Ovaler Basler Wappenschild in Kar­tusche // FLORENVS AVREVS REIPUB · BASIL · Freiheitshut auf Stange, zwischen zwei gekreuzten Lorbeerzweigen und Palmwedeln. Ewig 96; Winterstein 292; D./T. 734; HMZ 2-95b; Fr. 31 Var. (Kartusche). 3.17 g. Gold. Min. Justiersp...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 38 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Stadt Goldgulden o.J. (um 1790). DOMINE CONSERVA NOS IN PACE. Ovaler Basler Wappenschild in Kar­tusche mit Blumen // FLORENVS AVREVS REIPUB · BASIL · Freiheitshut auf Stange, zwischen zwei gekreuzten Lorbeerzweigen und Palmwedeln. Ewig 95; Winterstein 293; D./T. 734; HMZ 2-95b; Fr. 31 Var. (Kartusche). 3.18 g. Gold. Vor...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 39 SAMMLUNG SCHWEIZ BASEL, Kanton 1/2 Batzen 1826. Ovaler Basler Wappenschild zwischen gekreuzten Lorbeerzweigen // Konkordatskreuz mit Wertbezeichung und zwei Rosetten. Ewig 670; D./T. 146; HMZ 2-112b. 1.91 g. Äusserst selten. Minimalste Überprägungsspuren. Attraktives, fein getöntes Prachtexemplar in vorzüg­lich­FDC
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 40 SAMMLUNG SCHWEIZ MEDAILLE Bronzemedaille 1898, Paris. Medailleur Beer. Auf die Rückkehr der Juden ins Heilige Land. Allegorische Szene. Eine aufrecht stehende junge Frau weist mit ausgestrecktem rechten Arm einer israelitischen Familie den Weg ins verheissene Land. Am Horizont aufgehende Sonne // In hebräischer Schrift verkürzt wieder­gegebene...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 41 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Stadt Guldiner 1494. Münzmeister Ludwig Gsell (1492-1496). Nach links schreitender Bär, darüber Doppeladler mit ausgebreiteten Flügeln. Im inneren Kranz beim Kopf des Bären beginnend die Vogteiwappen von Nie­dersimmental, Frutigen, Burgdorf, Thun, Laupen, Obersimmental und Aeschi. Im äusseren Wappenkranz, bei 9.30 Uhr beg...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 42 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Stadt Dukat 1600. Münzmeister Cornelius Rohr (1588-1606). SIT: NOM: D ·NI + BENEDICTV: Reichsadler nach links über Berner Wappenschild // S: VINCEN – TIVS: 1600. Der stehende, nimbierte hl. Vinzenz mit Märtyrerpalme und Bibel nach links. Lohner 89; Lory in HMZ 4/99 210, 4; D./T. 1120; HMZ 2-188b; Fr. 96. 3.46 g. Gold. Sel...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 43 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Stadt 20 Kreuzer 1659. Ovaler Berner Wappenschild in verzierter Kartusche // Nimbierter Doppeladler mit Wertzahl 20 auf der Brust. D./T. 1139c; HMZ 2-194c. 4.74 g. Prägeschwäche und Schrötlingsfehler auf der Rs., ansonsten attraktives, vorzügliches Exemplar
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 44 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Stadt Taler 1679. Münzmeister Johann Rudolf Willading (1678-1681). Berner Wappen in Kartusche // Mono­gramm aus acht ins Kreuz gestellten B's, in der Mitte fünfblättrige Blüte, Jahreszahl in kleinen Ziffern. Lohner 179; Divo 41A Anm.; D./T. 1133; HMZ 2-190d; Dav. 4618. 27.90 g. Vorzüglich
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 45 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Stadt 2 Dukaten 1727. Münzmeister Andreas Otth (1724-1741). Stempelschneider Jean Dassier. MONETA AUREA REIPUBLICÆ BERNENSIS. Zwei Löwen mit Szepter und Schwert halten einen Bienenkorb über das gekrönte Berner Wappen // In einer Kartusche Wahlspruch, Wertangabe und Jahreszahl: BENEDICTUS / SIT IEHOVA / DEUS. / 2. DUCAT: /...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 46 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Stadt Dukat 1788. Münzmeister Johann Samuel Wagner (1769-1789). Bekrönter eckiger Berner Wappenschild zwischen zwei gekreuzten Lorbeerzweigen // Fünfzeilige Inschrift in Kartusche, unten zwei gekreuzte Palmzweige. Lohner 101; D./T. 488; HMZ 2-215e; Fr. 172. 3.47 g. Gold. Vorzüglich­Stempelglanz
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 47 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Stadt Dublone 1793. Münzmeister Christian Fueter (1792-1838). Bekrönter, spitzer Berner Wappenschild, zwi­schen zwei kleinen gekreuzten Lorbeerzweigen // Stehender Krieger in alter Tracht mit Hellebarde und Rutenbündel; im Abschnitt die Jahreszahl. Lohner 146; D./T. 504; HMZ 2-213b; Fr. 187. 7.65 g. Gold. Selten. Vorzügli...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 48 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Stadt Doppeldublone 1794. Münzmeister Christian Fueter (1793-1838). Bekrönter, spatenförmiger Berner Wap­penschild, zwischen zwei gekreuzten Lorbeerzweigen // Stehender Krieger in alter Tracht nach rechts, mit Hellebarde und Liktorenbündel; im Abschnitt Jahreszahl. Lohner 129; D./T. 503a; HMZ 2-211c; Fr. 186. 15.24 g. Gol...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 49 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Stadt Doppeldublone 1795. Münzmeister Christian Fueter (1793-1838). Bekrönter und mit Girlanden behangener ovaler Berner Wappenschild // Wahlspruch mit Jahreszahl in Eichenlaubkranz. Lohner 131; D./T. 499c; HMZ 2-211d; Fr. 181. 15.27 g. Gold. Vorzüglich
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 50 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Stadt Doppeldublone 1796. Münzmeister Christian Fueter (1793-1838). Bekrönter, spatenförmiger Berner Wap­penschild, zwischen zwei gekreuzten Lorbeerzweigen // Stehender Krieger in alter Tracht nach rechts, mit Hellebarde und Rutenbündel; im Abschnitt Jahreszahl. Lohner 136; D./T. 503b; HMZ 2-211f; Fr. 186. 15.30 g. Gold. ...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 51 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Stadt Doppeldublone 1796. Münzmeister Christian Fueter (1793-1838). Bekrönter und mit Girlanden behangener ovaler Berner Wappenschild // Wahlspruch mit Jahreszahl in Eichenlaubkranz. Lohner 134; D./T. 500; HMZ 2-211e; Fr. 181. 15.23 g. Gold. Vorzügliches Prachtexemplar
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 52 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Stadt Taler zu 40 Batzen 1796. Münzmeister Christian Fueter (1793-1838). Bekrönter, spatenförmiger Berner Wappenschild // Stehender Krieger mit Schwert, darunter Jahreszahl. Divo 42B; D./T. 507c; HMZ 2-218c; Dav. 1759. 29.37 g. Matt prooflike. Unzirkuliertes Prachtexemplar mit feiner Stahltönung, fast Stempelglanz
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 53 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Stadt Doppeldublone 1797. Münzmeister Christian Fueter (1793-1838). Bekrönter, spatenförmiger Berner Wap­penschild, zwischen zwei gekreuzten Lorbeerzweigen // Stehender Krieger in alter Tracht nach rechts, mit Hellebarde und Rutenbündel; im Abschnitt Jahreszahl. Lohner 137; D./T. 503c; HMZ 2-211g; Fr. 186. 15.28 g. Gold. ...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 54 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Stadt Dublone 1797. Münzmeister Christian Fueter (1793-1838). Bekrönter Berner Wappenschild zwischen zwei gekreuzten Lorbeerzweigen // Stehender Krieger in alter Tracht mit Liktorenbündel und Hellebarde nach rechts; im Abschnitt Jahreszahl I797. Lohner 155; D./T. 505; HMZ 2-213g; Fr. 187. 7.66 g. Gold. Prachtexemplar, Ste...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 55 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Stadt 1/2 Dublone 1797. Münzmeister Christian Fueter (1793-1838). Bekrönter Berner Wappenschild zwischen zwei gekreuzten Lorbeerzweigen // Stehender Krieger in alter Tracht mit Liktorenbündel und Hellebarde nach rechts; im Abschnitt Jahreszahl 1797. Lohner 159. D./T. 506; HMZ 2-216a; Fr. 188. 3.82 g. Gold. Vorzüglich Bä...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 56 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Stadt Taler zu 40 Batzen 1798. Münzmeister Christian Fueter (1793-1838). Bekrönter, spatenförmiger Berner Wappenschild, in vertieftem Oval // Stehender schlanker (!) Krieger mit Schwert, darunter Jahreszahl, in vertieftem Oval. Lohner 198; Divo 43A; D./T. 509; HMZ 2-218f; Dav. 1760B. 29.53 g. Prachtexemplar, fast Stempelg...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 57 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Stadt Taler zu 40 Batzen 1798. Münzmeister Christian Fueter (1793-1838). Bekrönter, spatenförmiger Berner Wappenschild, in vertieftem Oval // Stehender breiter Krieger (!) mit Schwert, darunter Jahreszahl, in ver­tieftem Oval. Lohner 192; Divo 43; D./T. 508; HMZ 2-218e; Dav. 1760A. 29.16 g. Vorzügliches Exemplar mit feine...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 58 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Kanton 2 Rappen 1809. D./T. 47; HMZ 2-239a. Leicht dezentriertes Prachtexemplar in FDC. In PCGS­Holder, bewertet MS 66 (!)
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 59 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Kanton 5 Batzen 1810. Münzmeister Christian Fueter (1793-1838). Lohner 1031; D./T. 35b; HMZ 2-234b. 4.50 g. Unzirkuliertes Exemplar, fast Stempelglanz
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 60 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Kanton 5 Batzen 1811. Münzmeister Christian Fueter (1793-1838). Lohner 1032; D./T. 35c; HMZ 2-234c. 4.43 g. Selten. Unzirkuliertes Prachtexemplar mit feiner Tönung
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 61 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Kanton Französischer Laubtaler 1782 Q, Perpignan, mit Berner Gegenstempel 40 Batzen (1816-1819). Divo 46; D./T. 32; HMZ 2-231a; Dav. -. 28.91 g. Justierspuren auf der Vs. sowie Broschierspuren auf der Rs. Trägermünze schön­sehr schön, Gegenstempel vorzüglich Die Münzen wurden von 1816 bis 1819 gegengestempelt.
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 62 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Kanton Dublone 1819. Münzmeister Christian Fueter (1793-1838). Bekrönter Berner Wappenschild zwischen zwei gekreuzten Lorbeerzweigen ohne Beeren // Stehender Krieger in alter Tracht mit Liktoren­bündel und Hellebarde nach rechts; im Abschnitt Jahreszahl. Lohner 156; D./T. 29a; HMZ 2-229a; Fr. 187. 7.63 g. Gold. Vorzüglich...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 63 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Kanton Taler zu 40 Batzen 1823. Münzmeister Christian Fueter (1793-1838). Bekrönter, spatenförmiger Berner Wappenschild, in vertieftem Oval // Stehender Krieger mit Schwert, darunter Jahreszahl, in vertieftem Oval. Lohner 199; Divo 44; D./T. 30a; HMZ 2-230a; Dav. 370. 29.35 g. Prachtexemplar in fast FDC
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 64 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Kanton 4 Dukaten 1825. Münzmeister Christian Fueter (1792-1838). RESPUBLICA – BERNENSIS. Bekrönter Berner Wappenschild zwischen zwei gekreuzten Lorbeerzweigen // (Blattkreuz) BENEDICTUS SIT IEHOVA DEUS. Zweizeilige Wertangabe und Jahreszahl im Lorbeerkranz: IV / DUCAT · / 1825. Lohner 61; D./T. 28; HMZ 2-227a; Fr. 178. ...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 65 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Kanton Konkortdatstaler zu 4 Franken (Probe) 1826. Münzmeister Christian Fueter (1793-1838). Bekrönter, spaten­förmiger Berner Wappenschild in vertieftem Oval // Verziertes Schweizer Kreuz mit umkränzter Wertbe­zeichnung in der Mitte. Das Ganze in einem vertieften Oval. Laubrand. Lohner 200; Divo 45; D./T. 31; HMZ 2-230b;...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 66 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Kanton Dublone 1829. Münzmeister Christian Fueter (1792-1838). Bekrönter, spitzer Berner Wappenschild, zwi­schen zwei gekreuzten Lorbeerzweigen // Krieger in alter Tracht mit Hellebarde und Rutenbündel; im Ab­schnitt die Jahreszahl. Lohner 157; D./T. 29b; HMZ 2-229b; Fr. 187. 7.61 g. Gold. Selten in dieser Er­haltung. Pra...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 67 SAMMLUNG SCHWEIZ BERN, Kanton Taler zu 40 Batzen 1835. Münzmeister Christian Fueter (1793-1838). Bekrönter, spatenförmiger Berner Wappenschild in vertieftem Oval // Stehender Krieger mit Schwert, darunter Jahreszahl, in vertieftem Oval. Lohner 201; Divo 44a; D./T. 30b; HMZ 2-230c; Dav. 370. 29.40 g. Beginnender feiner Stempelriss auf der Vs., a...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 68 SAMMLUNG SCHWEIZ BEROMÜNSTER Michaelspfennig zu 4 Dukaten o.J. + BERO COM: DE LENZB: FUNDA: ECCL: BERON:+. Behelmter, ovaler Wappenschild auf Schnitzwerkkartusche // COLLEG: BERO: SVIS: BENEV: D (Rosette). Der Erzengel Michael mit gezücktem Schwert und Schild. Den besiegten Teufel mit Füssen tretend. Inwyler 16; Slg. Schulthess 867. 13.89 g. Go...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 69 SAMMLUNG SCHWEIZ CHUR, Bistum Joseph Mohr von Zernez, 1627-1635. Taler 1634. Münzmeister Hans Jakob (II.) Wegerich (1624-1648). IOSEPIIVS : D : G : EPISCO : CVRIENSIS (Rosette). Von Mitra bekrönte Wappenkartusche mit dem viergeteilten Stifts- und Familienwappen, auf gekreuztem Schwert und Krummstab // · FERDINANDVS : II : D : G : ROM : IMP : SE...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 70 SAMMLUNG SCHWEIZ CHUR, Stadt Taler 1633. Münzmeister Hans Jakob (II.) Wegerich (1624-1648). Ovaler Churer Wappenschild in Kartusche mit Masquerons // Bekrönter und nimbierter Reichsadler mit ausgebreiteten Flügeln. Divo 138; D./T. 1520a; HMZ 2-485d; Dav. 4675. 28.66 g. Selten. Vorzügliches Exemplar mit feiner Tönung
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 71 SAMMLUNG SCHWEIZ FREIBURG, Stadt Dicken o.J. (um 1500). +: MONETA · (Rosette) NOVA · (Rosette) FRIbVRGI (Ringel). Freiburger Wappen zwischen zwei Ringeln, oben Rosette // · SANCTVS · - NICOLAV - '. Thronender hl. Nikolaus im Bi­schofsornat mit Attribut und Bischofsstab von vorn. Cahn/Morard/Villard 16; HMZ 2-257a. 9.58 g. Sel­ten. Herrliche Reg...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 72 SAMMLUNG SCHWEIZ FREIBURG, Stadt Schwerer Taler o.J. (um 1570). Münzmeister Georg Hund (1559-1579). + (Stern) CVDEBAT (Stern) RESPVB (Stern) FRIBVRGI (Stern) HELVETIORVM (Stern). Freiburger Wappen mit Burg und einköpfi­gem Adler in Bogeneinfassung. Am Münzrand ein Laubkranz // ESTo + NoBIS + DNE + TVRR + – FORTIT + A + FACIE + INIMI + – + SAN...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 73 SAMMLUNG SCHWEIZ FREIBURG, Stadt Pistole 1635. Münzmeister Pierre Phillot (1632-1651). (Rosette) MON: AVREA · FRIBVRGENSIS. Altes Freiburger Wappen zwischen F - B // (Fünfstrahliger Stern) SANCTVS · NICOLAVS ·1635. Krücken­kreuz in doppeltem Vierpass mit Blattverzierungen, in den Zwickeln je ein Ringel. Cahn/Morard/Villard 42; D./T. 1257c; HMZ...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 74 SAMMLUNG SCHWEIZ SARINE ET BROYE 42 Kreuzer 1798. D./T. 667; HMZ 2-282a. 7.54 g. Sehr selten in dieser Erhaltung. Übliche Prägeschwäche, ansonsten fein getöntes vorzügliches Exemplar Nach der Besetzung der alten Eidgenossenschaft im Frühling 1798 durch die französischen Revolutionstruppen wurde die Helvetische Republik als zentralisierter Ein...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 75 SAMMLUNG SCHWEIZ FREIBURG, Kanton 10 Batzen (1 Franken) 1811. Münzmeister Nicolas d'Amman (1808-1848). Bekrönter, ovaler Freiburger Wappenschild, zwischen zwei gekreuzten Palmzweigen // Stehender Krieger in alter Tracht, mit Hellebarde, Palmzweig und Schild; im Abschnitt Wertbezeichnung. Cahn 75; D./T. 105; HMZ 2-284a. 7.58 g. Fein getöntes, vo...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 76 SAMMLUNG SCHWEIZ FREIBURG, Kanton 4 Franken (Neutaler) 1813. Bekrönter ovaler Freiburger Wappenschild, zwischen gekreuzten Palm- und Lorbeerzweigen, darunter Jahreszahl // Krieger mit ovalem Schild und Flammberger dreiviertel nach rechts gewandt; im Abschnitt Wertbezeichnung. Divo 72; D./T. 104; HMZ 2-283a; Dav. 363. 29.92 g. Selten. Prachtexem...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 77 SAMMLUNG SCHWEIZ GENF, Bistum Konrad von Lenzburg (1019-1030). Denar um 1020. +GINEVACIVITAS. Fünfsäuliger Tempel // +CONRADSEDS. Kreuz mit Rauten in den Winkeln. HMZ 1-286a. 1.19 g. Selten. Attraktives, vorzügliches Exemplar Umschriftsvariante zu HMZ 1-286a: Vs. GINEVA anstelle von GENEVA und Rs. CONRADS EDS anstelle von CONRADVS EPS.
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 78 SAMMLUNG SCHWEIZ GENF, Stadt Ecu pistolet 1563. Münzmeister Guillaume Prieur und Philippe Charbonneau (1559-1564). Bekrönter Dop­peladler mit Genfer Wappenschild auf der Brust // Sonne mit acht geflammten und acht geraden Strahlen. In der Mitte Christusmonogramm IHS mit Rosette. Ende der Rückseiten-Umschrift : P: Démole 509; Sgl. Fatio (1931) 2...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 79 SAMMLUNG SCHWEIZ GENF, Stadt Ecu pistolet 1568. Münzmeister Charles Goulaz (1564-1581). Bekrönter Doppeladler mit Genfer Wappen­schild auf der Brust // Sonne mit acht geflammten und acht geraden Strahlen. In der Mitte Christusmono­gramm IHS mit Rosette. Ende der Rs.-Umschrift : G: Démole 514; Sgl. Fatio (1931) 2139; HMZ 2-293g; Fr. 249. 3.27 g....
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 80 SAMMLUNG SCHWEIZ GENF, Stadt Dukat 1650. Münzmeister Jean Mussard (1649-1651). Bekrönter Doppeladler mit Genfer Wappenschild auf der Brust // Fünfzeilige Inschrift in quadratischer Kartusche. Ende der Vs.-Umschrift · JM· Démole 552; D./T. 1655g; HMZ 2-311g; Fr. 256. 3.43 g. Gold. Selten. Min. gewellt und Kratzer auf der Rs., ansonsten sehr schö...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 81 SAMMLUNG SCHWEIZ GENF, Stadt Taler 1659 AC (umgeschnitten aus 1657), Münzmeister André Capitel (1656-1664). Genfer Wappenschild, darüber Sonne mit Christusmonogramm // Bekrönter Doppeladler. Démole 503 Var. (ohne Punkt vor CIVITAS); Divo 160x; HMZ 2-313y; Dav. 4621. 28.52 g. Selten. Kleine Probiervertiefung in der Mitte der Rs., ansonsten sehr ...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 82 SAMMLUNG SCHWEIZ GENF, Stadt Taler 1722 (mit Ranken). Stempelschneider Jean Dassier. Genfer Wappenschild in Kartusche, darüber Sonne mit Christusmonogramm // Bekrönter, doppelköpfiger Reichsadler mit ausgebreiteten Flügeln, darunter von Ranken flankierte Jahreszahl. Démole 505; Divo 161A; D./T. 1007b; HMZ 2-339c; Dav. 1767. 27.24 g. Selten in d...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 83 SAMMLUNG SCHWEIZ GENF, Stadt Zinnmedaille 1734. Stempel von J. Dassier. Auf die Wahl von Louis Le Fort zum 1. Syndicus von Genf. Brustbild mit langer Allongeperücke von vorn, den Kopf dreiviertel nach links gewandt, darunter Künstler­signatur I · DASSIER · F · // Thronende Stadtgöttin nach rechts, den rechten Arm auf den ovalen Genfer Wappensch...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 84 SAMMLUNG SCHWEIZ GENF, Stadt Pistole 1752. Münzregie La Seigneurie (1752-1772). Stempelschneider Jean Dassier. Genfer Wappen in Schildkartusche, darüber Sonne mit Christusmonogramm // Sonne mit acht geraden und acht geflammten Strahlen, in der Mitte Christusmonogramm, darunter Jahreszahl · J752 · Démole 558; D./T. 1005a; HMZ 2-338a; Fr. 262. 5....
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 85 SAMMLUNG SCHWEIZ GENF, Stadt Pistole 1757 (aus 1755). Münzregie La Seigneurie (1752-1772). Stempelschneider Jean Dassier. Genfer Wap­pen in Schildkartusche, darüber Sonne mit Christusmonogramm // Sonne mit acht geraden und acht ge­flammten Strahlen, in der Mitte Christusmonogramm, darunter Jahreszahl (Rosette) J757 (Rosette). Démole 563; D./T....
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 86 SAMMLUNG SCHWEIZ GENF, Stadt Pistole 1762. Münzregie La Seigneurie (1752-1772). Stempelschneider Jean Dassier. Genfer Wappen in Schildkartusche, darüber Sonne mit Christusmonogramm // Sonne mit acht geraden und acht geflammten Strahlen, in der Mitte Christusmonogramm, darunter Jahreszahl (Rosette) J762 (Rosette). Démole 565; D./T. 1005g; HMZ 2...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 87 SAMMLUNG SCHWEIZ GENF, Stadt Pistole 1772. Münzregie La Seigneurie (1752-1772). Stempelschneider Antoine Dassier. RESPUBL · – GENEVEN · Genfer Wappen in Schildkartusche, darüber Sonne mit Christusmonogramm // POST TENEBRAS LUX · I7 – 72 · Bekrönter, doppelköpfiger Reichsadler. Démole 567; D./T. 1006; HMZ 2-338i; Fr. 262. 5.68 g. Gold. Sehr selt...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 88 SAMMLUNG SCHWEIZ GENF, Stadt Taler (12 Florins 9 Sols) 1795. Stempelschneider Théodore Bonneton. Runder Genfer Wappenschild in Eichenlaubkranz // Wertangabe in Strahlenkranz, darunter Jahreszahl, zwischen den Initialen T - B (Théodore Bonneton). Démole 634; Divo 163; D./T. 1032; HMZ 2-339h; Dav. 1769. 30.70 g. Dunkle Patina. Vorzügliches Pracht...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 89 SAMMLUNG SCHWEIZ GENF, Kanton 20 Franken 1848. Rundes Kantoswappen, darüber Sonne mit Christusmonogramm // Wertangabe und Jahreszahl in drei Zeilen. Démole 710; D./T. 277; HMZ 2-361a; Fr. 263. 7.65 g. Gold. Kleines Graffiti auf der Rs., ansonsten vorzüglich­FDC aus polierten Stempeln
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 90 SAMMLUNG SCHWEIZ GENF, Kanton 10 Franken 1848. Démole 709; D./T. 278; HMZ 2-362a; Fr. 264. 3.80 g. Gold. Sehr selten. Nur 336 Exemplare geprägt. Fassungs­ und Bearbeitungsspuren auf der Rs., anson­sten sehr schön
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 91 SAMMLUNG SCHWEIZ GENF, Kanton 10 Franken 1848. Genfer Wappenschild, darüber Sonne mit Christusmonogramm // Wertangabe mit Jah­reszahl in Eichen- und Lorbeerkranz. Gerippter Rand. Démole 708; Divo 168; D./T. 279a; HMZ 2-363a; Dav. 374. 52.12 g. Sehr selten. Nur 385 Stücke geprägt. Prooflike. Prachtexemplar in FDC mit herrlicher Stahltönung
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 92 SAMMLUNG SCHWEIZ GENF, Kanton 5 Franken 1848. Genfer Wappenschild, darüber Sonne mit Christusmonogramm // Wertangabe mit Jah­reszahl in Eichen- und Lorbeerkranz. Gerippter Rand. Démole 707; Divo 169; D./T. 280; HMZ 2-364a; Dav. 375. 26.08 g. Prachtexemplar, fast FDC
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 93 SAMMLUNG SCHWEIZ GLARUS 15 Schilling (45 Rappen) 1806. Münzmeister Jost Freuler (1805-1814). Spatenförmiger Glarner Wappen­schild, zwischen gekreuztem Lorbeer- und Palmzweig; im Abschnitt Jahreszahl // Wertangabe in Schilling und Rappen zwischen zwei gekreuzten Laubzweigen. Von Arx 27; D./T. 95a; HMZ 2-372a. 4.07 g. Selten in dieser Erhaltung. ...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 94 SAMMLUNG SCHWEIZ GLARUS 15 Schilling (45 Rappen) 1807. Münzmeister Jost Freuler (1805-1814). Spatenförmiger Glarner Wappen­schild, zwischen gekreuztem Lorbeer- und Palmzweig; im Abschnitt Jahreszahl // Wertangabe in Schilling und Rappen zwischen zwei gekreuzten Laubzweigen. Von Arx 28; D./T. 95b; HMZ 2-372b. 4.08 g. Extrem selten in dieser Erha...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 95 SAMMLUNG SCHWEIZ GLARUS 15 Schilling (45 Rappen) 1811. Münzmeister Jost Freuler (1805-1814). Spatenförmiger Glarner Wappen­schild, zwischen gekreuztem Lorbeer- und Palmzweig, darunter Jahreszahl // Wertangabe in Schilling und Rappen zwischen zwei gekreuzten Laubzweigen. Von Arx 29; D./T. 95c; HMZ 2-372c. 4.04 g. Selten. Sehr schön
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 96 SAMMLUNG SCHWEIZ GLARUS 3 Schilling (9 Rappen) 1812. Münzmeister Jost Freuler (1805-1814). Von Girlanden behangener, spatenför­miger Glarner Wappenschild; im Abschnitt die Jahreszahl // Wertangabe in Schilling und Rappen im Blü­tenkranz. Von Arx 25b; D./T. 97b; HMZ 2-373e. 2.37 g. Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 97 SAMMLUNG SCHWEIZ GLARUS Schilling (3 Rappen) 1812. Münzmeister Jost Freuler (1805-1814). Von Girlanden behangener, spatenförmi­ger Glarner Wappenschild; im Abschnitt die Jahreszahl // Wertangabe in Schilling und Rappen im Blüten­kranz. Von Arx 19; D./T. 100c; HMZ 2-2-374i. 1.16 g. Vorzüglich
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 98 SAMMLUNG SCHWEIZ GLARUS 15 Schilling (45 Rappen) 1814. Münzmeister Jost Freuler (1805-1814). Von zwei Eichenlaubzweigen be­kränzter Glarner Wappenschild, zwischen gekreuztem Palm- und Lorbeerzweig, darunter Jahreszahl // Wertangabe in Schilling und Rappen zwischen zwei gekreuzten Laubzweigen. Von Arx 31; D./T. 95e; HMZ 2-372e. 4.13 g. Selten in...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 99 SAMMLUNG SCHWEIZ GRAUBÜNDEN 16 Franken (Dublone) 1813. Ausbeute-Dublone. CANTON - GRAU= - BÜNDEN. Die geschweiften Wappen der drei Bünde in Kleeblattstellung auf einem gekreuzten Palm- und Lorbeerzweig // Vierzeilige Wertangabe mit Jahreszahl in einem Eichenlaubkranz: 16. / SCHWEIZER / FRANKEN / 1813. D./T. 177; HMZ 2-602a; Fr. 265. 7.67 g. Gol...
Datum 04.05.2009
Zuschlag * Einloggen
Hess Divo, Auction 313, Los 100 SAMMLUNG SCHWEIZ GRAUBÜNDEN 1 Batzen 1826. D./T. 181; HMZ 2-605c. 2.75 g. Selten. Attraktives, unzirkuliertes Exemplar mit vollem Silbersud
Mehr Resultate werden geladen ...
Daten werden geladen ...
Bild:
Auktion Los Datum Startpreis Zuschlag
(« | »)

Beschreibung

Hinweis: Die Beschreibung wurde mit einem OCR-Programm eingelesen und kann Fehler enthalten. Im Zweifelsfall sind der Katalog bzw. dessen Scans zu konsultieren: Bild der Beschreibung, Textseite, Tafel, Katalog (PDF). Quelle des Katalogs:
Stichworte: Stichworte hinzufügen

Kommentare

Dieses Auktionshaus wünscht keine Kommentarfunktion.