Ergebnisse 1-100 von 3'030 (0.00 Sekunden)

Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 1 KELTEN GALLIEN (H)AEDUI (um Bibracte / Mont Beuvray) anonym. "Quinar" 1,92g. "Romakopf" mit Helm n.l.; r. [X] / Pferd steigt n.l.; oben u. unten Ringel. LT 5252 var., Cast. - . Prägeschw., sonst ss 1672
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 2 KELTEN GALLIEN ARVERNI (in der Auvergne) anonym. Potin-16/15mm 2,75g. Grotesker Kopf n.l. / Langschwänziges Pferd lagert n.l. DT 536, LT - , BMC CC 292-297. Ziegaus 167 (dort zur Zuweisung). ex MZ 160, 2011, 58. tiefbraune Patina, ss Der Typ, in Frankreich "à la tete diabolique", "mit dem Teufelskopf", genannt, wurde ...
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 3 KELTEN GALLIEN CARNUTES (um Orleans und Chartres) Giamilos (40-30 v. Chr.). AE-Quadrans 17mm 3,14g. GIAMILOS (AM ligiert) Kopf m. Lkr. n.r.; l. Sonnenrad / GIAMILO[S] (AM ligiert) Adler steht mit ausgebreiteten Flügeln auf Fulmen n.r.; l. Sonnenrad. DT 2599, LT 7570. R dunkelgrüne Patina, Rd.-Schrf., Rs.l.dezentr., ss-vz
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 4 KELTEN GALLIEN LINGONES (um Langres) * Potin-16mm 2,75g. Im glatten Ring Wirbel-Ornament in Form v. 3 Delfin-artigen Symbolen um Zentralronde im Perlkreis / Wirbel-Ornament aus 3 S-artigen Symbolen um Zentralronde im Perlkreis. LT 8329, Cast. 604/611, Scheers Seine mar. 231/233. DT 3261. tiefgrüne Patina, ss 11728
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 5 KELTEN GALLIEN MASSALIA (Marseille; Griechenstadt in Gallien) * Hemiobelion (milesisch) (475/460 v.Chr.) 0,49g. Widderkopf n.l. / quadratum incusum. Furtwängler, Trésor d'Auriol, 203-214 Gruppe Qd Tf. 21-24. LT 396-443, SNG München - , SNG Cop 714. Vs.l.dezentr., vz 11730
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 6 KELTEN GALLIEN MELDI (um Meaux) Roveca (60-25 v. Chr.). AE-Quadrans 19/18mm 3,49g. [ROVECA] Kopf mit Helm n.l. / RO[VECA] Löwe läuft n.r. LT 7646, DT 584. dunkelgrüne Patina, Vs.dezentr., ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 7 KELTEN GALLIEN REMI (um Reims) * 1/4-Stater 1,51g. zu 3 "Fingern" aufgelöster Kopf / Pferd läuft n.l.; unten 3 Kugeln (2 sichtbar); oben liegende "Mondsichel" mit Kugel. LT 6281, 8036f, Scheers 152 A.2, 534, DT 187. Ziegaus - (vgl. 240). BLASSGOLD R vz 16628
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 8 KELTEN GALLIEN REMI (um Reims) 1/4-Stater, subärat 1,35g. zu 3 "Fingern" aufgelöster Kopf / Vierbeiner mit langem Schwanz n.l.; im Feld Stern. LT - (vgl. 8030), Scheers 152A.3, 535, DT 186. ex UBS 77, 2008 (Slg. Karl), 194. BLASSGOLDHAUT ss 1635
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 9 KELTEN GALLIEN REMI (um Reims) Potin-19,5mm 2,96g. Nackter, mit langem Zopf, schreitet mit Lanze u. Torques n.r. / Bär (?) steht n.r. im Begriff, Schlange (?) zu verbeißen; oben Schlange. LT 8124, Scheers 191 Tf. 24, 684-686, DT 155, BMC CC 483-506. dunkelgrüne Patina, s-ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 10 KELTEN GALLIEN REMI (um Reims) Potin-17/18mm 3,80g. Unbärtiger Kopf, mit Augenwulst, 3 Haarsträhnen u. Diadem, n.l. / Eber steht n.l.; unten 2-Blatt, wie liegendes B. LT - , DT 153 var., BMC CC 398-402. dunkelbraune Patina, ss-vz
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 11 KELTEN GALLIEN REMI (um Reims) Potin-17mm 3,87g. Unbärtiger Kopf, mit Auge mit Pupille, mit Mundspalte, 3 Haarsträhnen, Diadem u. 3-Strichel-Hals, n.l. / Eber steht n.l.; unten Doppelringel mit Mittelspitze. LT - , DT 153 var., BMC CC - . R dunkelgrüne Patina, ss 1676
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 12 KELTEN GALLIEN REMI (um Reims) AE-Quadrans 16mm (50/20 v.Chr.) 2,24g. 3 Köpfe gestaffelt n.l. RILLO / Viktorienbiga n.l.; unten [RILLO]. LT 8040 var., DT 593 var., BMC CC 53-65 var.. R grüne Patina, Rd.-Schrf., ss 160132
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 13 KELTEN GALLIEN SENONES (um Agedincum / Sens) anonym. Potin-18/19mm 3,18g. Kopf mit Helm n.l. / Stilis. Pferd steht n.l.; oben 4 unten 2 Globuli. LT 7401, DT 2648, BMC CC 385. dunkle Patina mit rotem Sand, ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 14 KELTEN GALLIEN SENONES (um Agedincum / Sens) Potin-16mm 4,29g. Kopf mit 6 Strähnen-Schopf n.r. / Eber steht n.r.; unten 3 Globuli. LT 7443-7445, Scheers Tf. 78, 793, DT 2645 var., BMC CC 433. dunkelbraune Patina, vz 1677
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 15 KELTEN GALLIEN SENONES (um Agedincum / Sens) Potin-17mm 4,37g. Kopf mit 6 Strähnen-Schopf n.r. / Eber steht n.r.; unten 3 Globuli. LT 7443-7445, Scheers Tf. 78, 793, DT 2645 var., BMC CC 433. dunkelgrüne Patina, ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 16 KELTEN GALLIEN SENONES (um Agedincum / Sens) Potin-16mm 3,49g. Kopf mit 6 Strähnen-Schopf u. Halslinien n.r. / Eber steht n.r.; unten 3 Globuli. LT 7443-7445 var., Scheers Tf. 78, 793 var.. R dunkelgrüne Patina, Rs.-Patinafleck, ss-vz
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 17 KELTEN GALLIEN SENONES (um Agedincum / Sens) Yllucci (51/27 v.Chr.). AE-Quadrans 16/15mm 2,78g. Kopf mit 5-Zellen-Schopf n.r.; am Mund Punktringel im Perlkreis / [YLLVCCI] Greifvogel "fliegt" n.l.; r. 8-Punktekreuz, O O : und Pentagramm. LT 7508-7517, DT 2636, BMC CC 152. tiefgrüne Patina, vz 16623
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 18 KELTEN GALLIEN SEQUANI (um Vesontio / Besancon) Togirix (60/50 v.Chr.). Potin-18/17mm 3,51g. Bartloser Kopf m. Kappe n.l. / TOC Pferd steht in "Vorstehhaltung" n.l. LT - , DT - . Ziegaus -  RR tiefbraune Patina, ss-vz
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 19 KELTEN GALLIEN SUESSIONES (um Soissons) Anonym 57-52 v.Chr. oder später. Potin-20/19mm 3,42g. 2 Tetrapoden einander gegenüber; mittig Globulus; unten Punktringel; ohne Perlkreis / dto., ohne Punktringel. LT 7450-7463. BM CC 466-468, S 500-501; Scheers 707-712, 185 II Tf. 23, 655; Ziegaus 229. kl.Rf., ss 16711 Ziegaus,...
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 20 KELTEN GERMANIEN TREVERER anonym. "Quinar" 1,64g. Bartloser Kopf n.l. / Pferd steht n.l.; oben 4-Punkt; [l. Punkt]. LT 9401, DT 199. Scheers 497ff, 54b Tf. 13, 341; Ziegaus 249. s-ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 21 KELTEN GERMANIEN UBIER * "Quinar" (60/45 v.Chr.) 1,39g. "Tanzendes Männlein", mit "Ringel-Schwänzchen", n.r., Kopf n.l. / Pferd mit "Strahlenmähne", Punktauge und "Trichtermaul" n.r., Kopf n.l., im Zackenkreis. Scheers 506ff, 57 Tf. 13, 348. DT 206. Ziegaus 408; Schulze-Forster I.A1. l.korr., sonst ss 11782
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 22 KELTEN GERMANIEN VINDELIKER in Bayern * "Büschelquinar" Typ Manching C 1,68g. 6-strähn. (?) Schopf, mit "Zange" u. 3 Kugeln / "Langohr"-Pferd läuft n.l.; oben Kugel. Kellner 176. Ziegaus - . l.rau, ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 23 KELTEN GERMANIEN VINDELIKER in Bayern "Büschelquinar" Typ Manching E 1,82g. 6-strähn. Schopf mit 3-Strichel u. Querstrichelungen zw. je 2 Strähnen / Pferd läuft n.l.; l. X; oben 2 Bögen. Kellner 235. Ziegaus 374. dunkle Tönung, ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 24 KELTEN GERMANIEN VINDELIKER in Bayern "Büschelquinar" Typ Manching E 1,48g. 6-strähn. Schopf mit 4 Kugeln / Pferd läuft n.l.; oben "Tropfen"-Bogen; l. Bogen. Kellner 245 var.. Ziegaus 369 var. ss 16720
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 25 KELTEN GERMANIEN VINDELIKER in Bayern "Büschelquinar" Typ Manching 2 1,67g. Kopf n.l., audgelöst zu Kugel zw. 5 Strähnen u. 3-Punkt (achsensymmetrisch) / Pferd läuft n.l.; oben 2-Punkt, unten Bogen [um Globulus]. Kellner - (vgl. 504). R dunkle Tönung, oval, ss-vz 16722
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 26 KELTEN GERMANIEN VINDELIKER in Bayern "1/4 Quinar" Typ Manching 2 0,36g. Grotesker Kopf n.l. / Pferd läuft n.l., r. oben 4-Punkt, unten Winkelspitz. Kellner 329-333. Ziegaus 393. gewellt, ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 27 KELTEN DONAUKELTEN / OSTKELTEN ohne Ort (Rouelles der Ostkelten) * Pb-Rouelle 18mm 18,61g, max. 17mm dick. Bikonische Perlenform, mit je 4 Segmenten mit Doppelkugeln. Victoor - , Cast. - . vgl. das Webgewicht bei M.Hellebrandt, Celtic Finds from Northern Hungary, Budapest 1999, 233 Tf. 84, 7. R beige Patina, s-ss ...
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 28 KELTEN DONAUKELTEN / OSTKELTEN ohne Ort (Rouelles der Ostkelten) Pb-Rouelle 20mm 20,79g, max. 10,5mm dick. Reif mit doppeltem Zackenkreis. Victoor VIII.2 var., Cast. - . beige Patina, s-ss 16332
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 29 KELTEN DONAUKELTEN / OSTKELTEN ohne Ort (Rouelles der Ostkelten) Pb-Rouelle 20mm 10,34g, max. 10mm dick. Reif, in Wirbelform schraffiert, mit 8 Flachnoppen. Victoor VII.3 var., Cast. - . beige Patina, ss-vz 16333
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 30 KELTEN DONAUKELTEN / OSTKELTEN BOIER * 1/24 Stater 0,44g. Pentagramm in Punktbordüre; mittig Ornament, ähnlich inversem lunarem E / Pegasosprotome n.l. Paulsen - . G.Dembski, Neue Keltenmünzen aus Niederösterreich, MÖNG 31, 1991, 7f, 4; - ex UBS 77, 2008, (Slg. Karl), 434. R dunkle Patina, ss-vz 16684
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 31 KELTEN DONAUKELTEN / OSTKELTEN Typ Philippos II. von Makedonien * Tetradrachmon (seit 315/294 v.Chr.) 13,73g. Zeuskopf n.r. / FILIPP-oV Olympionike reitet mit Zweig n.r.; unten X; r. unten Delfin n.r. Ziegaus - , Cast. - (vgl. 1215), Slg.Lanz - . Vorlage: Amphipo- lis: Le Rider Tf. 48, 5 (mit Keraunos...
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 32 KELTEN DONAUKELTEN / OSTKELTEN Typ Philippos II. von Makedonien UNGARN, Südwest. Drachme, Typ "Kapostal" 3,27g. "Zeus"-Kopf n.r. / "Helmschweif"-Reiter n.l. Göbl, OTA 503/504 var., Cast. - , Ziegaus - (vgl. 619), Slg.Lanz 825. Vs.l.dezentr., vz-
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 33 KELTEN DONAUKELTEN / OSTKELTEN Typ Philippos II. von Makedonien Drachme, Typ "Kapostal" 3,53g. "Zeus"-Kopf n.r. / "Helmschweif"-Reiter n.l. Cast. - , Ziegaus 575 var., Slg.Lanz - (vgl. 825). ss-vz 169-35
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 34 GRIECHEN ITALIEN KAMPANIEN NEAPOLIS (Napoli / Neapel). AE-20,5mm (270/250 v.Chr.) 6,04g. Apollonkopf n.l.; r. Schild / Androkephaler Stier (Flußgott Acheloos) schreitet n.r. u. wird v. Nike bekränzt. SNG ANS 501, SNG Cop. 525, SNG München - (Typ 314/340). ex Lindgren Coll. (II 11, 194) R tiefgrüne Patina, ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 35 GRIECHEN ITALIEN APULIEN LUCERIA (Lucera). AE-Quincunx (211/208 v.Chr.) 16,25g. Minervakopf n.r.; oben 5 Wertkugeln / 8-spreichiges Rad mit L-O-V-C-E-R-I. SNG Cop. 659, SNG München 498-499, SNG ANS 699-703. grünbraune Patina, ss-vz 16940 Das Stück wurde gleichzeitig geprägt wie Crawf. 97.11 Tf. 18. In Rom wie in Apuli...
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 36 GRIECHEN ITALIEN LUKANIEN HYELE / VELIA (Castellamare di Veglia). Stater (420/380 v.Chr.) 6,41g. Athenakopf mit Kentaurenhelm n.l. / Löwe an Beutestück n.l.; unten F; im Abschnitt YELHTW[N]. SNG ANS 1339-1342, SNG München 868-870, Mangieri 154. ss/s
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 37 GRIECHEN ITALIEN LUKANIEN METAPONTION (Metaponto). Stater (um 330 v.Chr.) 7,65g, AMI(...). Leukipposkopf n.r.; l. Löwenkopf n.r. / META Kornähre; l. Keule über AMI. Johnston Typ B 2.1-35. dunkle Feldtönung, ss-vz
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 38 GRIECHEN ITALIEN LUKANIEN POSEIDONIA / PAISTON / PAESTUM. Stater (um 470 v.Chr.) 8,05g. Poseidon schreitet n.r. POME / POME (retrograd) Stier steht auf Grundlinie n.l. SNG Cop. 1279, SNG ANS 651-653, SNG München 1057. Kraay 652 (dort zum Datum) Rd.-Schrf., ss/s
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 39 GRIECHEN ITALIEN LUKANIEN AE-Trias/Triens (268/89 v.Chr.) 3,48g. Bacchus/Liberkopf n.r.; l. 4 Wertkugeln / PAIS Füllhorn; l. Zweig u. 4 Wertkugeln. SNG ANS 736-739, SNG München 1092-1094. ex Slg.Klein 19. dunkelgrüne Patina, vz-
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 40 GRIECHEN ITALIEN LUKANIEN THURIOI. AE-Chalkus 10/11mm (vor 268 v.Chr.) 1,11g, SO(...). Herakleskopf mit Löwenfell n.r. / QOY Stierprotomé n.r.; l. SW. BMC 140. SNG ANS - , SNG München - , SNG Cop. - . ex Slg. Pöpken. RR dunkelbraune Patina, Rs.l.dezentr., vz
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 41 GRIECHEN ITALIEN BRUTTION RHEGION (Reggio di Calabria). AE-Tetras 18/23mm (218/213 v.Chr.) 6,00g. Apollonkopf n.l.; r. Angelhaken / PHGI-NWN Dreifuß. SNG Cop. 1956, SNG ANS 716-718, SNG München - (Typ 1660-1661). ex Slg.Klein 32. dunkelgrüne Patina, vz-
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 42 GRIECHEN ITALIEN BRUTTION AE-Tetras 21/23mm (218/213 v.Chr.) 7,27g. Apollonkopf n.l.; r. Füllhorn / PHGI-NWN Dreifuß. SNG Cop. 1959, SNG ANS 720-724, SNG München - (Typ 1660-1661). dunkelgrüne Patina, vz-/ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 43 GRIECHEN SIZILIEN HIMERA (Thermai Himeraiai) * AE-Hemilitron 15mm (407/400 v.Chr.) 3,98g. Himerakopf n.l.: l. [6 Wertkugeln] IM-E / 6 Wertkugeln im Kranz. SNG Cop. 320, SNG ANS 186, Calciati I 35. dunkelgrüne Patina, feiner Stil, vz
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 44 GRIECHEN SIZILIEN SYRAKUS (Siracusa) * AE-Drachme 29mm (400/367 v.Chr.) 32,51g. Athenakopf n.l. [SV]PA / Kompassqualle zw. 2 Delfinen. SNG ANS 454-469, SNG München 1133-1137, Calciati II 62. dunkelbraune Patina, grüne Rd.-Sinter, ss 16959 Zu Nominal und Datierung vgl. C.Boehringer, Zu Finanzpolitik und Münzprägung des ...
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 45 GRIECHEN MAKEDONIEN CHALKIDIKE (OLYNTHOS für die) CHALKIDIER. Trihemiobelion (380/350 v.Chr.) 0,46g. Apollonkopf n.l. / im Fadenquadrat: T-P-I-H Lorbeerzweig. ex Slg.Klein 99. l.rau, ss Früher einer thrakischen Stadt Trieros zugewiesen (Traité 758f, 1198 Tf. 325, 16; SNG Cop. 822, etc.), ist nun erwiesen, dass mit "Trie" das Nominal ange...
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 46 GRIECHEN MAKEDONIEN HERAKLEIA Sintike (Zervochori) * AE-Dichalkon 15mm 3,09g. Verzierter Rundschild HPAKLEWTWN . / EPI CTP-VMONI Keule. AMNG 63, 1 Tf. 14, 6, SNG Cop. 182, SNG ANS - . grüne Patina, vz
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 47 GRIECHEN MAKEDONIEN NEAPOLIS (Kavala) * AE-Chalkus 10,5mm (410/350 v.Chr.) 0,98g. Gorgoneion / N-E-O-P Nymphenkopf n.r. SNG Cop.230-231 var., AMNG 82, 17-19 var., SNG ANS 461-462. R hellgrüne Patina, vz/ss+
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 48 GRIECHEN MAKEDONIEN PELLA (Agii Apostoli) * AE-Tetrachalkon 23mm (168/31 v.Chr.) 8,36g. Zeuskopf n.r. / PE]L-[LHS] Rind steht n.r. zw. 3 Monogrammen. AMNG 95, 8 Tf. 18,30, SNG Cop. 260, SNG ANS 584-585. überprägt auf: THESSALONIKE: Dionysoskopf n.r. / QE[S]-SA[-LONIKHS] Pegasos steigt n.r. AMNG 118, 4 Tf. 22,&n...
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 49 GRIECHEN MAKEDONIEN PELLA (Agii Apostoli) AE-Tetrachalkon 21mm (168/31 v.Chr.) 9,64g. Athenakopf n.r. / Im Kranz: [PE]L-LHS Rind weidet n.r.; mittig u. r. außen Monogramm. AMNG Typ 96, 14, SNG ANS 608. überprägt auf Typ mit Zeuskopf n.r. dunkelgrüne Patina, l.Schr.-Riss, ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 50 GRIECHEN MAKEDONIEN KÖNIGREICH Perdikkas II. 451-413 v. Chr. Schwere Hekte (Tetrobolon) (437/431 v.Chr.) 2,40g. König, m. Kausia u. 2 Speeren, auf steigendem Pferd n.r. / In Plinthe: Löwenprotomé n.r.; oben Kerykeion. SNG München 21. AMNG 154, 8 Tf. 29, 4 var. Raymond 201a R feiner Stil, ss+
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 51 GRIECHEN MAKEDONIEN KÖNIGREICH Philippos II. 359-336 v. Chr. Tetradrachmon, postum (323/315 v.Chr.) 14,26g, Amphipolis. Zeuskopf n.r. / FILIP-P.U Olympionike reitet mit Palmzweig n.r.; unten Delfin u. Monogramm für Po. Le Rider Tf. 46, 19. Rd.-Probe, prfr 16739
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 52 GRIECHEN MAKEDONIEN KÖNIGREICH Pempte (323/315 v.Chr.) 2,53g, Amphipolis. Apollonkopf mit Diadem n.r. / FILIPPOY Reiter n.r.; unten A im Kranz. Le Rider Tf. 45, 30, SNG München - . vz
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 53 GRIECHEN MAKEDONIEN KÖNIGREICH Alexander III. der Große 336-323 v. Chr. Tetradrachmon (325/323 v.Chr.) 17,03g, Myriandros. Herakleskopf n.r. / BASILEWS ALEXANDPoY Zeus aetophoros thront n.l.; l. u. unten Monogramm. Price 3228. s-ss/ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 54 GRIECHEN MAKEDONIEN KÖNIGREICH Tetradrachmon (325/323 v.Chr.) 16,46g, Babylon. Herakleskopf n.r. / [ALEXANDPoY] Zeus aetophoros thront n.l.; unten Monogramm. Price Typ 3599/3687. s
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 55 GRIECHEN MAKEDONIEN KÖNIGREICH Tetradrachmon, postum (311/305 v.Chr.) 17,13g, Babylon. Herakleskopf n.r. / ALEXANDPOY - BASILEWS Zeus aetophoros thront n.l.; l. Monogramm im Kranz; unterm MI. Price 3747. ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 56 GRIECHEN MAKEDONIEN KÖNIGREICH Drachme, postum (310/301 v.Chr.) 4,27g, Kolophon. Herakleskopf n.r. / ALEXANDPoY Zeus aetophoros thront n.l.; l. Mondsichel; unten P. Price 1813. Rs.-Druckst., ss-vz
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 57 GRIECHEN MAKEDONIEN KÖNIGREICH Obolos 0,42g, unbest. östliche Mzst. Herakleskopf n.r. / Zeus aetophoros thront n.l.; l. A. Price 4010 var.. RR vz
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 58 GRIECHEN MAKEDONIEN KÖNIGREICH AE-Tetrachalkon 19mm (336-323 v.Chr.) 8,07g, unbest. maked. Mzst. Herakleskopf n.r. / ALEXANDPoY Keule über Gotytos mit Bogen; oben 8-strahl. Stern; unten Wert D (kopfständig). Price 272 var.. gelbbraune Patina, vz
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 59 GRIECHEN MAKEDONIEN KÖNIGREICH Philippos III. 323-317 v. Chr. Drachme (323/319 v.Chr.) 4,16g, Sardeis. Herakleskopf n.r. / FILIPPOY Zeus aetophoros thront n.l.; l. Tellerfackel; unten Monogramm für YP. Price P 68. ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 60 GRIECHEN MAKEDONIEN KÖNIGREICH Drachme (323/319 v.Chr.) 4,23g, Susa. Herakleskopf n.r. / FILIPPOY Zeus aetophoros thront n.l.; unten LA. Price P 209. ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 61 GRIECHEN MAKEDONIEN KÖNIGREICH Kassander 316-297 v. Chr. AE-Tetrachalkon 18/16mm (306/297 v.Chr.) 3,56g, HYP(...). Herakleskopf n.r. / BASILEWS - KA[S]SAN[DPoY] Löwe steht n.l. u. zerbeißt Pfeil; Monogramm für YP. SNG.Cop.1154, SNG München 1021, AMNG Typ 176, 5. dunkelgrüne Patina, vz-
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 62 GRIECHEN MAKEDONIEN KÖNIGREICH AE-Tetrachalkon 19/18mm (306/297 v.Chr.) 5,56g. Apollonkopf n.r. / BASILEWS - KASSAND[PoY] Dreifuß; r. Kerykeion. SNG.Cop.- (Typ 1160-1162), SNG München 1030, AMNG Typ 177, 9. dunkelgrüne Patina, vz/vz-
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 63 GRIECHEN MAKEDONIEN KÖNIGREICH Antigonos Gonatas 277-239 v. Chr. AE-Tetrachalkon 17/16,5mm 5,42g. Athenakopf n.r. / B - A Pan vollendet Tropaion; unten Monogramm für ANTI; r. Lagobolon. AMNG Typ 187, 6, SNG Cop. - (Typ 1205-1211), SNG München 1094. dunkelgrüne Patina, feines Stück, vz-
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 64 GRIECHEN MAKEDONIEN UNTER DEN RÖMERN Anonym 168-146 v. Chr. Tetradrachmon (158/150 v.Chr.) 16,89g, Amphipolis; (....), TIK(...) & EYT(...). Artemisbüste auf Rundschild n.r. / Im Eichenkranz: MAKEDONWN - PRWTHS u. Keule; Monogramme: oben für STPAT(...) oder PAIPISAD(...) (?); unten für TIK(...) u. EYT(...); l. außen Keraunos....
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 65 GRIECHEN MAKEDONIEN UNTER DEN RÖMERN AE-Tetrachalkon 21/22mm (166/165 v.Chr.) 6,68g. Papposilenkopf m. Efeukranz v.v. / Im Efeukranz: D - MAKE-DONWN. AMNG 6 Tf. 3, 12, SNG Wintert. 1657. ANSMN 14, 1968, 5-13, bes. 8-11 Tf. 3, 8-10 (P.A.MacKay). schwarze Patina, guter Kopf, ss+ 166175 Die alte Zuweisung a...
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 66 GRIECHEN MAKEDONIEN UNTER DEN RÖMERN Gaius Publilius Quaestor 168-167 v. Chr. AE-Tetrachalkon 25mm 8,64g. Rhomekopf mit Flügelhelm n.r. / MAKEDONWN - TAMIOY GAIOY - POPLILIOY im Eichenkranz. AMNG 66, 203. P.A. MacKay, Bronze Coinage in Macedonia 168-166 B.C., ANSMN 14, 1968, 5-13, bes. 5 Typ Tf. 3,1. dunkelbr...
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 67 GRIECHEN MAKEDONIEN PAIONIEN Lykkeios 356-335 v. Chr. Tetradrachmon 12,74g. Zeuskopf n.r. / [LYKK]-EIOY Herakles würgt Nemeischen Löwen; unten r. Schlange an Gorytos mit Tragriemen. BMC - , SNG Cop. - , SNG ANS 1019 var.. dunkle Patina, übl.Vs.-Stplf., sonst prfr 16982
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 68 GRIECHEN THRAKIEN STÄDTE ABDERA (auf Kap Bulustra). Tetrobolon (345/323 v.Chr.) 1,56g, SI(...). Greif n.l.; unten Keule über SI / [ABD]-HPI-TE-WN Apollonkopf im Fadenrechteck n.r. AMNG 208, SNG Cop. - (Typ 362-366). ss-vz
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 69 GRIECHEN THRAKIEN STÄDTE MARONEIA (b. Maronia). AE-Dichalkon 15mm (396/347 v.Chr.) 4,55g. Pferd steigt n.r.; r. Monogramm / MAP-WNI-TWN Weinstock mit 4 Trauben; unten Monogramm für EY. S.-G. 721/905. ex Slg.Klein 93. tiefgrüne Patina, prfr/vz
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 70 GRIECHEN THRAKIEN STÄDTE entfällt.
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 71 GRIECHEN THRAKIEN STÄDTE MESEMBRIA (Nesebar). AE-Tetrachalkon 16/17mm (400/200 v.Chr.) 4,18g. Helm v.v. / M-E-T-A 4-speich. Strahlen-Rad. SNG BM 272. dunkelgrüne Patina, ss-vz
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 72 GRIECHEN THRAKIEN STÄDTE AE-Tetrachalkon 20/19mm (400/200 v.Chr.) 4,59g. Helm n.r. / MESAM-BPIANWN 4-speich. Rad mit Nabe u. beidseitiger Führung. SNG Cop. 658 var.. SNG BM 276 var. (Helm n.l.). R grüne Patina, ss-
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 73 GRIECHEN THRAKIEN STÄDTE SESTOS. AE-Tetrachalkon 21/18mm (um 300 v.Chr.) 7,34g. Persephonekopf n.l. / SH Hermes steht mit Kerykleion n.l.; l. große Ähre. BMC 2, SNG Cop. - . R tiefgrüne Patina, feiner Stil, ss 16995 Bei Sestos ließ Xerxes 480 seine Armee Europa betreten; von Sestos aus führte Alexander III. 334 ...
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 74 GRIECHEN THRAKIEN KÖNIGREICH Kotys I., König der Odrysen 384-359 v. Chr. Hemihekton (1/12 Stater) 0,72g, Kypsela. Kopf n.l. / KO-T-Y 2-henkl. Skyphos. S.Topalov, The Odrysian Kingdom, 1994, 21, 1 Tf. 172, 24. l.dezentr., ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 75 GRIECHEN THRAKIEN KÖNIGREICH Lysimachos 323-281 v. Chr. Tetradrachmon (288/281 v.Chr.) 17,45g, Amphipolis, HIP(...) & PHIL(...). Alexanderkopf m. Ammonsgehörn n.r. / BASILEWS - LUSIMAXoY Athena nikephoros thront n.l. zw. Monogrammen für IP u. FIL. Thompson 198. vz-/ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 76 GRIECHEN THRAKIEN KÖNIGREICH Tetradrachmon (288/281 v.Chr.) 16,94g, Amphipolis, PYTH(...) & PHIL(...). Alexanderkopf m. Ammonsgehörn n.r. / BASILEWS - LUSIMAXoY Athena nikephoros thront n.l. zw. Monogrammen für PUQ u. FIL. Thompson 199. ss-vz/ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 77 GRIECHEN THRAKIEN KÖNIGREICH AE-Dichalkon 14/16mm (306/281 v.Chr.) 2,62g, unbest. Mzst. Herakleskopf n.r. / BASI - LUSI im Ährenkranz. SNG Cop. 1168-1169. dunkelgrüne Patina, Vs.l.dezentr., vz-
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 78 GRIECHEN THRAKIEN KÖNIGREICH Kavaros, letzter gaulischer König um 225-218 v. Chr. AE-Tetrachalkon 19/20mm 6,83g Kabyle (bei Jambol). Apollonkopf n.r. / BASILEWS - KAYAPOY Nike steht n.l. und bekränzt Königsnamen; l. Monogramm. SNG BM 194-195. R dunkelgrüne Patina, vz-
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 79 GRIECHEN THRAKIEN INSELN VOR THRAKIEN THASOS. Stater (520/510 v.Chr.) 8,93g. Silen, mit Spitzbart, nackt und ityphallisch, trabt im Knielauf-Schema n.r. und hält Nymphe, mit langen Zöpfen, in Chiton / Quadratum incusum. LeRider 2. BMC 2-10, SNG Cop. 1008-1009, Picard 268.2. ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 80 GRIECHEN THRAKIEN INSELN VOR THRAKIEN Trite (1/3 Stater) (520/510 v.Chr.) 3,70g. Silen trabt im Knielauf-Schema n.r. und trägt Nymphe, mit "2-Finger-Hand" / Quadratum incusum. BMC 12-17, SNG Cop. 1014-1016, Picard 268.3. Slg.Klein - . ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 81 GRIECHEN THRAKIEN INSELN VOR THRAKIEN Hemihekton (1/12 Stater) (412/404 v.Chr.) 0,73g. Nackter Silen, mit Pferdeschwanz, läuft im Knielauf-Schema n.halblinks u. hält Kantharos / QAS-IW[N] Halsamphora mit Volutenhenkeln. BMC - , SNG Cop. 1030, Picard 270.5 var.. glyptisches Meisterwerk, vz
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 82 GRIECHEN THRAKIEN INSELN VOR THRAKIEN Hemihekton (1/12 Stater) (412/404 v.Chr.) 1,19g. Nackter Silen, mit Pferdeschwanz, läuft m. Kantharos n.l. / In Plinthe: QAS-IWN Halsamphore mit Volutenhenkeln. BMC 53-55, SNG Cop. 1029, Picard 270.5. feiner Stil, vz-/vz
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 83 GRIECHEN THRAKIEN INSELN VOR THRAKIEN Hemihekton (1/12 Stater) (412/404 v.Chr.) 0,77g. Nackter Silen, mit Pferdeschwanz, läuft n.l. u. hält Kantharos / Im Quadrat: QA[S-IWN] Halsamphora mit Volutenhenkeln. BMC 53-55, SNG Cop. 1029, Picard 270.5. ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 84 GRIECHEN THESSALIEN THESSALISCHE LIGA. AE-Tetrachalkon 19/21mm (168/44 v.Chr.) 8,90g, HIER(...). Apollonkopf n.r. / QESSA-LWN Athena Itonia steht n.r.; r. Monogrmm für IEP. BMC - (Typ 49-50), SNG Cop. 311. schwarze Patina, ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 85 GRIECHEN THESSALIEN LARISA. AE-Tetrachalkon 20/19mm (um 350 v.Chr.) 7,51g. Larisakopf fast v.v. / LAPI-S-AIWN (AIWN retrograd) Pferd schreitet n.r. BMC 83, SNG Cop. 139. ex Slg.Klein 169. dunkelgrüne Patina, ss+
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 86 GRIECHEN THESSALIEN PHALANNA (bei Tyrnavos). AE-Tetrachalkon 19/21mm (um 340 v.Chr.) 6,89g. Asklepioskopf n.r. / FA-L-ANNAIWN Nymphe Phalannakopf mit Haar im Kekryphalos n.r. BMC 10, SNG Cop. 203 var., SNG Wintert. 1712, Moustaka Tf. 8, 145 var.. dunkelbraune Patina, feiner Stil, Rs.-Korr., sonst vz Asklepio...
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 87 GRIECHEN THESSALIEN PHARKADON (Klokoto). Triobolon (um 475 v.Chr.) 2,53g. Iason, mit Petasos am Halsband, läuft n.r. und hält Jungstier an den Hörnern, um ihn zu Boden zu drücken / In Plinthe: F-A-P-K-A-D-O Urpferd Skyphios springt n.r. BMC 1-2, SNG Cop. 209. ss/s Die Vs. zeigt eine Szene aus dem thessalischen Stierkampf, der "...
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 88 GRIECHEN ILLYRIEN STÄDTE APOLLONIA (Poian). AE-Hemiobelion 22mm (210/50 v.Chr.) 12,05g. Apollonkopf n.l.; r. 2 Monogramme; unten XE / Im Kranz: APOLLW-NIATAN Obelisk des Apollon Hagyeus. BMC 60-61, SNG Cop. 409. R grüne Patina, Rd.-Sinter, ss-vz/vz
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 89 GRIECHEN AKARNANIEN STÄDTE LEUKAS (Levkas). Korinthischer Stater (330/250 v.Chr.) 8,54g. Pegasos fliegt n.l.; im Feld L / Athenakopf mit korinthischem Helm n.l.; r. Greifenprotomé n.l. Calciati 117. s-ss/ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 90 GRIECHEN PHOKIS (Delphoi für den) BUND DER PHOKIER. Triobolon (478/460 v.Chr.) 2,54g. Stierkopf v.v. / In Plinthe: F-O-[K]-I Apollonkopf n.r. Williams 107 (stgl.). feiner Stierkopf, ss-vz/s-ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 91 GRIECHEN BOIOTIEN BOIOTISCHE LIGA. Stater (395/387 v.Chr.) 12,16g. Boiotischer Schild / BO-IW Amphora; oben Keule; r. Efeuzweig. BMC - , SNG Cop. 169, Coll.BCD 15 (dieses Stück). Hess/Leu 28, 1965, 177 (Rs. stgl.) R feiner Stil, breit, ss-vz Zur Datierung vgl. Triton IX, 2006, 15.
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 92 GRIECHEN EUBOIA STÄDTE CHALKIS. Drachme (338/308 v.Chr.) 3,58g. Chalkiskopf n.r. / X-AL (retrograd, randständig) Fliegender Adler verbeißt Schlange; r. Kranz. Coll.BCD 124, BMC - , SNG Cop. - , Picard 3. ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 93 GRIECHEN EUBOIA STÄDTE Drachme (338/308 v.Chr.) 3,51g, ZE(...). Chalkiskopf n.r. / XAL (retrograd, randständig) Fliegender Adler verbeißt Schlange; l. Monogramm für ZH (Z wie Doppel-T). Coll.BCD 139, BMC - , SNG Cop. - , Picard 8. R ss-/ss
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 94 GRIECHEN EUBOIA STÄDTE HISTIAIA (Orei). Tetrobolon (178/168 v.Chr.) 1,76g. Histiaiakopf m. Weinlaub n.r. / [ISTIAI]-EWN Histiaia sitzt m. Stylis auf Galeerenbug mit Schwinge n.r. BMC 106, SNG Cop. - , Coll.BCD 390 var.. feiner Stil, unrund, ss-vz
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 95 GRIECHEN ATTIKA ATHEN. Tetradrachmon (410/380 v.Chr.) 17,17g, östlicher Beischlag. Athenakopf m. Helm u. Ölkranz n.r. / Im Quadrat: Eule steht n.r.; Kopf v.v.; l. Ölzweig u. Mondsichel; r. AQE. Svor. Tf. 17. Rs.-Prüfhieb, sonst ss-vz 16774 Vgl. auch unten den raren Beischlag der Achaimeniden aus Sardeis mit dem Kopf von Da...
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 96 GRIECHEN ATTIKA Tetradrachmon (350/294 v.Chr.) 16,85g. Athenakopf n.r. / AQE Eule steht n.r., Kopf v.v.; l. Ölzweig u. Mondsichel. Svor. 19, 33 var.. AJN 2, 1990, 1-35 (H.Nicolet-Pierre / J.H.Kroll) - . ungewöhnlich attraktives Stück, vz
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 97 GRIECHEN ATTIKA ELEUSIS. AE-Dichalkon 13/16mm (350/330 v.Chr.) 4.06g. Triptolemos im Schlangenwagen n.r. / [ELEUSI] Schwein steht n.r.; r. Q. Svor. 103, 15, Kroll - . R schwarze Patina, Vs.deztr. ss-
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 98 GRIECHEN BOSPOROS (Krim u. Süd- Ukraine) PANTIKAPAION (Kertsch) * AE-Dichalkon 13mm (325/300 v.Chr.) 1,83g. Pankopf n.r. / PAN-TI Gorytos. SNG BM 872, SNG Stancomb 545. R tiefgrüne Patina, Vs.l.dezentr., vz/vz-
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 99 GRIECHEN PONTOS STÄDTE AMISOS / PEIRAIEUS (Samsun). AE-Hexachalkon 22mm (85/65 v.Chr.) 13,62g. Perseuskopf m. Helm n.r. / Pegasos trinkt (aus Peirenequelle) n.l.; unten AMISo[Y] u. 2 Monogramme. SNG BM 1211, Rec.gen. Typ 32. SNG Stancomp 702 schwarze Patina, vz
Datum 02.09.2015
Zuschlag * Einloggen
Münz Zentrum Rheinland, Auction 174, Los 100 GRIECHEN PAPHLAGONIEN STÄDTE SINOPE. AE-Obolos 24mm (120/100 v.Chr.) 21,65g. Kopf m. Tiara n.r. / SINW-PHS Gorytos. SNG Stancomb 792. SNG BM 1523, SNG Cop. - , SNG v.Aul. - , Rec.gen. 206, 58 Tf. 26, 14. R dunkelbraune Patina, ss 166222
Mehr Resultate werden geladen ...
Daten werden geladen ...
Bild:
Auktion Los Datum Startpreis Zuschlag
(« | »)

Beschreibung

Hinweis: Die Beschreibung wurde mit einem OCR-Programm eingelesen und kann Fehler enthalten. Im Zweifelsfall sind der Katalog bzw. dessen Scans zu konsultieren: Bild der Beschreibung, Textseite, Tafel, Katalog (PDF). Quelle des Katalogs:
Stichworte: Stichworte hinzufügen

Kommentare

Dieses Auktionshaus wünscht keine Kommentarfunktion.