Résultats 1-100 de 1'826 (0.00 secondes)

Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 1 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete Vindeliker Goldenes Regenbogenschüsselchen (Stater) 175-100 v. Chr. Glatter Buckel / Kreuz. Kellner Typ VD, Slg. Flesche 332. 7,38 g sehr schön-vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 2 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete Vindeliker Goldenes Regenbogenschüsselchen (Stater) 175-100 v. Chr. Ein weiteres Exemplar. Kellner Typ VD, Slg. Flesche 332. 7,72 g gutes sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 3 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete Vindeliker Goldenes Regenbogenschüsselchen (Stater) 175-100 v. Chr. Ein weiteres Exemplar. Kellner Typ VD, Slg. Flesche 332. 7,48 g etwas raue Oberfläche, Schrötlingsrisse, sehr schön-vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 4 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete Vindeliker Goldenes Regenbogenschüsselchen (Stater) 175-50 v. Chr. Konvex geteilter Zweidrittel-Blattkranz aus gebogenen Blättchen mit Kugelenden / Torques mit sechs Kugeln. Variante: Kugeln nahezu parallel in zwei Reihen angeordnet. Kellner IV A, Slg. Flesche 312. 7,59 g sehr ...
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 5 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete Vindeliker Goldenes Regenbogenschüsselchen (Stater) 175-50 v. Chr. Ähnlich wie vorher, jedoch die nun etwas größeren Punkte eher pyramidial angeordnet. Kellner IV A. 7,59 g selten in dieser Erhaltung, sehr schön-vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 6 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete Vindeliker Goldenes Regenbogenschüsselchen (Stater) 175-50 v. Chr. Ein weiteres Exemplar. Kellner IV A. 7,54 g gutes sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 7 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete Vindeliker Goldenes Regenbogenschüsselchen (Stater), Typ "Rolltier" 150-75 v. Chr. Ringförmig gebogenes, schlangenähnliches Tier mit Borstenkamm und "Widderhorn" nach links / Sechs Kugeln in Torques. Kellner Typ Ia. 7,47 g von verbrauchten Stempeln, sehr sch...
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 8 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete Vindeliker Goldenes Regenbogenschüsselchen (Stater), "Typ Vogelkopf" 150-50 v. Chr. Vogelkopf nach links, davor Dreiviertel-Blattkranz, dahinter Spange / Drei Kugeln in Torques. Kellner II A. 7,51 g feine Goldtönung, partielle Prägeschwächen, sehr schön-vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 9 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete Vindeliker Goldenes Regenbogenschüsselchen (Stater), "Typ Vogelkopf" 150-50 v. Chr. Ein weiteres Exemplar. Kellner II A. 7,54 g feine Goldtönung, partielle Prägeschwächen, sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 10 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete Vindeliker Goldenes Regenbogenschüsselchen (Stater), Typ "Vogelkopf" 150-50 v. Chr. Vogelkopf nach links in einem Dreiviertel-Blätterkranz, der hinten offen ist und in Kugel endet, oberhalb und unterhalb des Schnabels je ein Punkt / Sechs Kugeln in Torques. Kellner Typ ...
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 11 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete Vindeliker Goldenes Regenbogenschüsselchen (Stater), Typ "Vogelkopf" 150-50 v. Chr. Ähnlich wie vorher, jedoch mit deutlich kleinerem Vogelkopf. Kellner Typ IIC. 7,60 g sehr schön/vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 12 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete Vindeliker Goldenes Regenbogenschüsselchen (Stater), Typ "Vogelkopf" 150-50 v. Chr. Ein weiteres Exemplar. Kellner Typ IIC. 7,56 g sehr schön/sehr schön-vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 13 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete Vindeliker Goldenes Regenbogenschüsselchen (Stater), Typ "Vogelkopf" 150-50 v. Chr. Ähnlich wie vorher, jedoch mit fünf Kugeln im Torques, von denen zwei durch Striche mit demselben verbunden sind. Kellner Typ IID. 5,39 g etwas untergewichtig, sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 14 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete Vindeliker 1/4 Goldstater (Glattes Regenbogenschüsselchen) 2./1. Jh. v.Chr. Glatter Buckel, Außenlinie mit "Auge" / Glatte Innenseite. Kellner, Manching Typ VG var. 1,88 g sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 15 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete Vindeliker Quinar vom Typ "Brillengesicht" 2./1. Jh.v.Chr. Kopf nach links mit Punktkreisauge und davon ausgehendem, gezackten Gesichtsprofil und vielen Locken / Pferd nach rechts, darüber Punkt. Slg. Flesche 383. 1,84 g gutes sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 16 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete Vindeliker Lot (3 Stücke): Quinare vom Typ "Brillengesicht" 2./1. Jh.v.Chr. Wie vorher. Slg. Flesche 383. schön-sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 17 Keltische Münzen Süddeutschland und angrenzende Gebiete Vindeliker Quinar vom Typ "Brillengesicht" 2./1. Jh.v.Chr. Ähnlich wie vorher, jedoch von stärker verwilderter Zeichnung. Slg. Flesche 383 var. 1,84 g gutes sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 18 Keltische Münzen Westliches Deutschland Hessen/Rheinland-Pfalz Silberstater (Regenbogenschüsselchen), Typ "Nordgruppe" 1. Jh. v.Chr. Triskeles im Dreiviertel-Blätterkranz / Drei Doppelkreise über fünf Kreise mit Innenpunkt, das Ganze in Zickzack-Einfassung. LT 9441ff, Slg. Flesche 403. 5,82 g sehr schön/sehr schön-vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 19 Keltische Münzen Westliches Deutschland Hessen/Rheinland-Pfalz Silberstater (Regenbogenschüsselchen) 1. Jh. v.Chr. Ein weiteres Exemplar. LT 9441ff. 5,26 g dunkle Patina, sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 20 Keltische Münzen Westliches Deutschland Hessen/Rheinland-Pfalz Silberstater (Regenbogenschüsselchen) 1. Jh. v.Chr. Ein weiteres Exemplar. LT 9441ff. 5,01 g dunkle Patina, sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 21 Keltische Münzen Westliches Deutschland Hessen/Rheinland-Pfalz Silberstater (Regenbogenschüsselchen) 1. Jh. v.Chr. Ein weiteres Exemplar. LT 9441ff. 4,52 g schön-sehr schön/sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 22 Keltische Münzen Westliches Deutschland Hessen/Rheinland-Pfalz Silberstater (Regenbogenschüsselchen) 1. Jh. v.Chr. Ein weiteres Exemplar. LT 9441ff. 4,65 g schön-sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 23 Keltische Münzen Westliches Deutschland Hessen/Rheinland-Pfalz Silberstater (Regenbogenschüsselchen) 1. Jh. v.Chr. Ein weiteres Exemplar. LT 9441ff. 4,42 g schön-sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 24 Keltische Münzen Westliches Deutschland Hessen/Rheinland-Pfalz Quinar vom Typ "Tanzendes Männlein" Gruppe III A1 1. Jh. v.Chr. Stilisiertes Männlein mit Schlange(?) in der Rechten und Torques in der Linken nach rechts springend, den Kopf zurückgewandt / Stilisiertes Pferd mit zurückgewandtem Kopf nach rechts stehend, herum Z...
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 25 Keltische Münzen Westliches Deutschland Hessen/Rheinland-Pfalz Quinar vom Typ "Tanzendes Männlein" Gruppe III A1 1. Jh. v.Chr. Ein weiteres Exemplar. LT 9396. 1,51 g kleiner Schrötlingsfehler am Rand, gutes sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 26 Keltische Münzen Alpenraum Helveter Büschel-Quinar. Acht gekrümmte Blätter um vier Punkte, oben Beizeichen / Stilisiertes Pferd nach links, oben und unten Beizeichen. HMZ 1-36. 1,54 g sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 27 Keltische Münzen Gallia Belenos Quinar ca. 55 v. Chr. Jugendliche Büste mit Carnyx über der Schulter nach links / Pferd im Quadrat nach links. Legende: BIIINOC. Scheers 856. 1,83 g kleiner Schrötlingsfehler auf dem Revers, sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 28 Keltische Münzen Gallia Belenos Lot (4 Stücke): Quinare ca. 55 v. Chr. Wie vorher. Scheers 856. zwei Exemplare mit größeren Schrötlingsfehlern auf dem Revers, schön, schön-sehr schön, sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 29 Keltische Münzen Gallia Belenos Quinar ca. 55 v. Chr. Behelmte Büste der Roma(?) nach links / Pferd über Beizeichen nach links, darüber BELIN[OS]. Scheers -, LT -, Castelin -, Slg. Flesche -. 1,95 g sehr selten-scheint unediert, gutes sehr schön Ein Quinar mit dem Namen Belin(os) o.ä. lässt sich bisher nicht nachweisen.
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 30 Keltische Münzen Gallia Caletes Quinar ca. 55 v. Chr. Büste nach links / Pferd nach links über Schlange, darüber CALEDV. LT 7174. 1,85 g beidseitig fein ausgeprägt, sehr schön-vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 31 Keltische Münzen Gallia Carnutes Quinar ca. 55 v. Chr. Büste nach links, davor ANDECOMBO / Pferd nach links über Wild­schwein, darüber ANDECOMBO. Scheers 862. 1,73 g Avers dezentriert, sehr schön-vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 32 Keltische Münzen Gallia Haedui Quinar ca. 55 v. Chr. Büste nach links, davor ATRILLI / Pferd nach links, darunter Stern, oben ORCETIRIX. LT 4800, Scheers 353. 1,81 g sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 33 Keltische Münzen Gallia Haedui Quinar ca. 55 v. Chr. Büste nach links, davor ATRILLI F. / Pferd nach links über Delphin, darüber ORCETIRIX. LT 4805, Scheers 352. 1,73 g sehr schön-vorzüglich/vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 34 Keltische Münzen Gallia Haedui Quinar ca. 55 v. Chr. Ein weiteres Exemplar. LT 4805. 1,82 g sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 35 Keltische Münzen Gallia Haedui Lot (5 Stücke): Quinare. Wie vorher. LT 4805 zum Teil mit leichten Prägeschwächen, schön-sehr schön, sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 36 Keltische Münzen Gallia Haedui Lot (6 Stücke): Quinare. Wie vorher (2x LT 4805). Dazu ein unbestimmter Quinar, wohl eine süddeutsche Imitation einer Prägung der Haedui, ein unbestimmter Quinar, eine ostfranzösische Potinmünze sowie ein römischer Republikquinar des L. Rubrius Dossenus. zum Teil mit leichten Prägeschwächen, schön, sch...
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 37 Keltische Münzen Gallia Haedui Quinar ca. 55 v. Chr. Pferd nach links über Delphin, darüber ORCETIRIX / Incus. LT 4805 vgl. 1,74 g selten und interessant, sehr schön-vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 38 Keltische Münzen Gallia Haedui Quinar ca. 69-50 v. Chr. -Bibracte-. Büste mit Strichelhaaren nach rechts, davor DVBNOREX / Standartenträger nach links, dahinter DVBNOREX. Scheers 346 var. LT 5026. 1,83 g selten, schön-sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 39 Keltische Münzen Gallia Haedui Quinar ca. 69-50 v. Chr. -Bibracte-. Büste mit Strichelhaaren nach rechts, davor DVBNOREX / Krieger frontal stehend, in den Händen abgetrennter Kopf und Carnyx, dahinter DVBNOREX. Scheers 346. 1,86 g selten, sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 40 Keltische Münzen Gallia Haedui Quinar. Behelmte Büste nach links / Pferd nach links, in den Feldern Ringel. LT 5138 var., Scheers 335. 1,86 g Avers leicht dezentriert, sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 41 Keltische Münzen Gallia Lingones/Leuci Quinar ca. 55 v. Chr. Männliche Büste mit kurzem Haar nach links, davor SOLIMA, dahinter S / Pferd nach links über Delphin, darüber SOLIMA. LT 9025, Scheers 572ff. 1,84 g sehr schön-vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 42 Keltische Münzen Gallia Lingones/Leuci Lot (3 Stücke): Quinare. Wie vorher. LT 9025. zum Teil dezentriert und Prägeschwächen, schön-sehr schön, sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 43 Keltische Münzen Gallia Lingones/Leuci Lot (2 Stücke): Quinare. Wie vorher. LT 9025. dezentriert, sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 44 Keltische Münzen Gallia Lingones/Leuci Petrocorii. Quinar ca. 55 v. Chr. Büste des Apollo(?) nach links, davor LVCIOS / Von vorn stehender Krieger mit Eberstandarte und Schild, rechts oben LVCIOS. LT 4336, Scheers -. 1,79 g Avers leicht dezentriert, sehr schön-vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 45 Keltische Münzen Gallia Lingones/Leuci Quinar ca. 55 v. Chr. Ein weiteres Exemplar. LT 4336. 1,74 g Avers leicht dezentriert, sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 46 Keltische Münzen Gallia Pictones (Poitou) Quinar ca. 55 v. Chr. Büste nach links, davor DVRAT / Pferd nach rechts galop­pierend, darunter IVLIOS. LT 4478, Scheers 687. 1,85 g gutes sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 47 Keltische Münzen Gallia Pictones (Poitou) Quinar ca. 55 v. Chr. Büste der Diana nach links / Von vorn stehender Krieger mit Eberstandarte und Schild. Legende: VIIPOTAL (VEPOTALOS). LT 4484, Slg. Flesche 179. 1,95 g sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 48 Keltische Münzen Gallia Pictones (Poitou) Quinar ca. 55 v. Chr. Ein weiteres Exemplar. LT 4484. 1,74 g Avers minimal dezentriert, gutes sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 49 Keltische Münzen Gallia Pictones (Poitou) Lot (15 Stücke): Quinare. Wie vorher. LT 4484. schön-sehr schön, sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 50 Keltische Münzen Gallia Pictones (Poitou) Lot (4 Stücke): Quinare. Wie vorher. LT 4484. schön-sehr schön, sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 51 Keltische Münzen Gallia Pictones (Poitou) Quinar ca. 55 v. Chr. Ähnlich wie vorher, jedoch mit einem "S" zwischen Schild und Krieger auf dem Revers. LT 4484 vgl. 1,82 g wohl unedierte Variante, sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 52 Keltische Münzen Gallia Rauraci (Helvetier) Quinar ca. 55 v. Chr. Jugendliche Büste mit Flügel im Haar nach links, davor NINNO / Eber nach links mit stehenden Borsten und Ringelschwanz, unten MAVC(?). LT 9355, HMZ 1-32a. selten, schön-sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 53 Keltische Münzen Gallia Santones Quinar ca. 55 v. Chr. Behelmte Romabüste nach links, davor ARIVOS / Pferd nach rechts über Rosette, davor SANTONOS. LT 4525, Scheers 853. 1,82 g beidseitig gut ausgeprägt, sehr schön-vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 54 Keltische Münzen Gallia Santones Lot (4 Stücke): Quinare Wie vorher. LT 4525. schön-sehr schön, sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 55 Keltische Münzen Gallia Sequani Elektronstater 1. Jh. v.Chr. Stilisierter, belorbeerter Lockenkopf nach rechts / Pferd mit Lenker nach links, darunter ein gehörntes Tier (Steinbock?), dahinter Rad und zwei Torques. Castelin 864 vgl. 4,33 g scheinbar unbekannte Beizeichenvariante, schön-sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 56 Keltische Münzen Gallia Sequani Lot ( 2 Stücke): Quinare ca. 55 v. Chr. Romakopf nach links, davor TOGIRIX / Pferd nach links, darüber TOGIR. L.T. 5550, Scheers 495ff. 1,70 g bzw. 1,76 g gutes sehr schön bzw. sehr schön-vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 57 Keltische Münzen Gallia Sequani Quinar ca. 55 v. Chr. Ein weiteres Exemplar von abweichenden Stempeln. L.T. 5550. 1,61 g gutes sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 58 Keltische Münzen Gallia Sequani Lot (16 Stücke): Quinare. Wie vorher. LT 5550 schön-sehr schön, fast sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 59 Keltische Münzen Gallia Sequani Lot (10 Stücke): Quinare. Wie vorher. LT 5550 sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 60 Keltische Münzen Gallia Sequani Lot (14 Stücke): Quinare. Wie vorher (7x LT 5550). Dazu: Quinar (LT 5639). schön-sehr schön, sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 61 Keltische Münzen Ostkelten Ungarn (Westliches Donautal) Tetradrachme, Typ Zickzackgruppe 2. Jh. v.Chr. Stark stilisierter, bärtiger und belorbeerter Kopf nach links. Lorbeerkranz und Stirnlocken in unregelmäßige Blätter aufgelöst, Stirnwulst und Wangenpartie halbmondförmig verschmolzen / Stilisierter Reiter nach links, oben Truglegend...
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 62 Keltische Münzen Barbarische Imitationen Tetradrachme. Imitation einer makedonischen Prägung Alexanders des Großen. Herkuleskopf mit Löwenhaube nach rechts / Zeus mit Adler und Zepter nach links thronend. 16,52 g selten, feiner Stil, sehr schön-vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 63 Keltische Münzen Barbarische Imitationen Bronzemünze (AE-18 mm). Imitation eines konstantinischen Folles. Brustbild im Harnisch mit bekränztem Helm nach rechts, außen Trugschrift / Drei Zeilen Trugschrift. 2,82 g dunkelgrüne Patina, vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 64 Griechische Münzen Lukania Thurioi Didrachme ca. 425-400 v. Chr. Athenakopf mit attischem Helm nach rechts / Stier nach rechts stoßend. 7,35 g sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 65 Griechische Münzen Makedonia Akanthos Tetrobol ca. 480-390 v. Chr. Stierprotome nach links mit zurück gewandtem Kopf / Granuliertes Quadratum incusum. SNG Cop. 19 vgl., SNG ANS 40 vgl. 2,33 g gutes sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 66 Griechische Münzen Makedonia Neapolis Hemidrachme ca. 424-350 v. Chr. Gorgoneion mit heraushängender Zunge / Nymphenkopf nach rechts. AMNG III/2, 12, SNG ANS 430ff. 1,87 g sehr schön-vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 67 Griechische Münzen Makedonia Könige von Makedonien. Alexander III. der Große 336-323 v. Chr Tetradrachme (posthume Prägung) ca. 175-125 v. Chr. -Mesembria-. Herkuleskopf mit Löwenhaube nach rechts / Zeus mit Adler und Zepter nach links thronend, links Beizeichen, unter dem Stuhl Monogramm. Price 1054ff vgl., Müller 464 vgl. 16,55 g ...
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 68 Griechische Münzen Makedonia Könige von Makedonien. Alexander III. der Große 336-323 v. Chr Tetradrachme (posthume Prägung) ca. 125-70 v. Chr. -Odessos-. Ähnlich wie vorher, jedoch mit abweichenden Beizeichen. Price 1181 vgl., Müller 419 vgl. 16,12 g gutes sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 69 Griechische Münzen Makedonia Könige von Makedonien. Alexander III. der Große 336-323 v. Chr Bronzemünze (AE-16 mm) -unbestimmte Münzstätte-. Büste eines Jünglings mit Taenie nach rechts / Pferd nach rechts springend, darunter Beizeichen "A". Price -, SNG Alpha Bank 776. 4,36 g schwarzgrüne Patina, vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 70 Griechische Münzen Makedonia Kassandros 305-298 v. Chr Bronzemünze (AE-18 mm) -unbestimmte Münzstätte-. Belorbeerter Kopf des Apollo nach rechts / Dreifuß. SNG München 1024ff. 5,98 g vorzügliches Prachtexemplar mit dunkelgrüner Patina
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 71 Griechische Münzen Thrakia Thasos Tetradrachme nach 146 v. Chr. Kopf des Dionysos mit Efeukranz nach rechts / Herkules mit Keule und Löwenfell von vorn stehend mit nach links gewandtem Kopf, im Feld Beizeichen "M". SNG Cop. 1039, BMC 72. 16,95 g feiner Stil, gutes sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 72 Griechische Münzen Akarnania Leukas Stater um 350 v. Chr. Pegasos nach rechts fliegend, darunter liegendes "V" / Kopf der Athena mit korinthischem Helm nach rechts, dahinter bärtige Herme auf zwei Stufen nach rechts sowie liegendes "V". BMC 63 vgl. 8,40 g mit altem Beschreibungszettelchen, sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 73 Griechische Münzen Syria Königreich der Seleukiden. Demetrios I. Soter 162-150 v. Chr Tetradrachme 153-152 v. Chr. -Antiochia-. In einem Lorbeerkranz Büste mit Diadem nach rechts / Tyche mit Zepter und Füllhorn auf Sella nach links thronend, das hintere Stuhlbein in Gestalt einer Nereide, im Abschnitt das Datum. SC 1641.5, HGC 798. 16...
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 74 Römische Münzen Römische Republik M. Cipius M.f. 115 oder 114 v. Chr Denar -Rom-. Romakopf mit Flügelhelm nach rechts, dahinter Wert­zeichen X, davor M CIPI M F / Victoria mit Palmzweig in Biga nach rechts, darunter Ruder, im Abschnitt ROMA. Alb. 1063, Cr. 289/1, Sear 166. 3,93 g vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 75 Römische Münzen Kaiserzeit Augustus 27 v. Chr. -14 n. Chr Denar 15-13 v. Chr. -Lugdunum-. AVGVSTVS DIVI F. Bloße Büste nach rechts / Apollo mit Kithara und Plektron nach links stehend zwischen IMP-X, im Abschnitt ACT. RIC 171a. 3,68 g kleine Prüfpunze auf dem Avers, fast sehr schön Die Rückseite nimmt Bezug auf seinen Sieg über Ant...
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 76 Römische Münzen Kaiserzeit Augustus 27 v. Chr. -14 n. Chr AE-25 mm (Provinzialprägung für Hispania) -Iulia Traducta-. PERM CAES AVG. Bloße Büste nach links / IVLIA/TRAD im Eichenkranz. RPC 108. 12,56 g feine olivgrüne Patina, gutes sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 77 Römische Münzen Kaiserzeit Augustus 27 v. Chr. -14 n. Chr Lot (2 Stücke): AE-19 mm (Provinzialprägung für das Königreich Thrakia). Belorbeerte Büste des Rhoemetalkes mit Diadem nach rechts / Belorbeerte Büste des Augustus nach rechts (3,74 g, RPC 1718) sowie AE-21 mm (Provinzialprägung für Makedonia) -Amphipolis-. Büste nach rechts / ...
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 78 Römische Münzen Kaiserzeit Tiberius 14-37 AE-30 mm (Provinzialprägung für Hispania) -Italica-. TI CAESAR AVGVSTVS PONT MAX IMP. Bloße Büste nach rechts / PROVIDE/NTIAE/AVGVSTI auf großem viereckigen Altar sowie Umschrift MVNIC ITALIC PERM DIVI AVG. RPC 65. 13,70 g schwarzgrüne Patina, sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 79 Römische Münzen Kaiserzeit Nero 54-68 Aureus 65/66 -Rom-. NERO CAESAR AVGVSTVS. Belorbeerte Büste nach rechts / Salus mit Patera nach links thronend, im Abschnitt SALVS. RIC 59, Calicó 443. 7,20 g sehr schön Aus dem Lager der Münzen- und Medaillenhandlung Stuttgart.
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 80 Römische Münzen Kaiserzeit Nero 54-68 Tetradrachme (Provinzialprägung für Syria) -Antiochia-. Belorbeerte Büste nach rechts / Adler mit aus­gebreiteten Flügeln auf Blitz nach rechts stehend, davor Palmzweig. RPC 4184ff. 14,52 g dunkle Patina, schön-sehr schön
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 81 Römische Münzen Kaiserzeit Trajanus 98-117 Denar 112/114 -Rom-. IMP TRAIANO AVG GERM DAC P M T R P COS VI P P. Belorbeerte Büste nach rechts, die linke Schulter drapiert / SPQR OPTIMO PRINCIPI. Abundantia mit Kornähren und Füllhorn nach links stehend, zu ihren Füßen ein Kind, im Abschnitt ALIM ITAL. RIC 243. 3,24 g sehr schön-vorzüg...
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 82 Römische Münzen Kaiserzeit Hadrianus 117-138 Denar 125/128 -Rom-. HADRIANVS AVGVSTVS. Belorbeerte Büste nach rechts, die linke Schulter leicht drapiert / COS III. Annona mit Pflug und Füllhorn nach links sitzend, zu ihren Füßen Modius. RIC 170. 3,28 g sehr schön-vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 83 Römische Münzen Kaiserzeit Aelius Caesar 136-138 Dupondius 137 -Rom-. L AELIVS CAESAR. Bloße Büste nach rechts / TR POT COS II. Spes mit Blume in der Rechten nach links stehend zwischen S-C, mit der Linken das Gewand raffend. RIC 1067 (S). 13,24 g selten, grüne Patina, leicht raue Oberfläche, sehr schön-vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 84 Römische Münzen Kaiserzeit Marcus Aurelius 161-180 Denar 179 -Rom-. M AVREL ANTONINVS AVG. Belorbeerte Büste nach rechts / TR P XXXIII IMP X COS III P P. Salus mit Zweig nach links sitzend, davor um Altar gewundene Schlange. RIC 403. 3,19 g Revers etwas flau, vorzüglich/sehr schön-vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 85 Römische Münzen Kaiserzeit Septimius Severus 193-211 Denar 210 -Rom-. SEVERVS PIVS AVG. Belorbeerte Büste nach rechts / PM TR P XVIII COS III P P. Neptun mit Dreizack nach links stehend, den rechten Fuß auf einen Globus gesetzt. RIC 234. 3,01 g minimal flau, vorzüglich-prägefrisch
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 86 Römische Münzen Kaiserzeit Julia Domna 193-217, Gemahlin des Septimius Severus Denar 196-211 -Rom-. IVLIA AVGVSTA. Drapierte Büste nach rechts / IVNO. Verschleierte Juno mit Opferschale und Zepter nach links stehend, zu ihren Füßen ein Pfau. RIC 559. 3,23 g sehr schön-vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 87 Römische Münzen Kaiserzeit Severus Alexander 222-235 Denar 232 -Rom-. IMP ALEXANDER PIVS AVG. Belorbeerte und drapierte Panzerbüste nach rechts / P M TR P XI COS III P P. Sol mit erhobener Rechten und Peitsche nach links schreitend. RIC 114. 2,72 g prägefrisches Prachtexemplar
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 88 Römische Münzen Kaiserzeit Severus Alexander 222-235 Denar 232 -Rom-. Ein zweites Exemplar von minimal abweichenden Stempeln. RIC 114. 3,28 g prägefrisches Prachtexemplar
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 89 Römische Münzen Kaiserzeit Severus Alexander 222-235 Sesterz 231/235 -Rom-. IMP ALEXANDER PIVS AVG. Belorbeerte und drapierte Büste nach rechts / PROVIDENTIA AVG. Providentia mit Füllhorn und Kornähren über Kornspeicher frontal stehend zwischen S-C, den Kopf nach links gewandt. RIC 642. 17,32 g braungrüne Patina, sehr schön/sehr sch...
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 90 Römische Münzen Kaiserzeit Maximinus I. Thrax 235-238 Denar 235/236 -Rom-. IMP MAXIMINVS PIVS AVG. Belorbeerte und drapierte Panzerbüste nach rechts / LIBERALITAS AVG. Liberalitas nach links stehend mit Abacus und Füllhorn. RIC 10. 2,70 g prägefrisches Prachtexemplar
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 91 Römische Münzen Kaiserzeit Maximinus I. Thrax 235-238 Denar 235/236 -Rom-. IMP MAXIMINVS PIVS AVG. Belorbeerte und drapierte Panzerbüste nach rechts / SALVS AVGVSTI. Salus nach links sitzend und aus Opferschale Schlange über Altar fütternd. RIC 14. 3,29 g Revers minimal flau, prägefrisches Prachtexemplar
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 92 Römische Münzen Kaiserzeit Balbinus 238 Denar 238 -Rom-. IMP C D CAEL BALBINVS AVG. Belorbeerte und drapierte Panzerbüste nach rechts / P M TR P COS II P P. Kaiser in Toga mit erhobenem Zweig und Kurzschwert nach links stehend. RIC 5 (S). 2,89 g selten, feines ausdrucksstarkes Porträt, vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 93 Römische Münzen Kaiserzeit Balbinus 238 Denar 238 -Rom-. IMP C D CAEL BALBINVS AVG. Belorbeerte und drapierte Panzerbüste nach rechts / VICTORIA AVGG. Victoria mit Kranz und Palmzweig von vorn stehend mit nach links gewandtem Kopf. RIC 8 (S). 2,42 g selten, fast vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 94 Römische Münzen Kaiserzeit Gordianus III. 238-244 Sesterz (Prägung als Caesar) April-Juni 238 -Rom-. M ANT GORDIANVS CAES. Bloße drapierte Büste nach rechts / PIETAS AVGG. Priestergeräte, im Abschnitt SC. RIC 3 (S). 19,68 g selten, feine grüne Patina, gutes frühes Porträt, sehr schön-vorzüglich
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 95 Römische Münzen Kaiserzeit Gordianus III. 238-244 Denar 241 -Rom-. IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG. Belorbeerte und drapierte Panzerbüste nach rechts / P M TR P III COS P P. Kaiser mit Speer und erhobener Rechten zu Pferd nach links reitend. RIC 81 (R). 3,38 g prägefrisches Prachtexemplar
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 96 Römische Münzen Kaiserzeit Gordianus III. 238-244 Denar 241 -Rom-. IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG. Belorbeerte und drapierte Panzerbüste nach rechts / DIANA LVCIFERA. Diana mit Fackel nach rechts stehend. RIC 127 (R). 3,47 g prägefrisches Prachtexemplar Emission anläßlich seiner Vermählung mit Sabinia Tranquillina im Sommer 241 (siehe ...
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 97 Römische Münzen Kaiserzeit Gordianus III. 238-244 Denar 241 -Rom-. IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG. Belorbeerte und drapierte Panzerbüste nach rechts / SALVS AVGVSTI. Salus nach rechts stehend mit Patera, aus der sie eine Schlange auf ihrem Arm füttert. RIC 129A (R). 3,37 g prägefrisches Prachtexemplar
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 98 Römische Münzen Kaiserzeit Gordianus III. 238-244 Denar 241 -Rom-. IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG. Belorbeerte und drapierte Panzerbüste nach rechts / SECVRITAS PVBLICA. Securitas mit Zepter nach links thronend, den Kopf auf ihre Linke aufgestützt. RIC 130 (R). 3,32 g prägefrisches Prachtexemplar
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 99 Römische Münzen Kaiserzeit Gordianus III. 238-244 Denar 241 -Rom-. IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG. Belorbeerte und drapierte Panzerbüste nach rechts / VENVS VICTRIX. Venus mit Zepter und Schild sowie Helm nach links stehend. RIC 131 (R). 3,04 g prägefrisches Prachtexemplar
Date 05.12.2016
Prix * Connecter
Auktionen Münzhandlung Sonntag, Auction 24, Lot 100 Römische Münzen Kaiserzeit Gordianus III. 238-244 Sesterz 240 -Rom-. IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG. Belorbeerte und drapierte Büste nach rechts / AETERNITATI AVG. Aeternitas mit erhobener Rechten und Globus frontal stehend zwischen S-C, den Kopf nach links gewandt. RIC 297a. 18,99 g feine hellgrüne Patina, sehr schön-vorzüglich
Charger plus de résultats ...
Charger les données ...
Image:
Vente Lot Date Départ Adjudication
(« | »)

Description

Remarque: La description a été lue avec un programme OCR et peut contenir des erreurs. En cas de doute, il convient de consulter le catalogue ou les scans correspondants: Image de la description, Page de texte, Planche, Catalogue (PDF). Source du catalogue:
Keywords: Add keywords

Commentaires

Commentaires désactivés par la maison de vente.