Results 1-100 of 1'037 (0.00 seconds)

Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1501 KELTEN Eiserner Oberstempel zur Prägung der Rückseite einer Münze. L. 16,5 cm, Durchmesser der Stempelfläche 12 mm. Das Münzbild ist aufgrund der starken Korrosion nicht mehr zu erkennen. Der obere Teil fehlt. Vgl. Slg. Flesche S. 15 und 128.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1502 KELTEN BRITANNIEN ATREBATES ET REGNI. Verica. Silber. 10-40. Jüngling steht l., hält Lituus und Traube. Rs: Belorbeerter Kopf r. mit den Zügen des römischen Kaisers Tiberius. Van Arsdell 533,1. ABC 1250. 1.18g. Min. korrodiert. gutes ss Ex Nigel Mills CH. X, Juli 1987.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1503 KELTEN BRITANNIEN ATREBATES ET REGNI. Epaticcus. Silber. 20-40. Büste mit Löwenfell r. Rs: Adler frontal, Kopf l., mit Schlange in den Fängen. Im Feld r. Punktkreis. Van Arsdell 580. ABC 1346. 0.87g. Hohes Relief. Randlich kleine Ausbrüche. fast vz Ex Hirsch 281, 2012, Los Nr. 1.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1504 KELTEN BRITANNIEN CATUVELAUNI ET TRINOVANTES. Andoco (ca. 20-1). Au-Stater. Ornamentales Muster aus 2 gekreuzten Kränzen. Rs: Pferd galoppiert r., darüber Bucranium und Sonnensymbol. Van Arsdell 1860. ABC 2715. 5.25g. Vs. hohes Relief. RRR G O L D fast vz Andoco war möglicherweise ein Bruder des Tasciovanus und damit ein Onkel des ...
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1505 KELTEN SPANIEN CASTULO. AE-28 mm. 2. Jh. v. Chr. Jünglingskopf mit Diadem r., davor Hand. Rs: Sphinx steht r. mit erhobener Vorderpranke, davor Stern. Slg. Schörghuber 68. SNG COP. 211. Grüne Patina. Randlich leichte Fundverkrustung. vz-ss Ex Hirsch 271, 2011, Los Nr. 1602.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1506 KELTEN GALLIEN Lot. Sog. Radgeld aus Potin. Vierspeichiges Rad in 2-teiliger Form gegossen. 2 Exemplare. Victoor IX-2. vz
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1507 KELTEN GALLIEN ALLOBROGES. Drachme. Behelmter Kopf r. Rs: Hippocamp rechts. Castelin 27 ff. Slg. Schörghuber 191. 2.28g. Ovaler Schrötling. Schöne Tönung. vz
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1508 KELTEN GALLIEN AMBIANI. Au-Stater. Unregelmäßiger Buckel. Rs: Pferd r., darunter Kugel. Zierelemente. Slg. Schörghuber 353 ff. Slg. Flesche vgl. 219 f. 6.07g. G O L D vz Erworben im Juli 1993 bei Aufhäuser. Diese Stücke wurden in großer Zahl nach Britannien gebracht vgl. ABC 16.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1509 KELTEN GALLIEN SENONES. Au-Stater. Spätes 2./1. Jh. Sog. Kugelstater. Fast konische Form mit Kreuz. Rs: Konvex und glatt. Slg. Flesche 158 f. Slg. Schörghuber 512. 6.89g. Kl. Druckstellen. G O L D ss
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1510 KELTEN GALLIEN SENONES. AE-16 mm. Typ YLLYCCI. Stilisierter Kopf r. mit Haarbögen. Rs: Pickender Vogel l., darüber 2 Punkt- und 2 Halbbögen. Slg. Flesche 162. Slg. Schörghuber 508. Schöne dunkle Patina. Etwas knapper Schrötling. vz
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1511 KELTEN SÜDDEUTSCHLAND Regenbogenschüsselchen. AU-Stater. Typ II C. Vogelkopf zwischen 2 Punkten l. in Blattkranz mit Spange. Rs: 6 Kugeln in Torques. Castelin 1068. 7.17g. Randlich Druckstellen. G O L D gutes ss
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1512 KELTEN SÜDDEUTSCHLAND Regenbogenschüsselchen. AU-Stater. Typ II C. Vogelkopf zwischen 2 Punkten links in Blattkranz. Rs: 6 Kugeln in Torques. Slg. Flesche 299. Castelin 1069. Kellner, Manching 1460 ff. 7.34g. Länglicher Schrötling. G O L D ss-vz Erworben im November 1998 bei Athena in München.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1513 KELTEN SÜDDEUTSCHLAND Regenbogenschüsselchen. AU-Stater. Typ IV A. Konvex geteilter Blattkranz mit einer Endkugel. Rs: 6 Kugeln in Torques. Castelin 1080 f. Slg. Flesche 312. Slg. E. Karl 276 (dieses Exemplar). 7.60g. Ovaler Schrötling. Rs. leicht dezentriert. Kl. Schrötlingsfehler. Ex Slg. Colligny. Von E. Karl 1995 im Frankfurter Münzha...
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1514 KELTEN SÜDDEUTSCHLAND Regenbogenschüsselchen. AU-1/4 Stater. Typ V A. Glatte konvexe Fläche. Rs: Glatte konkave Fläche. Slg. Flesche vgl. 324 ff. Slg. Schörghuber -. Kellner, Manching 2168. 1.75g. Ex GM 134, 2004, Los Nr. 1012. G O L D vz
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1515 KELTEN SÜDDEUTSCHLAND Quinar. Typ Brillengesicht. Stilisierter Kopf l. mit brillenartigem Auge. Rs: Pferd r., darüber Kugel und 2 ineinandergreifende Torques. Slg. Flesche 383. Kellner, Manching 2316. 1.76g. Schöne dunkle Tönung. Min. korrodiert. Rs. hohes Relief. R ss/vz Ex Slg. Pfalzgraf. Erworben im Oktober 1999.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1516 KELTEN SÜDDEUTSCHLAND Quinar. Büschelquinar Gr. C. Assymetrischer Büschel mit 3 Innenpunkten und Scheitel­ punkt. Rs: Pferd l., darüber nach unten offener Torques. Kellner, Manching 627 ff. 1.82g. Schöne Tönung. vz-ss FO: Manching. Erworben im März 1989 bei Funk.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1517 KELTEN SÜDDEUTSCHLAND Quinar. Büschelquinar Gr. E. Wirbel mit 3 Innenpunkten. Rs: Pferd l., davor Punktkreuz. Kellner, Manching 235. 1.72g. Schöne Tönung. vz-ss
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1518 KELTEN SÜDDEUTSCHLAND Kleinsilbermünze Typ Manching 2. Stilisierter Kopf l. mit Punktauge und Winkelnase. Rs: Pferd l., darüber Punkte, darunter Winkelspitz. Kellner, Manching 963. Kostial 22. 0.41g. Schöne dunkle Tönung. R vz-ss Ex Aufhäuser 7, 1990, Los Nr. 8.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1519 KELTEN SÜDDEUTSCHLAND Lot Kleinsilbermünzen Typ Pollanten und Typ mit Stachelhaaren. Stilisierter Kopf l. Rs: Pferd rechts bzw. links. Kellner, Manching 975 und 989. Zusammen 2 Exemplare. R ss Erworben im März 2002 und März 2003 bei Diller in München.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1520 KELTEN SÜDDEUTSCHLAND BOIER. Stäbchenförmiger Goldbarren. 13.39g. Verbogen. RR G O L D Fundortangabe: Nemice.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1521 KELTEN SÜDDEUTSCHLAND BOIER. 11 goldene Hackstücke, u.a. von einem stäbchenförmigen Goldbarren. Zusammen 5,11 g. G O L D
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1522 KELTEN SÜDDEUTSCHLAND BOIER. Obol. Typ Roseldorf I. Unregelmäßiger Buckel. Rs: Pferd r., darunter Schleife mit Innenpunkt. Kostial 91 f. Slg. Flesche 464. 0.80g. Leicht korrodiert. gutes ss
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1523 KELTEN SÜDDEUTSCHLAND BOIER. AE-10 mm. Typ Roseldorf II. Buckel. Rs: Pferd l., darunter Schleife mit Innenpunkt. Kostial vgl. 93 ff. Slg. Flesche vgl. 465 ff. Randliche Ausbrüche. R ss Die Exemplare in den zitierten Corpora sind alle aus Silber.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1524 KELTEN DONAUKELTEN IMITATION DER TETRADRACHME PHILIPPOS II. Tetradrachme. Unmittelbare Nachprägung mit vollständiger Legende. Belorbeerter Zeuskopf r. Rs: Reiter mit Zweig rechts. Beizeichen Delphin. OTA 10, 4 var. 13.78g. Leicht korrodiert. Etwas fleckig. Schön zentriert. vz Das Vorbild wurde in Amphipolis ca. 315-294 geprägt (Le Ride...
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1525 KELTEN DONAUKELTEN IMITATION DER TETRADRACHME PHILIPPOS II. Tetradrachme. Typ Zweigarm. Zeuskopf r. Rs: Reiter mit Zweig r. OTA 296,1. Kostial 589. Slg. Flesche 717. 12.55g. Hohes Relief. Schöne Tönung. Rs. kl. Punze. vz B. Ziegaus lokalisiert diese Prägungen in Oltenien und Muntenien (Kleine und Große Walachei).
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1526 KELTEN DONAUKELTEN IMITATION DER TETRADRACHME PHILIPPOS II. Tetradrachme. Typ Zweigarm. Zeuskopf r. Rs: Reiter mit Zweig r. OTA 296,3 f. Kostial 589 f. Slg. Flesche 718. 12.58g. Vs. aus etwas abgenutztem Stempel. vz Ex Hirsch 272, 2011, Los Nr. 4. B. Ziegaus lokalisiert diese Prägungen in Oltenien und Muntenien (Kleine und Große Walach...
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1527 KELTEN DONAUKELTEN IMITATION DER TETRADRACHME PHILIPPOS II. Tetradrachme. Typ mit Triskeles. Barbarisierter belorbeerter Zeuskopf r. Rs: Reiter r., dahinter Mäandermuster. Unter dem Pferd Triskeles. OTA 434, 4. Kostial 724 ff. 11.66g. Knapper Schrötling. vz-ss
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1528 KELTEN DONAUKELTEN IMITATION DER TETRADRACHME PHILIPPOS II. Tetradrachme. Slowakischer Typ. Stilisierter belorbeerter Kopf r. Rs: Pferd l., darüber Rautenornament. OTA 478, 1. Kostial -. Slg. Flesche -. Slg. Schörghuber -. Forrer Fig. 305. 9.26g. Rs. abgenutzter Stempel. RR ss Forrer wies diese Münzen dem Noricum zu. Ob der sog. Slow...
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1529 KELTEN DONAUKELTEN IMITATION DER TETRADRACHME PHILIPPOS II. Drachme. Typ Apollokopf. Apollokopf mit Diadem r. Rs: Pferd r., darunter eine sog. Leierblume. Slg. Flesche 473. Kostial vgl. 692. 3.88g. Kl. Schürfspuren und Kratzer. Beidseitig abgenutzte Stempel. fast ss B. Ziegaus lokalisiert diese Prägungen in Niederösterreich, Mähren und...
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1530 KELTEN DONAUKELTEN IMITATION DER TETRADRACHME PHILIPPOS II. Hemidrachme. Typ Apollokopf. Kopf l. Rs: Pferd r., darüber Stern, darunter eine sog. Leierblume. Slg. Flesche 474. Kostial vgl. 697. 1.88g. Vs. abgenutzter Stempel. s-ss
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1531 KELTEN DONAUKELTEN IMITATION DER TETRADRACHME PHILIPPOS II. Obol. Typ Apollokopf. Kopf r. Rs: Pferd r., darüber Stern, darunter eine sog. Leierblume. Slg. Flesche 475. 1.04g. Vs. abgenutzter Stempel. ss
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1532 KELTEN DONAUKELTEN IMITATION DER TETRADRACHME ALEXANDERS III. Tetradrachme. Herakleskopf mit Löwenfell r. Rs: Zeus thront l. mit Adler und Langzepter. Beizeichen Helm. OTA 573, 1 var. Kostial 886 var. 16.51g. Schöne Tönung. Min. Kratzer. vz Vorbild war eine Prägung des 2. Jh. v. Chr. aus Mesembria (Price 1047).
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1533 KELTEN DONAUKELTEN IMITATION DER TETRADRACHME PHILIPPOS III. Tetradrachme. Buckel mit Nasenansatz. Rs: Stilisierter Zeus thront l. mit Adler und Langzepter. Monogramm. OTA 579, 11 ff. Kostial 916. 15.44g. Rs. Druckstelle. fast vz
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1534 KELTEN DONAUKELTEN IMITATION DER TETRADRACHME VON THASOS. Tetradrachme. Stilisierter Dionysoskopf mit Efeukranz r. Rs: Stilisierter Herakles steht l. mit Keule. Aufgelöste Legende. OTA -, vgl. Klasse III. Kostial -. Lukanc 1200 var. 16.08g. Hohes Relief. Welliger Schrötling. ss
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1535 KELTEN DONAUKELTEN IMITATION DER TETRADRACHME VON THASOS. Tetradrachme. Stilisierter Dionysoskopf mit Efeukranz r. Rs: Herakles steht l. mit Keule und Löwenfell. Truglegende. OTA -, vgl. KL. III. Kostial -. Lukanc vgl. 1232. 17.05g. Schöne Tönung. Rs. min. Doppelschlag und Stempelriß. vz-ss
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1536 KELTEN DONAUKELTEN IMITATION DER TETRADRACHME VON THASOS. Tetradrachme. Stilisierter Dionysoskopf mit Efeukranz r. Rs: "Herakles" steht l. Stark stilisierte Darstellung mit Punktlegende. Keule und Löwenfell sind ebenfalls durch Punkte angedeutet. OTA -, vgl. KL. V. Kostial -. Lukanc -. 16.64g. Rs. Druckstelle. vz-ss
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1537 KELTEN DONAUKELTEN IMITATION DER TETRADRACHME VON THASOS. Tetradrachme. Stilisierter Dionysoskopf mit Efeukranz r. Rs: "Herakles" steht rechts. Stark stilisierte Darstellung mit Gabelhänden und Punktlegende. OTA -, vgl. KL. V. Kostial 992 f var. Lukanc 1692 ff. 15.51g. Schöne Tönung. Vs. kl. Druckstelle. vz
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1538 KELTEN DONAUKELTEN IMITATION RÖMISCHER GEPRÄGE. Lot Denare. Köpfe r. Rs: Greif r.(2), Reiter r. und Globus zwischen Zepter und Ruder. Zusammen 4 Exemplare. BMC 270, 273 und 277. Vs. aus abgenutzten Stempeln. ss Diese Prägungen werden den Eraviscern zugeschrieben. Vorbilder waren die Denare des L. Papius (RRC 384,1), des P. Crepusius (R...
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1539 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN KAMPANIEN KYME. Didrachme. 450-423. Weiblicher Kopf (der Nymphe Kyme oder der Sybille) r. Rs: Muschel und Getreidekorn. SNG COP. vgl. 367. Sambon 282. 6.86g. Leicht korrodiert. Feine Kratzer. Rs. hohes Relief. ss Ex Sternberg 16, 1985, Los Nr. 13.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1540 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN APULIEN TEATE. Quincunx. Spätes 3. Jh. v. Chr. Athenakopf mit korinthischem Helm r., darüber 5 Wertkugeln. Rs: Eule steht r. auf Kapitell, davor 5 Wertkugeln. SNG COP. 690. SNG München 526. SNG ANS 746. Dunkle, etwas fleckige Patina. ss-vz
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1541 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN KALABRIEN TARENT. Didrachme. 430-380. Reiter l. bekränzt sein Pferd, mit der Linken hält er einen Schild. Rs: Delphinreiter mit Dreizack r. Vlasto 342 f. 6.52g. Hohes Relief. Schöne Tönung. Rs. Kratzer und Reste von Hornsilber. gutes ss
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1542 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN KALABRIEN TARENT. Didrachme. 380-345. Jüngling reitet l. mit Speer und Schild. Rs: Delphinreiter l. hält korinthischen Helm, darunter Wellen. Vlasto 437. 7.64g. Hohes Relief. Rs. min. Stempelrisse. vz-St Ex Slg. Prospero. Ex M&M Basel 75, 1989, Los Nr. 27.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1543 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN KALABRIEN TARENT. Diobol. 302-228. Athenakopf r. mit attischem Helm. Rs: Herakles r. würgt den nemeischen Löwen. Vlasto 1376 ff. SNG München -. 0.86g. Schöne dunkle Tönung. fast vz Ex Peus 374, 2003, Los Nr. 21.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1544 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN KALABRIEN TARENT. Didrachme. 281-272. Reiter r. bekränzt sein Pferd. Rs: Nackter Delphinreiter l. mit Helm zwischen 2 Sternen. Vlasto 739 ff. 6.30g. Schöne dunkle Tönung. Min. korrodiert. vz-ss Ex Peus 404, 2011, Los Nr. 2022.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1545 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN LUKANIEN HERAKLEIA. Stater. 380-281. Athenakopf r. mit attischem Helm, darauf Scylla. Rs: Herakles rechts würgt den nemeischen Löwen. Zu seinen Füßen l. Bogen und Keule. SNG COP. -. SNG München -. SNG ANS 57. 7.71g. Schöne dunkle Tönung. Vs. hohes Relief. Rs. winziger Kratzer. R gutes ss Ex Peus 404, 20...
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1546 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN LUKANIEN HERAKLEIA. Stater. 380-281. Athenakopf r. mit attischem Helm, darauf Scylla. Rs: Herakles r. würgt den nemeischen Löwen. Zu seinen Füßen l. Keule und Altar. SNG COP. -, vgl. 1101 ff. SNG München -. SNG ANS -. BMC -. 7.26g. Kl. Kratzer und Schürfspur. RR ss Erworben im Dezember 1986 bei der KPM....
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1547 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN LUKANIEN HERAKLEIA. Stater. 281-272. Athenakopf r. mit korinthischem Helm, darauf Greif. Rs: Herakles steht frontal mit Keule, Löwenfell und Kothon. Zu seinen Füßen Altar. Beizeichen Blitz. SNG COP. vgl. 1112. SNG ANS 91. 6.45g. Dunkle Tön. Vs. hohes Relief und kl. Schürfspur. Rs. Druckstelle. Etwas knappe...
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1548 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN LUKANIEN METAPONT. Stater. 400-340. Belorbeerter Apollokopf r. Rs: Ähre. Noe II 462. 7.21g. Etwas fleckig. Rs. kl. Kratzer. ss
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1549 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN LUKANIEN METAPONT. Stater. 330-300. Demeterkopf mit Ährenkranz rechts. Rs: Ähre. Beizeichen Stern. Johnston, Metapont III C 8.1 ff. 7.87g. Hohes Relief. Schöne Tönung. Vs. aus etwas abgenutztem Stempel. vz
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1550 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN LUKANIEN METAPONT. Drachme. 330-300. Eule steht r. auf Olivenzweig. Rs: Ähre. Beizeichen Caduceus. Johnston, Metapont III F 1.2. 3.19g. Schöne Tönung. Rs. etwas fleckig. RR fast vz Ex Sternberg 20, 1988. Los Nr. 106.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1551 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN LUKANIEN METAPONT. Au-1/3 Stater. Um 280 v. Chr. Behelmter Kopf des Leukippos r., auf dem Helmkessel Scylla. Rs: 2 Ähren. Johnston, Metapont III G5.1. SNG COP. -. SNG ANS 397 f. 2.79g. Vs. min. Kratzer. RR fast vz Ex Hess-Divo 317, 2010, Los Nr. 18. Leukippos ist der mythische Stadtgründer, der die achä...
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1552 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN LUKANIEN METAPONT. AE-15 mm. Ca. 3. Jh. v. Chr. Demeterkopf mit Ährenkranz r. Rs. Ähre. SNG COP. 1247. ss-vz
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1553 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN LUKANIEN POSEIDONIA. Stater. 480-400. Poseidon mit Dreizack r. Rs. Stier l. in rundem Incusum. SNG COP. 1278. SNG München 1057. 7.92g. Min. korrodiert. fast ss/vz-ss Erworben bei H.J. Berk.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1554 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN LUKANIEN POSEIDONIA. Stater. 480-400. Poseidon mit Dreizack r. Rs. Stier l. in rundem Incusum. SNG COP. 1279. SNG ANS 651. 7.68g. Leicht korrodiert. fast ss Ex Rauch 125, 2010, Los Nr. 97.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1555 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN LUKANIEN POSEIDONIA. Stater. 480-400. Poseidon mit Dreizack r. Rs. Stier l. in rundem Incusum. SNG COP. vgl. 1283. SNG ANS vgl. 660. 7.55g. Schöne Tönung. Vs. leicht dezentriert und kl. randliche Kratzer. gutes ss Ex Peus 404, 2011, Los Nr. 2080.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1556 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN LUKANIEN SYBARIS. 1/3 Stater. 530-510. Stier steht l. mit umgewendetem Kopf. Rs: Die Darstellung der Vs. inkus. SNG COP. 1392. SNG München 1159 ff. 1.81g. Winzige Punzen. fast ss Ex Peus 404, 2011, Los Nr. 2087.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1557 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN LUKANIEN SYBARIS. Diobol. 453-448. Poseidon mit Dreizack r. Rs. Stier r., darüber Nike. Alles in rundem Incusum. SNG COP. 1401. SNG ANS 861. 1.45g. Schöne Tönung. RR ss Ex Peus 404, 2011, Los Nr. 2090. Prägung von Neusybaris, die deutlich von Poseidonia beeinflußt ist.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1558 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN LUKANIEN THOURIOI. Stater. Um 420 v. Chr. Athenakopf r. mit attischem Helm, darauf Lorbeerkranz. Rs: Stier stößt l., im Abschnitt Fisch. SNG COP. 1419. 7.74g. Schöne Tönung. vz-ss Ex Slg. Dr. Alfred E. Mirsky. Ex Gemini VII, 2011, Los Nr. 49.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1559 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN LUKANIEN THOURIOI. Tetradrachme. 4. Jh. v. Chr. Athenakopf r. mit attischem Helm, darauf Scylla. Rs: Stier stößt rechts. Im Abschnitt Fisch. SNG COP. -. SNG ANS -. SNG München -. BMC 44. 15.28g. Schöne Tönung. Druckstellen. R vz-ss Ex Peus 299, 1980, Los Nr. 54.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1560 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN LUKANIEN THOURIOI. Stater. 4. Jh. v. Chr. Athenakopf r. mit attischem Helm, darauf Scylla. Rs: Stier stößt r. Im Abschnitt 2 Delphine. SNG COP. 1453. SNG ANS 1067 f. 7.86g. Vs. kl. Stempelfehler. Etwas knapper Schrötling. vz Ex Hess-Divo 320, 2011, Los Nr. 16.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1561 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN LUKANIEN THOURIOI. Lot 1/6 Statere. 4./3. Jh. Athenakopf r. mit attischem Helm, darauf Scylla. Rs: Stier stößt r. 4 Exemplare. fast ss
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1562 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN BRUTTIUM KAULONIA. Stater. 480-388. Apollo steht r. mit Zweig in der erhobenen Rechten, auf seinem ausgestreckten linken Arm kleine Gestalt. Im Feld r. Hirsch. Rs: Hirsch steht r., davor Zweig. Noe 88. 8.08g. Vs. kl. Stempelfehler. Rs. min. Kratzer. ss Ex Hirsch 267, 2010, Los Nr. 43.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1563 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN BRUTTIUM KAULONIA. Stater. 480-388. Apollo steht r. mit Zweig in der erhobenen Rechten, auf seinem ausgestreckten linken Arm kleine Gestalt. Im Feld r. Hirsch. Rs: Hirsch steht r., davor Zweig. Noe 89. 8.04g. Schöne Tönung. Rs. hohes Relief. Ovaler Schrötling. ss/vz-ss Ex KPM 11, 1976, Los Nr. 15.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1564 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN BRUTTIUM KAULONIA. Stater. 480-388. Apollo steht r. mit Zweig in der erhobenen Rechten, auf seinem ausgestreckten linken Arm kleine Gestalt. Im Feld r. Hirsch. Rs: Hirsch steht l. Noe 104. SNG COP. 1713. SNG München 1407. 7.87g. Hohes Relief. Schöne Tönung. vz-ss
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1565 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN BRUTTIUM KAULONIA. 1/3 Stater. 475-440. Apollo steht r. mit Zweig in der erhobenen Rechten, davor Hirsch. Rs: Hirsch steht r., davor Olivenzweig. Noe 212. 2.56g. Schöne Tönung. s-ss
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1566 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN BRUTTIUM KROTON. Stater. 510-480. Dreifuß, r. Reiher. Rs: Dreifuß inkus. SNG COP. 1751. Attianese 47 f. var. 8.04g. Schöne Tönung. R gutes ss Ex Peus 404, 2011, Los Nr. 2114.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1567 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN BRUTTIUM KROTON. Stater. 510-480. Dreifuß, l. Reiher. Rs: Dreifuß inkus. SNG COP. 1758. SNG ANS 264. 7.62g. Schöne dunkle Tönung. vz Ex Triton XVI, 2013, Los Nr. 196.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1568 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN BRUTTIUM KROTON. Stater. 510-480. Dreifuß, l. Reiher. Rs: Dreifuß inkus. SNG COP. vgl. 1771. SNG ANS 51. 7.96g. Vs. randlich Prägeschwäche. Rs. min. dezentriert. Schöne Tönung. vz-ss Erworben bei Peus in Frankfurt.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1569 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN BRUTTIUM KROTON. Stater. 420-390. Adler sitzt l. auf ionischem Kapitell. Rs: Dreifuß. Beizeichen Weizenkorn. SNG COP. -. SNG ANS 337 var. BMC 64 var. 6.69g. Schöne Tönung. Leicht korrodiert. vz Erworben bei Baldar auf der Numismata am 15.03.2008.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1570 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN SIZILIEN AKRAGAS. Tetradrachme. 471-430. Adler l. Rs: Krabbe. SNG COP. 41. 17.04g. Etwas fleckige Tönung. gutes ss
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1571 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN SIZILIEN AKRAGAS. AE-24 mm. Ca. 241-210. Belorbeerter Zeuskopf r. Rs: Adler mit offenen Schwingen steht frontal auf Blitz, Kopf r. SNG COP. 124. SNG München 199 f. Dunkle Patina. ss
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1572 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN SIZILIEN GELA. Didrachme. Ca. 490-475. Reiter mit Pilos r., schleudert Speer. Rs: Androkephale Stierprotome r. in rundem Incusum. SNG COP. vgl. 257. SNG ANS 11. 8.66g. Schöne dunkle Tönung. fast vz
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1573 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN SIZILIEN GELA. Lot Bronzen. Ca. 420-405. Stier steht r. oder l., im Abschnitt Wertkugeln. Rs: Kopf des Flußgottes Gelas r. 2 Tetrantes und eine Onkia. Zusammen 3 Exemplare. ss u. besser Ex Peus 404, 2011, Los Nr. 2129 ff.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1574 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN SIZILIEN HIMERA. AE-Hemilitron. 413-408. Frauenkopf l., davor 6 Wertkugeln. Rs: 6 Wertkugeln in Lorbeerkranz. SNG COP. 320. Schöne dunkle Patina. vz
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1575 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN SIZILIEN HIMERA ALS THERMAI. AE-27 mm. Spätes 2.-frühes 1. Jh. Tychebüste mit Modius und Schleier r. Beizeichen Füllhorn. Rs: Der Dichter Stesichoros steht r. mit Stab und beschreibt eine Tafel. SNG COP. -. SNG München -. SNG ANS -. Hoover, Sicily 1616. Fleckige Patina. RR ss-s
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1576 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN SIZILIEN KATANA. Litra. Spätes 5. Jh. v. Chr. Silenskopf l. Rs: Geflügelter Blitz zwischen 2 Schilden. SNG COP. 182. 0.76g. Schöne dunkle Tönung. vz-ss/vz
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1577 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN SIZILIEN KATANA. Signiert von Euainetos. Drachme. Um 410 v. Chr. Quadriga r., darüber Nike, den Lenker bekränzend. Rs: Kopf des Flußgottes Amenanos mit Stierhorn und Diadem links, umgeben von 2 Seebarben und einem Flußkrebs. Unter dem Hals Künstlersignatur EYAI. SNG München 440. SNG Ashmolean 1712. Liegl...
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1578 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN SIZILIEN LEONTINOI. Litra. 500-466. Löwenkopf frontal. Rs: Gerstenkorn. SNG COP. -. SNG ANS - . SNG München 547. 0.64g. Leicht korrodiert. fast vz
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1579 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN SIZILIEN MESSANA. Als Zankle. Drachme. 515-493. Delphin l. von sichelförmiger Leiste (Hafenlinie von Zankle) umschlossen. Rs: Kammuschel in gegliedertem Quadratum incusum. Gielow vgl. 25. 4.64g. Vs. hohes Relief. Vs. Doppelschlag. R ss Ex Peus 410, 2013, Los Nr. 66. Der Name Zankle stammt wohl von dem...
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1580 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN SIZILIEN SEGESTA. AE-Trias. Ca. 410-400. Nymphenkopf r., dahinter Efeublatt. Rs: Hund r., davor Zweig. darüber und darunter je 2 Wertkreise. Calciati I 33/36. Dunkle Patina. RR s/ss Ex Slg. Apostolo Zeno III (Dorotheum 22/03/1957 Los Nr. 3446)
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1581 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN SIZILIEN SELINOS. Tetradrachme. 466-415. Apollo r. auf Quadriga, die von Artemis gelenkt wird. Der Gott spannt den Bogen zum Schuß. Rs: Flußgott Selinos opfert l. aus Patera über Altar, in der Linken hält er einen Zweig. Vor dem Altar Hahn l., auf der r. Seite Stier auf Basis und darüber Eppichblatt. SNG C...
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1582 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN SIZILIEN SYRAKUS. Obol? 485-479. Arethusakopf r. Rs: 4-speichiges Rad. Boehringer vgl. 286 ff. 0.36g. ss-vz Ex Hirsch 267, 2010, Los Nr. 81. Vom Gewicht her eher ein Hemiobol, das Münzbild spricht aber für einen Obol. Die neuere Literatur datiert etwas später.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1583 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN SIZILIEN SYRAKUS. Tetradrachme. 474-ca. 450. Quadriga r., darüber Nike, den Lenker bekränzend. Im Abschnitt Ketos. Rs: Arethusakopf r., von 4 Delphinen umgeben. Boehringer 436. 17.05g. Herrliche Tönung. vz-St Die Quellnymphe Arethusa ist das häufigste Motiv auf den Münzen von Syrakus. Sie konnte mit Hilfe...
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1584 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN SIZILIEN SYRAKUS. Hemidrachme. Spätes 5./4. Jh. Quadriga im Galopp r., darüber Nike, den Lenker bekränzend. Rs: Arethusakopf l. zwischen 2 Delphinen. SNG COP. 668. 1.93g. Rs. hohes Relief. fast ss/fast vz Ethnikon auf der Rs. vollständig lesbar.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1585 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN SIZILIEN SYRAKUS. AE-30 mm. Um 390 v. Chr. Athenakopf mit korinthischem Helm l. Rs: Hippocamp l., darunter Wellenlinie. Antikenmuseum Basel und Slg. Ludwig 492. SNG COP. -. SNG München -. SNG ANS. Calciati II 33. Etwas fleckige Patina. RRRR ss R. Calciati verzeichnete im CNS nur 2 bekannte Exemplare. Da...
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1586 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN SIZILIEN SYRAKUS. AE-26 mm. 345-336. Zeit des Timoleon. Belorbeerter Zeuskopf r. Rs: Blitz und Adler. SNG COP. 727 var. SNG ANS 481. Hohes Relief. Schöne dunkelgrüne Patina. Felder etwas geglättet. gutes vz
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1587 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN SIZILIEN SYRAKUS. AE-23 mm. 317-289. Zeit des Agathokles. Herakleskopf mit Diadem l., dahinter Monogramm. Rs: Löwe r., darüber Keule, im Abschnitt Pfeil. SNG COP. 767 var. SNG ANS 740. Schöne Patina. R vz
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1588 GRIECHISCHE MÜNZNE ITALIEN SIZILIEN SYRAKUS. Lot Bronzen. 317-289. Zeit des Agathokles. Artemiskopf mit geschultertem Köcher r. Rs: Geflügelter Blitz. 23 und 21 mm. Zusammen 2 Exemplare. SNG COP. 779. vz-ss
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1589 GRIECHISCHE MÜNZNE GRIECHISCHES MUTTERLAND 7./6. Jh. Lot von 6 Abschnitten von Elektronblech, die als prämonetäres Zahlungsmittel genutzt wurden. 2 Abschnitte im Statergewicht und 4 Unternominale. Zusammen 6 Exemplare. E L E K T R O N FO: Aus einem Hortfund auf Berezan, der antiken Insel Borysthenes im Schwarzen Meer. Mit Kopie der Publi...
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1590 GRIECHISCHE MÜNZNE GRIECHISCHES MUTTERLAND Ca. 5. Jh. v. Chr. Lot von 3 gegossenen ungeprägten Silberschrötlingen im Gewicht von 6,60; 2,34 und 1,42 g. Fundortangabe: Nicopolis ad Nestum. Nach dem komplizierten und verhältnismäßig uneinheitlichen sog. thrako-makedonischem Münzfuß könnte es sich um Schrötlinge für eine Didrachme, einen Tet...
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1591 GRIECHISCHE MÜNZNE GRIECHISCHES MUTTERLAND TAURISCHER CHERSONESOS PANTIKAPEION. Hemiobol. Spätes 6./5. Jh. Ameise. Rs: Incusum. SNG Brit. Mus. 1 -. SNG Stancomb -. SNG Pushkin Mus. 759 var. 0.38g. Schöne Tönung. RR vz-ss
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1592 GRIECHISCHE MÜNZNE GRIECHISCHES MUTTERLAND MOESIA INFERIOR ISTROS. Lot Drachmen. 4. Jh. v. Chr. Dioskurenköpfe, der rechte umgedreht. Rs: Adler l. reißt Delphin. 4 Exemplare. ss u. ss-s
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1593 GRIECHISCHE MÜNZNE GRIECHISCHES MUTTERLAND THRAKIEN AINOS Diobol. 478-450. Hermeskopf mit Petasos r. Rs: Caduceus in rautenförmigem Incusum. SNG COP. 389. 1.17g. Vs. hohes Relief. fast vz Ex NAC 64, 2012, Los Nr. 2199.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1594 GRIECHISCHE MÜNZNE GRIECHISCHES MUTTERLAND THRAKIEN APOLLONIA PONTIKA. Drachme. Spätes 5.-4. Jh. Anker. Beizeichen Krebs. Rs: Gorgoneion mit heraushängender Zunge. SNG COP. 452. SNG Brit. Mus. 1 157. 2.52g. Vs. kl. Druckstellen. ss-vz/vz
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1595 GRIECHISCHE MÜNZNE GRIECHISCHES MUTTERLAND THRAKIEN BYZANTION. Trihemiobol. 411-386. Rind steht l. auf einem Delphin, darüber Ethnikon als Monogramm. Rs: Viergeteiltes granuliertes Quadratum incusum (Windmühlentyp). Schönert-Geiss 591 ff. 1.23g. Schöne Tönung. Min. korrodiert. Perfekt zentriert. vz/vz-ss Selten ist bei diesen Prägu...
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1596 GRIECHISCHE MÜNZNE GRIECHISCHES MUTTERLAND THRAKIEN MARONEIA. Drachme. 495-448. Pferdeprotome l., darüber und darunter je eine Kugel. Rs: Widderkopf l. in Punktquadrat und Quadratum incusum. Schönert-Geiss 64. 3.44g. Leicht korrodiert. Vs. hohes Relief. ss
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1597 GRIECHISCHE MÜNZNE GRIECHISCHES MUTTERLAND THRAKIEN MESEMBRIA. AE-21 mm. 3./2. Jh. Helm r. Rs: META in 4-speichigem Rad. SNG COP. -. SNG Brit. Mus. 1 -. SNG Stancomb -. Karayotov, Mesembria -, vgl. Taf. XXVII ff. Fleckige Patina. Felder etwas geglättet. RRR ss-vz/vz I. Karayotov deutet die Rs. als Innenseite eines keltischen Schi...
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1598 GRIECHISCHE MÜNZNE GRIECHISCHES MUTTERLAND THRAKIEN PHILIPPOPOLIS. Lot Bronzen. Artemiskopf/Greif und Artemiskopf/Hirsch. 16 mm. Zusammen 2 Exemplare. RRR ss Ex Peus 406, 2012, Los Nr. 494 f.
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1599 GRIECHISCHE MÜNZNE GRIECHISCHES MUTTERLAND THRAKISCHER CHERSONESOS CHERSONESOS. Hemidrachme. 4. Jh. v. Chr. Löwenprotome r., zurückblickend. Rs: Viergeteiltes Quadratum incusum. In den vertieften Quadranten E mit Kugel und Fisch. SNG COP. vgl. 839. BMC 32 f. 2.06g. Dunkle Tönung. Vs. min. dezentriert. Rs. kl. Punzen. ss
Date 12.02.2015
Hammer * Log in
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auction 306, Lot 1600 GRIECHISCHE MÜNZNE GRIECHISCHES MUTTERLAND THRAKISCHER CHERSONESOS CHERSONESOS. Lot Hemidrachmen. 4. Jh. v. Chr. Löwenprotome r., zurückblickend. Rs: Viergeteiltes Quadratum incusum. In den vertieften Quadranten Kugel, Caduceus, Rosette und A. Zusammen 2 Exemplare. SNG COP. vgl. 836 und 841. Hohes Relief. vz
Loading more results ...
Loading data ...
Image:
Auction Lot Date Start Hammer
(« | »)

Description

Note: The description was read by OCR software and, thus, may contain errors. In case of doubt only rely on the catalogue respectively its scan: Image of description, Text page, Plate, Catalogue (PDF). Source of the catalogue:
Keywords: Add keywords

Comments

Comments disabled by auction company.