Résultats 1-100 de 620 (0.00 secondes)

Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 1 Tanzende Mänade. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. H 48cm. Feinkristalliner, weißer Marmor. Torso eines nackten Mädchens in ekstatischer Bewegung. Der linke Arm war gesenkt, der rechte angehoben, die Figur ist insgesamt stark bewegt und tordiert mit zur Seite geneigtem Kopf. Auf dem Rücken Ansatzspuren eines in weiten Wellen herabfallenden Gew...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 1A Torso eines nackten Gottes oder Heros. Römische Kopie nach griechischem Vorbild. H ohne / mit Plinthe 94,7cm / 104,9cm. Feinkristalliner, weißer Marmor. Die muskulöse, jugendliche Gestalt steht entspannt in vorpolykletischer Ponderation mit rechtem Stand- u. linkem Spielbein sowie dem idealen Chiasmus entsprechend mit entspannt herunter hängende...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 2 Marsyas. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Rotgrau geäderter, feinkristalliner Marmor. H 23cm. Unterlebensgroßer, muskulöser Oberkörper des bärtigen Silens mit hochgereckten Armen und nach rechts unten gerichtetem Blick. Die Figur war aus mehreren Teilen gefertigt. Der vorhandene Teil endet über dem Kopf unterhalb der Ellbogen. Auf der Oberkan...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 3 Hermes Propylaios. Hellenistisch, 2. / 1. Jh. v. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 20cm. Fast vollplastischer Einsatzkopf mit abgeflachter Rückseite. Kopf des Hermes mit einem mächtigen Vollbart, der in langen Wellen auf die Brust fällt. Das Kopfhaar ist zu gleichmäßig nach vorne ausgerichteten Korkenzieherlocken gekämmt. Weitere Locken fa...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 3A Bemaltes Grabrelief. 4. Jh. v. Chr. H 87,7cm. Sich nach oben leicht verjüngende Stele. Im Bildfeld ein älterer Mann nach rechts gewandt auf einem Hocker. Er reicht einer stehenden Frau die Hand. Darüber ΛΥΚΙΟΣ / ΑΠΟΛΛΑ. Der Pfeiler wird bekrönt von einem durch ein Kymation abgesetztes Anthemion. Die floralen Elemente sind gemalt, wobei die ausge...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 4 Venus mit Hüftmantel. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Weißgrauer, etwas grobkristalliner Marmor, H 44,5cm. In einen stoffreichen, knittrigen, auf die Hüfte hinabgerutschten Mantel gehüllte weibliche Gestalt, die sonst nackt ist und die Linke so an die Hüfte legt, dass das Gewand nicht noch weiter hinabrutschen kann. Die Beine sind verschränkt, die ...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 5 Weibliche Gewandstatue. Hellenistisch, 3. Jh. v. Chr. H 60,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Frau mit Chiton u. Himation, das unter der linken Achsel zu einem ungewöhnlichen Knoten zusammengefasst ist. Im Hals, rechten Oberarm u. linken Unterarm gebrochen. Provenienz: Aus deutschem Familiennachlass, seit ca. 1980 im Besitz der Familie. Die ...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 6 Torso des Apoll. Griechisch, 1. Hälfte 5. Jh. v. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 35cm. Nackter, männlicher Torso mit einem Kranz von regelmäßig umlaufenden, spiralig endenden Locken auf der Schulter. Die Anordnung der Locken lässt auf eine leichte Wendung des Kopfes nach links schließen. Das Standmotiv erinnert an den Kasseler Apoll, der...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 7 Gallo-römische Venus. 1. - 2. Jh. n. Chr. H 97cm, weißer Kalkstein. Figur einer hockenden, nackten Frau, die den rechten Arm auf den Kopf gelegt hat und mit dem linken Unterarm ihre Brüste bedeckt. Das linke Bein ist stark angewinkelt und hochgestellt, das rechte steht, mit dem Knie am Boden, quer vor dem Körper. Auf einer mitgefertigen Plinthe....
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 8 Demeter. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 47cm. Schlanke Frauenfigur gekleidet in Chiton und in ein schräg umgelegtes Himation. Der Kopf, auf dem ein Polos sitzt, wird von einem gefransten Kopftuch bedeckt. Die Linke hält eine lange Fackel, die oberhalb des Ellenbogens gebrochen ist. Die am Knöchel gebr...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 9 Athena Giustiniani. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 22,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Statuette der Athena in kurzärmeligem Chiton und einem Mantel, den die Göttin um die Hüften gewickelt und über die linke Schulter gelegt hat. Die Ägis liegt schräg über der Schulter. Mit der Linken hält sie einen Zipfel ihres Chitons. Die erhobene Rechte ...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 10 Kopf des Dionysos. Römische Kaiserzeit, Ende 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 23cm. Jugendlicher Kopf mit langem, im Nacken zu einem Dutt zusammengebunden Haar und einem Efeukranz. Nase, Lippen und einzelne Stellen im Haar leicht bestoßen. Guter, sinnlicher Ausdruck! Provenienz: Aus deutscher Privatsammlung, 1980er Jahre. Mar...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 11 Mädchenkopf. Hellenistisch, 2. / 1. Jh. v. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 27,5m. Vollplastischer Kopf einer jungen Frau mit leicht n. r. geneigtem Kopf. Das durch einen Mittelscheitel geteilte Haar fällt in breiten Strähnen die Schläfen hinab. Über dem rechten Ohr läuft eine breite Strähne wieder nach oben, während die Haare auf der lin...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 12 Kopf eines Knaben. Römische Kaiserzeit, 2. Hälfte 2.Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 25cm. Vollplastischer Kopf eines Knaben mit langem, über den Rücken hinabfallenden Haar. Der Kopf ist in einer kräftigen Drehung nach rechts gewandt. Vom Schulterbereich haben sich noch einige Gewandfalten am Rücken erhalten. Ein Teil der Rückseite...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 13 Kopf des Herakles. Späthellenistisch oder frühe römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr Weißer, feinkristalliner Marmor, H 10,5cm. Männlicher Kopf mit kurzem Kopfhaar und dichtem, wolligen Bart. Nase ergänzt, im Hals gebrochen. Provenienz: Aus U.S.-amerikanischer Privatsammlung 1970er Jahre. Das Bildnis ist ikonographisch abhängig v...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 14 Monumentaler Löwenkopf. Römisch, 2. Jh. n. Chr. H 31,2cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Großer durchmodellierter Kopf eines männlichen Löwen mit leicht geöffnetem Maul. Oben befindet sich eine Abakusplatte. Vielleicht handelte es sich um eine Stütze oder ein Pilasterkapitell. Rückwärtig gebrochen. Provenienz: Ex Slg. Jan Adler, erworben von C...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 14A Sarkophagrelief mit Porträt und Meeresthiasos. Römische Kaiserzeit, 2. Drittel 2. Jh. n. Chr. 85,9cm x 45,9cm. Feinkristalliner, weißer u. leicht grau geäderter Marmor. Unter einer profilierten Leiste an zentraler Stelle ein frontales Männerporträt in einem Clipeus, der von Meereswesen gehalten wird. Davon ist rechts noch ein Seekentaur erhalten...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 15 Bemaltes Ossuarium. Römisch, 1. Jh. n. Chr. Kalkstein, H 22cm, T 22cm, B 18cm. Quaderförmige Aschenurne mit Deckel in Form eines flachen Satteldaches. Die einzelnen Flächen sind jeweils von einem braunen Rahmen umzogen. An den Längsseiten sind Girlanden, an den Schmalseiten und am Deckel Blumen aufgemalt. An den Kanten etwas bestoßen. Ausgezeic...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 16 Überlebensgoßer Bronzetorso. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 54cm, B 71cm. Fragmentarischer Oberkörper eines nackten Mannes mit erhobenem rechten Arm. Der muskulöse Körper ist nackt bis auf über die rechte Schulter hinabfallende Gewandteile. Die Brustwarzen sind in Kupfer eingesetzt, wobei nur die rechte Brustwarze erhalten ist. Der Rücken ist wi...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 17 Viktoria. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. H 16,5cm. Herabschwebende Siegesgöttin gekleidet in einen flatternden Peplos mit langem Überfall, dessen Spitzen sie in ihren gesenkten Händen hält. Die in der Mitte gescheitelten Haare werden durch ein breites Stirnband zusammengehalten, das auch die hochgesteckten Schläfen- und Nackenhaare verbirgt...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 18 Venus. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 25cm. Statuette der nackten Venus mit etwas zurückgesetztem, rechten Spielbein und einer Handgirlande in der angewinkelt erhobenen Rechten. Die gesenkte Linke war mit ausgestreckten Fingern auf einen unbestimmten Gegenstand, vermutlich einen Schild, gestützt. Der Kopf ist leicht nach l...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 19 Venus. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Silber, H 12,5cm. Statuette der nackten Venus mit etwas vorgesetztem, linken Spielbein. Der rechte Arm ist angewinkelt, die rechte Hand hielt wohl ursprünglich eine Opferschale. Die linke Hand ist vor die Scham gelegt. Im Haar, das in klassischer Manier gescheitelt und zu einem Dutt im Nacken zusammenge...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 20 Zeus mit Blitzbündel. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. H 18,5cm. Bronzevollguss. Statuette des nackten, bärtigen Zeus, der mit der erhobenen Rechten ein Blitzbündel schleudert, während er die Linke zielend vorstreckt. Im Haar liegt ein Eichenlaubkranz. Der obere Teil des Blitzbündels war in der Antike mit einem Eisenstück, das heute fehlt, erg...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 21 Zeus Brontaios. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 16,3cm. Nackter, stehender Zeus mit gesenkter Rechter und erhobener, angewinkelter Linker. Das mächtige Haupt umwallt dickes, lockiges Haupt- und Barthaar. Auf der Kalotte sitzt ein ausladender Lorbeerkranz. Die Augen sind in Silber eingelegt, die Kupfer(?)einlagen der Brustwa...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 22 Knabe mit erhobenen Armen. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 14cm. Bronzehohlguss. Auf einem verlorenen Gegenstand sitzender Knabe mit erhobenen Händen und zurückgelegtem Kopf. Grüne Patina, die Finger teils nicht ausgearbeitet, intakt. Provenienz: Aus deutscher Privatsammlung, erworben vor 1990. Die Ansatzspuren an den Händen deuten d...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 23 Stehender Merkur. Gallo-römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 13,5cm. Bronzevollguss. Muskulöse Figur des nackten, stehenden Hermes mit Kopfflügeln. Der rechte Arm ist angewinkelt, der linke gesenkt. Grüne Patina, rechte Hand gebrochen. Provenienz: Französische Privatsammlung. Standing naked and muscular Mercury with wings at the head. Gallo-Roman, 1s...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 24 Merkur. Römische Kaiserzeit, 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 10,7cm. Der Götterbote als Gott der Händler mit Geldbeutel u. Caduceus sowie Flügelschuhen. Die Pupillen u. Brustwarzen waren in einem anderen Material eingelegt. Dunkelgrüne Patina, rückwärtig Kratzer, Caduceus gebrochen, sonst intakt. Sehr guter Stil! Provenienz: Seit den ...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 25 Mars. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 14,3cm. Vollplastischer Bronzevollguss. Gerüsteter Kriegsgott in sitzender Haltung mit über der rechten Schulter gefibeltem Umhang, der über die linke Schulter hinabfällt. In der Linken liegt ein nach hinten gerichtetes Parazonium. Das Gesicht mit in Silber eingelegten Augen rahmen ein mächtiger B...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 26 Lar. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 20,5cm. Bronzevollguss. Jugendlicher Lar in knielanger, kurzärmeliger Tunica und mit Stiefeln an den Füßen. Er tanzt auf den Zehenspitzen. Die heftige Bewegung illustriert der Künstler durch die flatternde Tunica. In der Linken hielt er ursprünglich eine Opferschale, in der erhobenen Rechten ein Rhyton. Das zo...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 27 Asklepios. Römisch, 2. / 3. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 11cm. Statuette des bärtigen Asklepios, der sich mit der Rechten auf den Schlangenstab stützt. Die auf den Rücken gelegte Linke bleibt unter dem Mantel verborgen, der über die linke Schulter und den Bauch gewickelt ist und nur die Brust und die rechte Schulter freilässt. Die wallenden Ha...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 28 Mars. Römische Kaiserzeit, 3. - 4. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 10,5cm. Figur des stehenden, bärtigen Mars mit Lederpanzer und pseudokorinthischem Helm, auf dem ein hoher Federbusch sitzt. Die erhobene Rechte war wohl auf eine Lanze gestützt, die Linke hält einen ornamental verzierten Rundschild. Das Parazonium ist links unter den Oberarm gekle...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 29 Kämpfender Mars. Umbrien, um 400 v.Chr. H 10,5cm. Bronzevollguss. Ausschreitender jugendlicher Krieger mit (modern ergänztem) Speer in der erhobenen Rechten und leicht vom Körper abgestreckter Linker, an der nach den Ansatzspuren zu schließen wohl ein Schild befestigt war. Die Glieder sind fadenartig dünn, Augen, Brustwarzen und Nabel nur durch ...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 30 Figürlicher Pateragriff. Ende 6. / Anfang 5. Jh. v. Chr. Bronzevollguss. H 24cm. Figur eines stehenden, nackten, langhaarigen Jünglings mit schlanken Proportionen und erhobenen Armen. Die Füße ruhen auf einer blattförmigen Basis, die Hände und der Kopf stützen die mit Palmetten verzierte Attasche. Schöne grüne und rotbraune Patina, Spitze der Ba...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 31 Silenskopf. Griechisch, spätes 6. bis frühes 5. Jh. v. Chr. H 11cm. Große Henkelattasche mit dem Kopf eines bärtigen Silens in flachem Relief und zwei Ösen oben. Herrliche Patina, intakt. Provenienz: Aus Privatsammlung, 1920er/30er Jahre. Vgl. J. Settgast, Von Troja bis Amarna: The Norbert Schimmel Collection (Mainz 1978) Nr. 35. Large appliqu...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 32 Große Überfalle. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. H 27cm. Zweiteiliger Bronzebeschlag einer verschließbaren Truhe. Den oberen Teil bildet ein Medaillon mit der vollplastischen Büste der Venus mit hohem Diadem. Den unteren, rechteckigen Teil, der mit einem Scharnier verbunden ist, ziert in hohem Relief ein nackter, nur mit Schild und Helm ausg...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 33 Fulcrum. L 43cm. Einseitige Bronzeapplik einer Kline. Das geschwungene Rahmenteil schmückte das Kopfteil des Gelagemöbels seitlich. Der oben vorkragende Knauf endet im zurückgewandtem Kopf eines Panthers. Das Fell des mit einem Halsband gebändigten Tieres ist mit kleinen Bohrlöchern versehen, die die Fellpunkte andeuten sollen und in der Antike ...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 34 Silensbüste. Römisch, 1. Jh. n. Chr. H 10,5cm. Möbelbeschlag aus Bronze in Form eines alternden, efeubekränzten Silens, der den Kopf energisch nach links wendet. Der mächtige Bart wallt in dicken Korkenzieherlocken bis auf die Brust. An der linken Schulter ist ein Rehfell verknotet. Rückwärtig Reste der separat gefertigten Grundplatte. Die Augen...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 35 Silensbüste. Römisch, 1. Jh. n. Chr. H 8,5cm. Möbelbeschlag aus Bronze in Form eines alternden, efeubekränzten Silens, der den Kopf energisch nach links wendet. Der mächtige Bart wallt in dicken Korkenzieherlocken bis auf die Brust. An der linken Schulter ist ein Rehfell verknotet. In Kaltarbeit detailreich wiedergegebene Körperbehaarung. Herrli...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 36 Heraklesbüste. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 15cm. Bronzehohlguss mit Kaltarbeit. Karosserieaufhängung eines römischen Reisewagens mit oktogonalem Schaft, bekrönt mit der Büste des Herakles mit Löwenfell, dessen Vorderläufe vor der Brust zusammengebunden sind. Links u. rechts des Schafts je ein Führungssteg in Gestalt von Schwanenköpfen auf Kel...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 37 Wagenaufsatz mit Heraklesbüste. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss mit Kaltarbeit. H 13cm, T 8,5cm. Wagenaufsatz mit quaderförmigem Schaft. Den vorderen Abschluss bildet die Büste eines jugendlichen Herakles mit Löwenfell, dessen Vorderläufe vor der Brust zu einem Heraklesknoten zusammengebunden sind. Grüne Patina, intakt. P...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 38 Gorgoneion. Griechenland, 5. Jh. v. Chr. Bronzeguss, Dm 9cm. Einseitig gestaltete Bronzescheibe mit einem frontalen Medusenhaupt, das zwischen seitlich gesehenen Schlangen mit eingerollten Schwänzen und hochgereckten Köpfen herausschaut. Die Zwischenräume sind in Durchbruchsarbeit gefertigt. Schöne grüne Patina, partiell retuschierte Korrosionss...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 39 Hirsch. Thessalien oder Ätolien, griechisch-geometrisch, 8. Jh. v. Chr. H 5cm, L 4,5cm. Bronzevollguss. Stehender Hirsch mit geraden, flachen Beinen, zylindrischer Schnauze und hochaufragendem, bogigen Geweih. Der flache Hals ist gerade getreckt, die rechteckige Standplatte durchbrochen mit drei gegenständigen, dreieckigen Löchern, die ein Wolfz...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 41 Illyrischer Helm. 1. Hälfte 6. Jh. v. Chr. H ca. 25cm. Bronze. Typ IIIb. Helm mit rechteckigem Gesichtsausschnitt, zwei erhabenen, über die Kalotte laufenden Rippen und halbrundem Ohrausschnitt vor dem horizontal abstehenden Nackenschutz. Am Rand umlaufende Punzborte. Ergänzt sind nur größere Teile des Nackenschutzes. Herrliche dunkelgrüne Patin...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 42 Römischer Legionärshelm. 1. Jh. v. Chr. Bronzehelm vom Typ Montefortino/Buggenum mit halbkugeliger Kalotte und horizontal umlaufender Krempe, die sich im Nacken zu einem Nackenschutz erweitert. An der Spitze sitzt ein hohler Knauf. Seitliche Delle, kleine Retuschen am Nackenschutz. Exzellente Erhaltung! Provenienz: Aus deutscher Privatsammlung 1...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 42A Bronzene Hydria. Griechisch, 5. Jh. v. Chr. H 44cm. Mündung profiliert. Die seitlichen Henkel laufen in runde Attaschen aus. Der Vertikalhenkel ist am unteren Ende mit einem Frauenkopf verziert. Profilierter, separat gearbeiteter Fuß mit Zungendekor. Dazu ein später angefertigter, aber antiker Deckel aus Bronzeblech. Grüne Patina, einige fachmän...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 43 Bronzene Hydria. Griechisch, 1. Hälfte 5. Jh. v. Chr. H 40cm. Mündung mit Eierstab verziert. Alle drei Henkel laufen in runde Attaschen aus. Profilierter, separat gearbeiteter Fuß mit Zungendekor. Der Boden antik repariert mit erneuerter, aufgesetzter Wandung. Grüne Patina, fachmännisch restauriert, nur kleinere Ergänzungen im unteren Bereich. P...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 44 Griechische Prachtsitula. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 20cm, Dm 23,5cm (mit Applikationen). Getriebenes Bronzeblech. Umgekehrt birnenförmiger Corpus mit wulstigem Standring. Die beiden halbkreisförmigen Henkel, die in nach oben gebogenen, profilierten Zapfen enden, hängen in aufspringenden Palmettenattaschen ein. Unterhalb der Attaschen auf der ei...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 45 Griffphiale. 4. Jh. v.Chr. Dm 28,3cm, Länge mit Griff 41cm, H (ohne Griff) 7,5cm. Schale mit flachem Boden und abgesetztem, leicht nach außen gewölbten Griff. Die horizontale Lippe innen und außen überkragend. Auf der einen Seite ein kannellierter Griff mit vegetabiler Attasche und Widderkopfende. Gegenüber eine Applik in Form eines frontalen Si...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 46 Hellenistische Silberschale. Östlicher Mittelmeerraum, 2. / 1. Jh. v. Chr. Dm 17,3cm. Mastoide Schale mit leicht verdickter Lippe, welche innen mit einer umlaufenden Rippe und einem Perlstab abgesetzt ist. Intakt. Aus dickem, guthaltigen Silber gefertigt. Provenienz: Aus süddeutscher Privatsammlung seit den 1990er Jahren. Vgl. D.E. Strong, Gr...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 47 Mastoider Silberbecher. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. H 9cm, Dm 21,5cm. Die Füße in Form dreier Tropfen. Unterhalb der Lippe ein vergoldeter Weinrankenfries. Drei Dellen. Provenienz: Aus dem Besitz einer Erbengemeinschaft, Erwerb in den 1980er Jahren. Mastoid silver beaker with gilded frieze of vine tendrils. The three feet in form of drop...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 48 Silberbecher. Griechisch, 5. Jh. v. Chr. H 13cm. Zylindrisches Gefäß mit auskragender Mündung und flachem Boden mit konzentrischen Ringen. Die Wandung in der Mitte mit plastischem Zungenstab, darüber ein Lotos-Palmetten-Fries, darunter Efeuranke. Beide Friese mit vergoldeten Bildmotiven. Tönung, intakt. Provenienz: Aus niederländischer Privatsam...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 49 Griechischer Silberbecher. Östlicher Mittelmeerraum, spätes 4. / frühes 3. Jh. v. Chr. Getriebenes Silber, Dm 9,2cm, H 6,5cm. Apfelförmiger Corpus mit hoher, weitauskragender Lippe. Der Corpus ist an der Schulter mit einem lesbischen Kymation über einer geraden Girlande verziert. Darunter ein hoher Zungenstab. Am Boden eine Rosette. Kleine resta...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 50 Kylix. Griechisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 9,8cm, Dm ohne Henkel 8cm, mit Henkeln 17cm. Bronze. Kleine Schale mit zwei zierlichen, weitausladenden Henkeln mit dreieckiger, nach innen zeigender Griffplatte sowie spitzen Blättern als Attaschen u. einem hohen, profilierten Fuß. Der Corpus ist in einen unteren konvexen und einen oberen konkaven Teil g...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 51 Lampenständer. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. H 140cm. Aus Bronze. Der Standfuß besteht aus drei Löwenbeinen. Darüber schließt der kannelierte Schaft an. Das obere Ende besteht aus einer kraterförmigen, mehrfach profilierten Lampenhalterung mit Weinrankendekor in Relief. Dazu eine quaderförmige Plinthe (68,5 x 42cm) aus Bronze (fragmentaris...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 52 Lampe. Römisch, 1. Jh. n. Chr. L 19cm. Große bronzene Lampe mit rundlichem, aber flachen Corpus mit rundem Füllloch und zwei runden Volutenschnauzen, seitlich des Corpus je ein herausragendes Blatt. Unter dem Corpus befindet sich ein Ringsockel. Der Ringhenkel in Form eines Blattkelchs, aus dem ein plastischer Entenkopf kommt. Frontal, zwischen ...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 53 Lampe in Form einer Theatermaske. Römisch, ca. 2. Jh. n. Chr. L 15cm. Glatzköpfige Theatermaske mit dem Mund als Füllloch, an den Mund schließt sich eine eckige Schnauze an. Der Reflektor in Form einer Palmette. Über der Stirn ein Zapfen, an dem eine Kette mit einem Dochthaken hängt. Schöne dunkelgrüne und rotbraune Patina, intakt. Herrlicher St...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 54 Großer Silberbeschlag. Griechisch, 4. Jh. v. Chr. 27,7 x 24,1cm. Aus mehreren Silberblechen zusammengesetzte Applik mit getriebenem Dekor. Zentral ein mit Palmetten umgebener Athenakopf in Dreiviertelansicht, seitlich davon zwei Frauengestalten. Darüber in der Mitte eine opfernde Frau mit Gefäß links von einer weiblichen Götterstatue auf Basis, ...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 55 Römisches Militärdiplom. 144 n. Chr. Jeweils 14,5 x 11,5cm. Zwei Platten eines Bronzediploms mit Verschlussdraht. An der zweiten Platte ein Eckstück antik abgeschnitten. Schöne grüne Patina. Provenienz: Aus britischer Privatsammlung, 1970er Jahre. Der Empfänger diente zuletzt in der cohors I Ascalonitanorum, einer Bogenschützeneinheit, die im O...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 56 Fragmente eines Militärdiploms. Trajanisch. Erhalten sind von der ersten Platte mehr als drei Viertel in zwei Fragmenten (13,5 x 9 bzw. 8 x 7,5xm), von der zweiten Platte ca. zwei Drittel in fünf Fragmenten. Die Fragmente stammen von einem Auxiliardiplom für Galatia und Cappadocia. Der Empfänger war ein einfacher Reiter. Grüne Patina. Provenienz...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 57 Drei Goldphaleren und ein Ortband. Römisch, 3. / 4. Jh. n. Chr. Gewölbte, runde Goldscheiben. Das erste Stück (82,9g, Dm 10,4cm) mit gepunzten Efeublättern, Punkten und Linsen mit einer Buckelscheibe im Zentrum. Das zweite Stück glatt mit einem Aufsatz aus ringförmig angeordneten, gefassten Smaragden (113,6g; Dm 11,2cm). Das dritte Stück ebenfal...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 58 Kybele(?). Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v. Chr.? H 45,5cm. Rötlicher Ton mit weißem Überzug. Figur einer thronenden Göttin, bekleidet mit gegürtetem Chiton und Mantel um die Hüften. Außerdem trägt sie Ohrringe, Armreife und um den Hals einen Torques sowie einen kurzen Polos oder ein Diadem auf dem Kopf. Links und rechts zu ihren Füßen sitzt je ein...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 59 Protome einer Göttin. Griechenland, 4. Jh. v. Chr. H 20cm. Rotbrauner, glimmerhaltiger Ton mit Resten von weißer Engobe. Aus einer Matrize, hinten offen. Oberkörper einer Frau, bekleidet mit Chiton und Mantel. Die Haare sind gescheitelt und fallen in langen Locken über die Schulter, auf dem Kopf Polos. Beide Hände sind vor die Brust genommen und...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 60 Fragment eines kretischen Reliefpithos. 1. Hälfte 6. Jh. v. Chr. H 15cm, L 27,5cm. Braungraue Schicht auf beigem Ton. Ein Löwenkopf hängt an einem von zwei Ritzlinien gesäumten Band. Links Rest eines zweiten Löwenkopfes aus der gleichen Matrize. Oberfläche teilweise berieben. Provenienz: Ex H.A.C. Basel, Katalog 3, November 1991, Nr. 8. Fragmen...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 61 Scheibe mit Reliefdekor. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Dm 15cm. Kreisrunde Scheibe aus Terrakotta. Auf der Oberseite dekoriert mit einem Relief, das einen Kampf zwischen römischen Soldaten und Barbaren zeigt. Dabei kämpfen zwei Soldaten zu Pferde und einer zu Fuss gegen zwei bereits vom Pferd gerissene Gegner. Das Innenbild wird von zwei profilie...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 62 Mädchen. Magna Graecia, 2. Jh. v. Chr. H 24cm. Rötlicher Ton mit weißem Überzug und blauen Farbresten. Auf einem runden Sockel stehendes Mädchen in Chiton und Mantel gehüllt. Auf dem Kopf großer Blattkranz. Das rechte Knie leicht nach vorne gebeugt, der rechte Arm in die Hüfte gestemmt. In der linken Hand hielt die Figur wahrscheinlich einen Vog...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 63 Frau mit Säugling. Griechisch, 4. Jh. v. Chr. H 16cm. Rötlicher Ton mit Resten von weißer Engobe und rötlicher Farbe. Sitzende Frau auf einem Hocker, bekleidet mit langem Chiton und Mantel. Sie hält einen Säugling an die Brust, vermutlich handelt es sich um die Darstellung einer Amme. Kleine Bestoßungen, Reste von Bemalung, sonst intakt. Seltene...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 64 Tänzerin. Griechisch, 3. Jh. v. Chr. H 21cm. Rötlicher Ton mit weißem Überzug. Figur einer tanzenden Frau, bekleidet mit Chiton und einem weiten Schleiermantel. Das linke Bein ist weit nach vorne gestellt, die linke Hand in die Hüfte gestemmt. Die rechte Hand rafft das Gewand. Auf dem Kopf trägt sie einen Blütenkranz. Minimale Bestoßungen, Fuß w...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 65 Tänzerin. Griechisch, 3. Jh. v. Chr. H 21cm. Rötlicher Ton mit weißem Überzug. Figur einer tanzenden Frau, bekleidet mit Chiton und einem weiten Schleiermantel, den sie auch über den Kopf gezogen hat. Das linke Bein ist weit nach vorne gestellt, die linke Hand in die Hüfte gestemmt. Die rechte Hand rafft das Gewand. Kleine Bestoßungen am Kopf un...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 66 Schauspielerfigur. Hellenistisch, 4. / 3. Jh. v. Chr. H 11cm. Hellbrauner Ton mit Resten von weißer Engobe. Ein Schauspieler der griechischen Komödie, als Frau verkleidet, trägt eine weibliche Maske, Chiton und Mäntelchen. Mit der rechten Hand balanciert er eine Amphora auf dem Kopf, die Linke hat er in die Hüfte gestemmt. Weibliche Brüste und B...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 67 Komischer Schauspieler. Griechisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 9,8cm. Beige-braune Terrakotta mit Resten von roter, gelber und blauer Bemalung. Figur eines Dieners mit ausgestopftem Wams, Mäntelchen und Maske. Mit beiden Händen balanciert er ein Gefäß oder einen Korb auf seinem Kopf. Das Geschlecht ist hochgebunden (infibulatio). Bestoßungen an Beine...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 68 Schwein. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 9cm, L 9,5cm. Aus einer Matrize. Auf einer rechteckigen Basis stehendes Schwein mit leicht erhobenem Kopf, anliegenden Ohren und Borstenkamm. Der Schwanz ringelt sich über dem rechten Hinterbein. Oberfläche etwas versintert, sonst intakt. Provenienz: Ex Auktion Kress 180, 1981, 338. Vgl. Katalog der...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 70 Milesischer Fikellura-Amphoriskos. 550 - 525 v. Chr. H 25,7cm. Hellbrauner Ton mit beiger Engobe u. brauner Bemalung. Auf dem Hals ein Mäander, darunter auf der Schulter Efeublätter, auf dem Corpus Reihen von Kreuzen, Strich- u. Sichelmuster. Geklebter und retuschierter Bruch am Hals, aber komplett und ohne Fehlstellen. Sehr selten! Schöner ostg...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 71 Attischer Glockenkrater des Meleager-Malers. 390 - 380 v. Chr. H 38,9cm, Dm 42,3cm. Rotfigurig, Details in weißer Farbe. Auf der Vs. ein Symposion mit fünf Teilnehmern, von denen zwei durch ihren Vollbart als erwachsene Männer, drei durch ihre Bartlosigkeit als Jugendliche charakterisiert sind. Sie ruhen auf zwei Klinen, vor denen zwei Tische mi...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 72 Attischer Glockenkrater des Malers des schwarzen Thyrsos. Um 350 v. Chr. H 29,8cm, Dm 29,9cm. Rotfigurig, Details in Weiß. Auf der Vs. ein dionysischer Reigen mit einem Eros, der flötenspielend auf einem Panther reitet, links von ihm ein bärtiger Satyr, rechts eine Mänade. Rückwärtig drei Manteljünglinge. Intakt. Schönes Beispiel der spätklassis...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 73 Attische Pelike des Agrigento-Malers. 2. Viertel 5. Jh. v. Chr. H 25,2cm. Rotfigurig. Auf der Vs. tanzt rechts ein nackter Jüngling mit Schale zu der Musik einer Flötenspielerin. Auf der Rs. ein nackter Jüngling mit Skyphos u. Oinochoe sowie ein Manteljüngling mit Gehstock. Die Bildfelder werden oben von einem Fries aus Lanzettblättern begrenzt,...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 75 Apulischer Kolonettenkrater des Wolfenbüttel-Malers. Um 350 v. Chr. H 40,4cm. Rotfigurig, Details in Weiß u. Gelb. Auf dem Hals beidseitig Efeuranken mit Blüten. A: Jüngling mit buntem Kostüm u. Kalathos schreitet hinter einer jungen Frau mit Schale u. Tympanon einher. B: Zwei Manteljünglinge mit Bürgerstock. Fuß gebrochen u. restauriert sowie m...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 76 Apulischer Volutenkrater des Baltimore-Malers. Um 330 v. Chr. H 44,4cm. Rotfigurig, Details in Weiß u. Gelb. Auf dem Hals vorne eine flötenspielende Sirene zwischen zwei Delfinen, rückwärtig ein Frauenkopf im Blätterkelch. Darunter auf der Vs. des Corpus ein Naiskos, in dem eine Blütenstaude steht, zwischen vier sitzenden u. stehenden jungen Fra...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 77 Apulischer Volutenkrater des White Sakkos-Malers. Um 310 v. Chr. Krater mit separatem Ständer: H gesamt 75,2cm, H Ständer 14,8cm. Rotfigurig, Details in Weiß u. Gelb. Auf dem Hals vorne ein Frauenkopf zwischen fantasievoll gestalteten Pflanzen, rückwärtig Palmette u. Ranken. Darunter auf dem Corpus auf jeder Seite ein großer Frauenkopf mit Sakko...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 78 Apulische Knopfhenkelschale des Ganymed-Malers. Um 330 v. Chr. H 15,5cm, Dm ohne Henkel 41,3cm. Rotfigurig, Details in Weiß u. Gelb. Große, flache Schale mit Fuß u. zwei Bügelhenkeln auf dem Rand. Seitlich u. auf den Henkeln jeweils drei Knöpfe. Im Inneren der Schale ein großer Tondo, darin ein Jüngling mit Kranz, der einer sitzenden Frau ein ge...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 79 Kampanischer Glockenkrater des Weißgesicht-Frignano-Malers. Capua II, 340 - 330 v. Chr. H 40,9cm, Dm 39,3cm. Rotfigurig, Details in Rot, Weiß u. Gelb. Auf der Vs. eine Amazonomachie, bei der zwei Amazonen, die mit Kappe, Exomis, Hose u. Stiefeln aus Tierfell bekleidet sind, einen zu Boden gegangenen Krieger mit Lanzen attackieren. Die rechte häl...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 80 Paestanischer Kelchkrater, wohl Python. Um 350 v. Chr. H 34,1cm, Dm 31,1cm. Rotfigurig, Details in Weiß. Auf der Vs. ruht Dionysos mit Thyrsos u. Schale auf einem Pantherfell. Ihm gegenüber steht - einer Herme gleich - ein Schauspieler, der mit Maske, Mantel, Phallus u. Hose als Silen verkleidet ist u. einen Lorbeerzweig hält. Über dem Kopf des ...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 81 Paestanischer Glockenkrater des Python. 350 - 340 v. Chr. H 30,7cm, Dm 30cm. Rotfigurig, Details in Weiß, Gelb u. Rot. Auf der einen Seite tänzelt ein Satyr mit Thyrsos, Weinschlauch u. Kranz in den Händen, ihm gegenüber u. durch Palmetten in den Henkelzonen getrennt, sitzt der jugendliche Dionysos, der eine Schale u. ebenfalls einen Thyrsos häl...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 82 Großer paestanischer Skyphos des Python. 350 - 340 v. Chr. H 25,1cm, Dm 24,9cm. Rotfigurig, Details in weißer u. gelber Farbe. Auf der Vs. spielt ein in idealer Nacktheit gezeigter, sitzender Jüngling - vielleicht Dionysos - den Doppelaulos. Vor ihm tänzelt ein kleiner Silen mit Thyrsos (wohl ein Schauspieler in einem Kostüm). Oben rechts lausch...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 83 Paestanischer Lebes Gamikos des Malers von Neapel 1778. 330 - 320 v. Chr. H gesamt 35,4cm. Rotfigurig, Details in Rot, Weiß u. Gelb. Auf dem Corpus ein auf Voluten sitzendes Hochzeitspaar, das Kränze u. eine Spendenschale hält, darüber auf der Schulter der Kopf einer Frau, wahrscheinlich Aphrodite. Rückwärtig eine nach rechts schreitende junge F...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 84 Mosaik mit Vögeln. Römisch, 2. Jh. n. Chr. 145 x 84cm. Aussschnitt eines Fußbodenraports mit kreuzweise angeordneten Papageien und Kreisen. Provenienz: Aus U.S.-amerikanischer Privatbesitz. Fragment of a mosaic pavement showing parrots in rectangular order. Roman, 2nd century A.D.
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 85 Geschliffene Glasschale. 5. - 4. Jh. v. Chr. H 5,8cm, Dm 14,3cm. Aus entfärbtem Klarglas. Tiefe Schale mit leicht nach außen gebogenem Rand. Auf der Außenseite poliert und mit Schliffdekor verziert: zwei horizontale, tiefe Schliffringe, darunter ein Blütenblätterkranz aus siebzehn Spitzblättern, der von zwei konzentrischen Kreisen am Boden der S...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 86 Amphoriskos. Östlicher Mittelmeerraum, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 15cm. Sandkerntechnik. Aus opakem, dunkelblauen Glas mit einem gelben Faden, der am Rand einsetzt, spiralig um den Hals läuft und einem weißen Faden, der an der Schulter einsetzt und ab da zu einem Federmuster gekämmt ist. Die Henkel und der Tropfenfuß sind aus grünlichem Klarglas. Int...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 87 Amphoriskos. Östlicher Mittelmeerraum, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 17cm. Sandkerntechnik. Aus opakem, dunkelblauen Glas mit einem weißen und einem gelben Faden, der am Rand einsetzt, spiralig um den Hals läuft und ab der Schulter zu einem Federmuster gekämmt ist. Die Henkel und der Tropfenfuß sind aus grünlichem Klarglas. Einige Spannungsrisse, sonst ...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 88 Amphoriskos. Östlicher Mittelmeerraum, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 10,2cm. Sandkerntechnik. Aus opakem, weißen Glas mit einem auberginefarbenem Faden, der am Rand einsetzt, spiralig um den Hals läuft und ab der Schulter zu einem Zickzackmuster gekämmt ist. Aus Fragmenten zusammengesetzt, eine kleine Fehlstelle auf der Schulter modern ergänzt, zwischen...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 89 Amphoriskos. Östlicher Mittelmeerraum, 5. Jh. v. Chr. H 8,5cm. Aus opakem, dunkelblauem Glas. An der Lippe und am Fuß gelb-blaue Fadenauflage. Ein gelber Faden läuft horizontal um den Hals. Ein weiterer gelber Faden setzt an der Schulter an, läuft spiralig um den Bauch und ist in der Mitte, wo ein hellblauer Faden hinzutritt, zu einem Zick-Zackm...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 90 Skyphos. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 6,6cm. Dm (ohne Henkel) 9,3cm. Aus entfärbtem, leicht grünlich getöntem Klarglas. Formgegossen oder gepresst und nachgeschliffen. Tiefe, massive Schale mit einem Ringfuß und zwei seitlichen Ringhenkeln mit Daumen- und Fingerrast. Auf der Innenseite ein feiner, horizontaler Schliffring unter dem Rand....
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 91 Millefiori-Schale. Zentraler oder östlicher Mittelmeerraum, 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. H 2cm, Dm 15,5cm. Flache Segmentschale mit Fussring und zweifach abgesetztem Rand. Auf dunkelblauem Grund rot-gelbe Spiralen und Plättchen in grün-gelb-rot, sowie gelb-rote Plättchen mit gelben Pünktchen. Aus Fragmenten zusammengesetzt, mit kleinen Ergänz...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 92 Zarte Rippenschale. Römisch, Mitte 1. Jh. n. Chr. H 6,2cm. Blaues Glas, opak-weiß gebändert. Halbkugelig geblasen und gezwickt. Rand abgeschliffen. Kleine Standfläche, geschwungene Wandung und gerader, leicht ausgestellter Rand. Um den Körper senkrechte Rippen und wellenförmiger weißer Faden, auf der Schulter horizontal umlaufender Faden. Kleine...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 93 Farbbandglas. Östliches Mittelmeergebiet, 1. Jh. n. Chr. H 9cm. Frei geblasenes Fläschchen mit bauchigem Corpus, kurzem, zylindrischen Hals und nach innen gefaltetem Rand. Blaue und weiße Schleifen verzieren das Gefäß. Mit wunderschöner Iris, Sprünge im Boden. Provenienz: Britische Privatsammlung seit 1987. Vgl. Sammlung Oppenländer (1974) Nr. ...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 94 Farbbandglas. Östliches Mittelmeergebiet, 1. Jh. n. Chr. H 6cm. Kleines, frei geblasenes Fläschchen mit bauchigem Corpus, kurzem, zylindrischen Hals und nach innen gefaltetem Rand. Bestehend aus vertikalen opak-weißen und violetten Bändern. Intakt. Provenienz: Aus Münchener Handel, erworben vor 2005. Vgl. Ancient Glass in the Israel Museum (200...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 95 Fläschchen mit Fadendekor. 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. H 9,5cm. Frei geblasenes, bläuliches Klarglas. Kugeliger Corpus mit langem Hals und auskragender Lippe. Ein aufgesetzter dünner, weißer Faden läuft spiralig um. Versinterungen, der Faden an einigen Stellen abgeplatzt. Provenienz: Erworben auf dem Londoner Kunstmarkt 1993. Vgl. Sammlung ...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 96 Bernsteinfarbenes Fläschchen mit Fadendekor. 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. H 8cm. Frei geblasenes, bernsteinfarbenes Klarglas. Kugeliger Corpus mit langem Hals und auskragender Lippe. Ein aufgesetzter dünner, weißer Faden läuft spiralig um. Intakt. Provenienz: Erworben auf dem Londoner Kunstmarkt 1993. Vgl. Sammlung Oppenländer (1974) S. 221 ...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 97 Farbloses Fläschchen mit Fadendekor. 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. H 8,1cm. Kugeliger Corpus mit langem Hals und Trichtermündung. Um den Corpus läuft ein aufgesetzter Spiralfaden um. Versinterungen, partiell Iris, intakt. Provenienz: Aus norddeutscher Privatsammlung E.S., erworben 1978 bei Galerie Puhze, Freiburg. An elegant small clear gla...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 98 Fläschchen. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 9,4cm. Aus grünlichem Klarglas mit rundlichem Körper, zylindrischem Hals und trichterförmiger Mündung. Versintert, intakt. Provenienz: Gekauft in München 1997. Small bottle with globular body, cylindrical neck and funnel mouth. Greenish clear glass. Eastern Mediterranean, 1st - 2nd cen...
Date 17.12.2014
Prix * Connecter
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 227, Lot 99 Sammlung Fläschchen. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 2,6 - 6,5cm. Kleine Salbölfläschchen in verschiedenen Größen, meist mit rundlichem Körper, kurzem zylindrischen Hals und nach innen gefalteter Lippe aus hellblauem bis dunkelblauem Glas. Partiell Versinterungen, sonst alle intakt. 9 Stück! Sehr schöne, dekorative Gruppe! Proven...
Charger plus de résultats ...
Charger les données ...
Image:
Vente Lot Date Départ Adjudication
(« | »)

Description

Remarque: La description a été lue avec un programme OCR et peut contenir des erreurs. En cas de doute, il convient de consulter le catalogue ou les scans correspondants: Image de la description, Page de texte, Planche, Catalogue (PDF). Source du catalogue:
Keywords: Add keywords

Commentaires

Commentaires désactivés par la maison de vente.