Results 1-100 of 784 (0.00 seconds)

Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 1 Philosoph. Römische Kaiserzeit, 2. Hälfte 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 30cm. Kopf eines bärtigen Mannes mit schütterem Stirnhaar. Die langen, leicht gewellten Locken an den Schläfen und am Hinterkopf umspielen die Ohren und bedecken den Nacken. Der wollige Bart sprießt aus eingefallenen Wangen, die dem Porträt einen asketisc...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 2 Kopf eines Jünglings. Griechenland, Ende 5. - 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. Unterlebensgroß, H 13cm. Knabe mit schmalem Gesicht und leicht geöffneten Lippen. Das leicht gelockte, kurze Haar ist nur kursorisch durch einige, sicher gesetzte Gräben angegeben. Über den Ohren und über den Schläfen staut sich die Haarmasse,...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 3 Kopf des Herakles. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. H 18cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Kopf des bärtigen Herakles leicht nach links gewandt und mit dem Skalp des Nemeischen Löwen bedeckt. Das kurzgelockte Haupthaar und der mächtige, wollige Bart rahmen ein detailliert modelliertes, fleischiges Gesicht, dessen einzelne Muskelpartien im k...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 4 Büste einer römischen Dame. Mittelantoninisch, ca. 160 - 180 n. Chr. Weißer, teilweise dunkel geäderter, feinkristalliner Marmor. Auf einem neuzeitlichen Sockel montierte Frauenbüste mit an beiden Schultern gefibeltem Gewand, das über einer Tunika sitzt und unterhalb der Brust quer gegürtet ist. Gesamthöhe 41cm, ohne Sockel 32cm. Der leicht nach...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 5 Kopf des Nero. ca. 64 - 68 n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 30cm. Lebensgroßer Kopf mit einem mächtigen Lorbeerkranz, der mit einem zentralen Stirnjuwel geschmückt ist. Der Kaiser trägt einen kurzen, flaumigen Backenbart, das lange Haar fällt in Sichellocken in die Stirn, während das lange herabfallende Nackenhaar in welligen Strähnen...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 6 Büste des Hermes. Römische Kaiserzeit, 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr. Rosso antico, H 16,7cm. Fast vollplastische Hermenbüste eines bärtigen, reifen Mannes mit langem, in der Mitte gescheitelten Haar, das in langen Locken über die Schultern hinabfällt. Das Haar bändigt eine doppelte Binde, die einmal oben quer über die Stirn läuft und zudem über Bände...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 7 Asklepios Giustini. 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 45cm. Torso einer Statue des Asklepios, der sich mit der rechten Schulter auf den Schlangenstab stützt. Die in die Hüfte gestemmte Linke bleibt unter dem Mantel verborgen, der den Körper mit einem strengen, fast geometrischen Faltenwurf bedeckt und nur die Brust und die rechte...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 8 Fortuna. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. H 35cm, weißgelber, feinkristalliner Marmor. Figur der Tyche/Fortuna gekleidet in einen fußlangen Chiton, der merkwürdigerweise am rechten Arm halblang, am linken lang ist. Darüber liegt ein an der linken Schulter aufgelegtes Himation. Die gesenkte Rechte stützt sich auf ein Ruder, die leicht angewink...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 9 Knabe mit Amuletten. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. Weißgrauer, feinkristalliner Marmor, H 37cm. Torso eines Knaben mit üppigem Babyspeck in leicht in die Knie gegangener Haltung. Eine lange Schnur, die mit zahlreichen apotropäischen Amuletten behängt ist, liegt diagonal über dem Oberkörper. Zu den Amuletten, die bei Kinderdarstellung häu...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 10 Sphinx. Griechenland, um 500 v. Chr. Bronzevollguss, H 13cm. Gefäßaufsatz in Form einer auf einer Doppelvolute sitzenden Sphinx mit fächerartig aufgerollten Flügeln, S-förmig geschwungenem Schwanz und stolz emporgerecktem, nach rechts gewandten Kopf. Über die Schultern fallen auf jeder Seite drei Zöpfe herab, die durch die Drehung des Kopfes et...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 11 Zwei Pantherweibchen. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, L je ca. 44cm. Streitwagenaufsätze in Form springender Pantherweibchen, deren Vordertatzen auf dem Kopf einer Antilope aufsitzen. Die Aufsätze überbrücken einen rechten Winkel und bilden wohl die seitlichen Einstiegsgriffe eines Wagens. Dabei sitzen die ausgestrecken ...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 12 Henkel einer Hydria. Griechisch, 1. Hälfte 5. Jh. v. Chr. Bronze. a) Senkrechter Henkel mit fünf Kanneluren. Oben eine Attasche in Form zweier Löwinnen, die einen Hirschen reißen, der auf dem Rücken liegt, darunter rahmen auf dem Henkel zwei Palmetten ein Volutenmuster. Die untere Attasche in Form von Voluten u. Palmette. H 19,6cm. b) Zwei waage...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 13 Archaischer Kannenhenkel. Griechenland, Anfang 5. Jh. v. Chr. Bronzevollguss, H 25,5cm. Geschwungener Griff einer Oinochoe. Der Henkel mit linsenförmigem Querschnitt mit doppelter Kannelur zwischen Perlstab außen. Am oberen Ende eine nach innen gerichtete Korenbüste zwischen Rotellen. Die untere Attasche besteht aus einer Palmette zwischen Doppe...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 14 Griff mit Opferszene. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss. L 17,5cm. Geschwungener Griff mit linsenförmigem Querschnitt. Der Griff endet unten in einer breiten Attasche, auf dem in hohem Relief ein nach rechts schreitender Opferdiener mit Lendenschurz zu sehen ist. Dieser hält in der Linken einen Thyrsos und mit der Rechten viell...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 15 Beschlag mit Tierhatz. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Durchbrochen gearbeiteter, rechteckiger Beschlag (13,2 x 10,2cm) mit einem halbplastischen Relief. In der Oberzone ein nach rechts fliehender Hirsch, der von einem gepunkteten Panther angefallen wird. Links oben ein Eber. In der unteren Zone zwei nach links gerichtete Hunde, die jeweils einen ...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 16 Wagenaufsatz mit lagerndem Herakles. Römisch, 2. - 3. Jh.n.Chr. Auf einer geschwungenen, viereckigen Platte (L ca. 18cm) lagert der bärtige Herakles mit nacktem Oberkörper und um die Hüften geschlungenem Löwenfell. Mit der Linken stützt er sich ermattet auf einen kleinen Felsen, in der Rechten hält er das abgebrochene Horn des Acheloos. Den Kopf...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 17 Acheloos. Römisch, 2. - 3. Jh.n.Chr. Bronzeaufsatz eines römischen Reisewagens (L ca. 16cm). Auf einer geschwungenen, viereckigen Platte lagert der bärtige Flussgott mit nacktem Oberkörper und um die Hüften geschlungenem Mantel. Mit der Rechten stützt er sich ermattet auf eine Quellurne, mit der Linken hält er sich die Stelle am Kopf, an der vor...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 18 Bronzestatuette der Isis-Aphrodite. 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. H 21,5 cm (ohne Basis), 25,5 cm (mit Basis). Das Gewicht der Figur liegt auf dem linken Bein, das rechte Bein ist ganz leicht angewinkelt u. nach vorne geschoben. Sie trägt einen langen Chiton, der die linke Schulter entblößt und um die Hüften hat sie einen schweren Mantel hängen, de...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 19 Springender Satyr. Griechenland, Mitte - 2. Hälfte 5. Jh. v. Chr. Bronzevollguss, H 9,5cm. Nackter Satyr, das rechte Bein weit ausgestreckt, das linke stark angewinkelt, der rechte Arm erhoben ausgestreckt, der linke angewinkelt. Schöne grüne und rotbraune Patina, Finger der rechten Hand gebrochen, rechtes Ohr fehlt. Die Figur muss wohl in ir...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 20 Komischer Schauspieler. Griechenland, 4. Jh. v. Chr. Bonzevollguss, H 8,7cm. Bronzefigur eines Dieners mit ausgestopftem Wams und grotesker Maske mit angehobenen Armen. In den ausgebreiteten Händen balancierte er separat gefertigte Gegenstände, die heute fehlen. Herrliche grüne Patina, Glied gebrochen. Vgl.: D.G. Mitten - S.F. Doeringer, Mast...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 21 Bronzenes Paar. Südkaspische Region, 1. Jt. v. Chr. L 11,8cm. Bronzevollguss. Stark stilisiertes, nacktes Paar mit deutlicher Hervorhebung der Geschlechtsteile in Umarmung verschränkt. Der Mann trug ursprünglich eine konisch zulaufende Kopfbedeckung, die Frau hat eine kunstvoll aufgetürmte Frisur. Das linke Bein des Mannes ist tordiert. Im Gesic...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 21A Byzantinischer Leuchterträger. 5. - 6. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 13cm (mit Sockel). Jugendliche, männliche Figur mit ausgestreckter Rechter und Pagenfrisur. Der junge Mann trägt einen kurzen Rock mit einem abgesetzten Besatz, der auf der Schulter aufliegt und vertikal über die Brust verläuft. Die Linke ist in die Hüfte gestemmt und auf einen...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 22 Karosserieaufhängungen. 2. - 3. Jh. n. Chr. H je ca. 11 cm. Drei gegossene bronzene Karosserieaufhängungen eines römischen Reisewagens. Runder hohl, gegossener Sockel mit Bekrönung in Form eines Medusakopfes mit seitlichen Kopfflügelchen. An beiden Seiten des Sockels abstehender Haken in Gestalt eines Greifenkopfes sowie je ein kleinerer Haken u...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 23 Bronzearm einer Statue. Römische Kaiserzeit oder früher. Bronzehohlguss, L 48cm. Lebensgroßer, rechter Arm eines Jünglings oder einer jungen Frau. Der leicht angewinkelte Arm endet in einer vergleichsweise kleinen, schmalen Hand mit leicht geöffneten Fingern. Zwischen Daumen und Zeigefinger und zwischen dem kleinen Finger und der Handfläche befi...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 24 Bronzedreifuß. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. H 96cm (ohne Schale). Klappbarer Dreifuß mit zwei geraden Beinen und einem Bein mit gewölbtem Zwischenstück. Dieser Bogen, der wohl auch die Funktion eines Griffs hatte, ist mit einem vertikalen Zungenstab und einem Gefäß verziert. Darüber entspringt ein vollplastischer Pantherkopf. Die Füße s...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 25 Römischer Bleibarren. Augusteisch-Tiberisch, wohl Illyrien, 1. Jh. n. Chr. Gewicht 40,1 kg. L 46,3cm (oben), 51,8cm (unten), B 5,3cm (oben), 13,0cm (unten), H 9,0cm. Pyramidenstumpfförmiger Bleibarren, auf dem Rücken Kartusche in Form einer Tabula ansata mit der Inschrift: METALLO MESSALLINI (= Bergwerk des Messallinus). Außergewöhnliches Stüc...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 26 Große Amphorensitula mit Deckel. Griechisch, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H bis zur Mündung 37,7cm, Dm des Corpus 25,2cm, Dm der Mündung 15,9cm. Große Halsamphora aus getriebener Bronze mit Standring. Die Lippe ist in Form eines Eierstabes gebildet, darüber ein Perlkranz. Auf dem Hals ein umlaufender Efeukranz aus eingelegtem Silber. Beide Henkel we...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 27 Attische Augenschale des Malers der Kevorkian Oinochoe. Um 520 v. Chr. H 8,6cm, Dm ohne / mit Henkel 21,4 / 28,4cm, Dm des Tondos 7,1cm, Dm des Fußes 8,1cm. Schale mit Wulst zwischen Becken u. Stiel (Form A). Schwarzfigurig, Details in weißer u. roter Farbe. Innen ein kleiner, vierfach gerahmter Tondo, der ganz mit einem zähnefletschenden Gorgon...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 28 Apulischer Fischteller des Augenbrauen-Malers. 4. Viertel 4. Jh. v. Chr. H 7,1cm, Dm 20,6cm. Teller mit überhängendem, leicht konvexen Rand u. hohem, profilierten Fuß. Rotfigurig, Details in Weiß u. Gelb. Auf der Oberfläche zahlreiches Meeresgetier: ein großer barschartiger Fisch, unter einem kleinen Fisch eine große Hornschnecke, ein Tintenfisc...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 29 Terra Sigillata-Kelch mit appliziertem Dekor. Nordafrika, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 15,8cm, Dm 12,8cm. Sigillata chiara. Sehr dünnwandiger, hoher Kelch mit zwei eckigen, seitlichen Henkeln aus rotbraunem Ton. Auf den Außenseiten Weinranken, darüber auf der einen Seite ein Eber, darunter weibliche Raubkatze mit Querstreifen (Tigerin?) u. Hund, auf de...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 30 Terra Sigillata-Lagynos mit appliziertem Dekor. Nordafrika. 3. - 4. Jh. n. Chr. H 16,9cm, Dm 17,4cm. Terra Sigillata Africana. Flache, bikonische Kanne mit profiliertem Henkel aus rotbraunem Ton. Der hohe Ausguss auf der Vs. ist plastisch ausgearbeitet u. zeigt einen Kopf mit gelockter afrikanischer Frisur. Darunter auf der Schulter ein Fries, d...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 31 Römischer Amphoriskos aus Bergkristall. Östliches Mittelmeergebiet, 1. Jh. n. Chr. H 4,4cm, Dm 2,8cm. Amphoriskos aus Bergkristall mit zwei Henkeln und Standfuß. Sehr seltenes Exemplar! Intakt. Vgl. Christie's 6060, 2011, 256 und Römisch-Germanisches Museum Köln, Inv. N6011 spitzhenkelig und mit spitzen Standfuß. Roman amphoriskos made of r...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 32 Silberschale. Ostgriechisch, 6. - 4. Jh. v. Chr. Dm 18cm, H 5,4cm. Flache Schale mit abgesetzter, leicht schräger Wandung. Am Boden radiale Lanzettblätter mit nach außen erhabenem Mittelgrat. Zwischen den Spitzen spitzovale Buckel. Außen sind die Räume zwischen den Blattspitzen vergoldet, ebenso im Inneren ein mit einer gravierten Rosette verzie...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 33 Monumentale Omphalosschale. Achämenidisch, 6. - 5. Jh. v. Chr. Dm 44cm, H 10cm. Schale aus getriebener Bronze mit leicht gewölbtem Boden und S-förmiger Wandung. Um einen kleinen Omphalos zwei Reihen radial angeordneter, mandelförmiger Buckel, wobei die innere Buckelreihe nach außen gerichtete Spitzen hat, die äußere umgekehrt. Herrliche grüne ...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 34 gyptischer Katzenkopf. Spätzeit, ca. 600 - 400 v. Chr. Bronzehohlguss, H 10,8cm. Kopf einer fast lebensgroßen Katzenstatuette mit aufmerksam aufgerichteten Ohren und einem Skarabäus über der Stirn. Grüne und rotbraune Patina. Egyptian bronze head of a cat with erect ears and a scarab on her forehead. Late Period, about 600 - 400 B.C. Upper pa...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 35 Kanope. Spätzeit, 26. Dynastie, 664 - 332 v. Chr. H 31,5cm. Alabasterkanope mit Deckel mit dem Kopf des falkenköpfigen Horussohnes Kebechsenuef, der der Beschützer der Gedärme war. Auf dem Corpus rechteckiges Feld mit drei vertikalen Kolumnen von Hieroglyphen. Der Hieroglyphentext erwähnt den affenköpfigen Horussohn Hapi. Der Deckel wurde vielle...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 36 Gruppe von Steinskarabäen mit originaler Goldfassung. Neues Reich, 18. Dynastie, um 1350 v. Chr. a) L 1,9 cm. Aus rotem Jaspis. Die Stempelfläche zeigt zwei Zeichen: Einen Papyrusstengel (wAD) sowie eine Uräus-Schlange, die ihre Flügel scherenartig ausbreitet. Die ausgebreiteten Flügel sind ein Schutzgestus, während die Uräus-Schlange gerne als ...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 38 Byzantinisches Doppelkopfgefäß. Frühbyzantinisch, 6. - 8. Jh. n. Chr. Bronzeguss, H 23cm. Bronzekanne mit konischem Fuß und achterförmigem Ausguss. Der dünne Stabhenkel ist weit geschwungen und mit einer Daumenrast, die in einem Pantherkopf endet, versehen. Der Corpus ist in Form eines bartlosen Januskopfes gestaltet, auf dem eine Haube sitzt, d...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 39 Mittelalterliche Löwenskulptur. 12. - 13. Jh. Bronzehohlguss, H 20cm, L 28cm. Schwerer Gerätefuß in Form eines liegenden Löwen mit hochgerecktem Kopf und gefletschen Zähnen. Am Rumpf eine rechteckige Aussparung, die zur Aufnahme eines Vierkantholzes diente, das mit einem querlaufenden Splint befestigt war. Links an der Mähne unregelmäßige Abarbe...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 40 Armberge. Mittlere Bronzezeit, ca. 1600 - 1300 v. Chr. Prächtige, monumentale Armberge mit präziser Schmiedearbeit. Bronze. Dm der Spirale ca. 14,5 cm, Gesamtlänge rund 24 cm. An der kleineren Spirale deutliche Abnutzungsspuren. Fantastisch erhaltenes Prachtexemplar! Herrliche, dunkelgrüne Patina, intakt. Very large and heavy middle bronze ag...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 41 Paar bronzene Spiralplattenfibeln. Ältere Hallstattzeit, südöstliches Mitteleuropa, ca. 1000 - 800 v. Chr. L 18-19,5cm. Äußerst dekoratives Bronzefibelpaar, das über drei Ösenketten miteinander verbunden ist. Der Bügel hat an jedem Ende zwei Achter-Schleifen und ist mit geritztem Rillendekor versehen. Der Fibelfuß endet in einer großen Spirale (...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 42 Paar bronzene Bogenfibeln. Etruskisch, Ende 7. - Anfang 6. Jh. v. Chr. L 18,5-19,5cm. Bronzevollguss. Der massive Bügel besteht aus zur Mitte größer werdenden Kugeln, die von gleichmäßig breiten Stücken mit erhabenen Rillen unterteilt und gerahmt werden. Der Nadelhalter besteht aus einem dreieckigen Bronzeblech, dessen Rand von einem doppelten, ...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 43 Keltischer Buckelring. 3. Jh. v. Chr. Dm 7,5-8,2cm. H 3cm. Bronzeguss. Der Buckelring besteht aus fünf Elementen sowie einem gleichförmigen Einzelstück, das mit einem Dorn und einem Riegel als Verschlusselement diente. Jedes Element besteht aus einer hohen zentralen sowie zwei seitlichen Knubben. Diese sind mittels Einkerbungen und Wirbeln gesta...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 44 Silbermedaillon mit Frauenkopf. Griechisch, spätklassisch, 4. Jh. v. Chr. Dm 3,2cm. Vergoldetes Silberblech. Dargestellt ist auf dem runden Medaillon aus getriebenem Silberblech ein leicht nach rechts gewandter Frauenkopf in Frontalansicht mit am Oberkopf gescheitelten, offenen lockigen Haaren. Um den Hals trägt die Figur eine Perlenkette. Bee...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 45 Steinmaske. Guerrero-Teotihuacan, ca. 350 - 100 v. Chr. H 17, 5 cm, B 16 cm. Große Steinmaske mit menschlichen Gesichtszügen: Augen u. Mund sind durchbrochen gearbeitet, die Nase ist sehr markant, die Augenbrauen sind dick u. bis zur Nasenwurzel reichend. Aus grünlichem, braun gesprenkelten Porphyr. Fünf Befestigungslöcher befinden sich auf der ...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 46 Buddhakopf. Gandhara, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 24,5cm. Stuck mit Lehm gefüllt. Der Reliefkopf besticht durch seine sehr feinen Gesichtszüge wie den Augenlidern, der vollendeten Nase u. dem sinnlichen Mund. Buddha trägt hier eine Lockenfrisur, darauf ein Haarknoten (Ushnisha), der in der buddhistischen Literatur mehrmals erwähnt wird ("Sein Haarknot...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 47 Trinkhorn. 3. - 4. Jh. n. Chr. L 25,5cm, Dm (an der Mündung) 5,6cm. Bernsteinfarbenes gebogenes, leicht konisches Horn mit kleiner Mündungsöffnung, um die Spitze windet sich ein extrem feiner Glasfaden. Abgeschliffene Mündung. Die Spitze schmückt eine Kugel gleichen Glases. Teile der Oberfläche sind zudem mit unregelmäßigen Strich- und Punktmust...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 48 Unguentarium. Östlicher Mittelmeerraum, 1. Jh. n. Chr. L 27cm. Sehr schlankes, filigranes Fläschchen aus lila Glas mit weißen Schleifen. Langer, röhrenförmiger Hals, sich nach oben hin verjüngend. Sanfter Übergang zum spitz zulaufenden, bauchigen Körper. Intakt und mit wunderschöner Iris! Vgl. zur Form: 3000 Jahre Glaskunst. Kunstmuseum Luzer...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 49 Unguentarium. Östlicher Mittelmeerraum, 1. Jh. n. Chr. L 16,5cm. Sehr schlankes, filigranes Fläschchen aus blauem Glas. Langer, röhrenförmiger Hals, sich nach oben hin verjüngend mit dickem Rand. Sanfter Übergang zum spitz zulaufenden, bauchigen Körper. Intakt und mit schöner Iris! Slim, blue unguentarium with tall thin neck and small ovoid b...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 50 Alabastron. Östlicher Mittelmeerraum oder Italien, 5. - 4. Jh. v. Chr. H 13,5cm. Opakes, weißes Glas mit dunkelpurpurnem bis schwarzem Faden. Kurzer, breiter Hals mit Tellerrand. Der Körper ist lang u. schmal mit abgerundeter Basis. Unter der Schulter sitzen zwei Ösenhenkel. Der Faden setzt unter der Mündung an, das gefiederte Muster umläuft in ...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 51 Amphoriskos. Östlicher Mittelmeerraum, 6. - 5. Jh. v. Chr. Sandkerntechnik. H 8,2cm. Amphoriskos aus opakem dunkelblauen Glas. Von der Schulter ausgehend läuft ein gelber Faden um den Corpus. Am Bauch tritt ein hellblauer Faden hinzu. In der Mitte sind die Fäden zu einem Zickzackmuster gekämmt. Der hellblaue und der gelbe Faden enden unterhalb d...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 52 Amphorikos. Östlicher Mittelmeerraum, ca. 5. Jh. v. Chr. H 6,8cm. Sandkerntechnik. Amphoriskos aus opakem, dunkelblauen Glas. Fadenauflage in gelb an der Lippe. Ein gelber Faden setzt an der Schulter an, läuft spiralig um den Bauch und ist in der Mitte, wo ein hellblauer Faden hinzutritt, zu einem Zick-Zackmuster gekämmt. Darunter ein gelber u. ...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 52A Amphoriskos. Ca. 6. - 4. Jh. v. Chr. H 9cm. Östlicher Mittelmeerraum. Sandkerntechnik. Amphore aus opakem, blaugrünem Glas. An der Lippe gelbe Fadenauflage. Ein gelber Faden setzt an der Schulter an, läuft spiralig um den Bauch und ist in der Mitte, wo ein hellblauer Faden hinzutritt, zu einem Zick-Zackmuster gekämmt. Darunter zwei gelbe Fäden. ...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 53 Amphorikos. Östlicher Mittelmeerraum, ca. 5. Jh. v. Chr. H 7,5cm. Sandkerntechnik. Amphoriskos aus dunkelblauem Glas. Fadenauflage in gelb an der Lippe. Ein gelber Faden setzt an der Schulter an, läuft spiralig um den Bauch und ist in der Mitte, wo ein hellblauer Faden hinzutritt, zu einem Zick-Zackmuster gekämmt. Darunter ein gelber u. hellblau...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 54 Amphorikos. Östlicher Mittelmeerraum, ca. 5. Jh. v. Chr. H 6,2cm. Sandkerntechnik. Amphoriskos aus dunkelblauem Glas. Fadenauflage in gelb an der Lippe. Ein gelber Faden setzt am Hals an, läuft feinspiralig um den Bauch und ist in der Mitte, wo ein breiterer hellblauer Faden hinzutritt, zu einem Zick-Zackmuster gekämmt. Darunter ein gelber u. he...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 55 Dattelflasche. Vermutlich Syrien, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 6,7cm. Formgeblasen. Fläschchen in Form einer Dattel. Kurzer Hals mit umgebördelter Lippe. Weißer, dicker Belag, intakt. Vgl. A. von Saldern, Antikes Glas (2004) 262 Taf. 230; Sammlung Oppenländer (1974) S. 174, 476-478. Date flask, Syria, 1st - 2nd A.D. Thick, white covering, intact.
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 56 Dattelflasche. Vermutlich Syrien, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 6,8cm. Formgeblasen. Bernsteinfarbenes Fläschchen in Form einer Dattel. Kurzer Hals mit umgebördelter Lippe. Sehr schöne, schillernde Iris, intakt. Vgl. A. von Saldern, Antikes Glas (2004) 262 Taf. 230; Sammlung Oppenländer (1974) S. 174, 476-478. Amber-coloured date flask, Syria, 1st -...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 57 Sidonische Amphora. Syrien, 1. Jh. n. Chr. H 6cm. Hellgrünes Klarglas. Formgeblasen in zweiteiligem Model. Eiförmiger Körper, Hals mit weitem Ausguß und umgeschlagenem Rand. Der Körper ist verziert mit einem Fries von Volutenranken(?) in der Mitte. Darüber und darunter stilisierte Blattkränze. Die Henkel sind unsymmetrisch angebracht. Intakt. ...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 58 Doppelbalsamarium. Römische Kaiserzeit, östlicher Mittelmeerraum, 4. - 6. Jh. n. Chr. L 15cm. Körper in Form von zwei Röhren mit leicht verdicktem Ausguß aus grünlichem Klarglas mit zwei seitlichen Henkeln, die oben in einen Bügelhenkel übergehen und dadurch verbunden sind. Um den Körper ist ein Spiralfaden in der gleichen Farbe gelegt. Untere...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 59 Zwei Flaschen. Östliches Mittelmeergebiet, 2. Jh. n. Chr. H (beide) 14cm. Grünliches Klarglas. Konischer Körper, kurzer, gestauchter Hals u. breite umgebördelte Lippe. 2 Stück! Verwitterungsspuren, beide intakt. Two bottles. Greenish clear glass. Eastern Mediterranean, about 2nd century A.D. Conical corpus, short neck and broad rounded rim. B...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 60 Unguentarium. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 16,1cm. Auberginefarbenes Glas. Kugeliger, kleiner Körper mit "Dorn"und langer, zylindrischer Hals, leicht ausladender Rand. Intakt, teilweise mit Iris u. Sinter. Vgl. Roman Glass in the Corning Museum of Glass Vol. II (2001) S. 207, 770. Small aubergine cosmetic bottle. 1st - 2nd...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 62 Schale. Östlicher Mittelmeerraum, hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 5,2cm, Dm 16cm. Grünliches Klarglas. In der Form geschmolzen, halbkugelig. Am Randinneren Doppelschliffring. Intakt. Vgl. Sammlung Oppenländer (1974) S. 94 Nr. 246. Bowl. Greenish clear glass, two deep lathe-cut grooves below rim on interior. Eastern Mediterranean, Late H...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 63 Zarte Rippenschale. Römisch, Mitte 1. Jh. n. Chr. H 6,2cm. Blaues Glas, opak-weiß gebändert. Halbkugelig geblasen und gezwickt. Rand abgeschliffen. Kleine Standfläche, geschwungene Wandung und gerader, leicht ausgestellter Rand. Um den Körper senkrechte Rippen und wellenförmiger weißer Faden, auf der Schulter horizontal umlaufender Faden. Klei...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 64 Rippenschale. Östlicher Mittelmeerraum oder Italien, 1. Jh. n. Chr. H 3,8cm, Dm 15cm. Grünliches Klarglas. Flache Schale, außen 24 Rippen von Schulter bis Boden. Innen am Boden Schliffringe. Intakt. Vgl. Sammlung Oppenländer (1974) S. 96, Nr. 253 f. Ribbed bowl, greenish clear glass. Eastern Mediterranean or Italy, 1st century A.D. Body deco...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 65 Rippenschale. Östlicher Mittelmeerraum oder Italien, 1. Jh. n. Chr. H 4,2cm, Dm 12,3cm. Grünliches Klarglas. Flache Schale, außen 23 Rippen von Schulter bis Boden. Innen am Boden Schliffringe. Intakt. Vgl. Sammlung Oppenländer (1974) S. 96, Nr. 253 f. Ribbed bowl, greenish clear glass. Eastern Mediterranean or Italy, 1st century A.D. Body de...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 66 Rippenschale. Östlicher Mittelmeerraum oder Italien, 1. Jh. n. Chr. H 5cm, Dm 10,6cm. Grünliches Klarglas. Tiefe Schale, außen 16 Rippen von Schulter bis Boden. Intakt. Vgl. Sammlung Oppenländer (1974) S. 96, Nr. 253. Ribbed bowl, greenish clear glass. Eastern Mediterranean or Italy, 1st century A.D. Body decorated with 16 ribs, starting abo...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 67 Rippenschale. Östlicher Mittelmeerraum oder Italien, 1. Jh. n. Chr. H 5cm, Dm 12,5cm. Grünliches Klarglas. Tiefe Schale, außen 15 Rippen von Schulter bis Boden. Innen Schliffring. Sprung (ca. 3,5 cm) in der Wandung, sonst intakt. Vgl. Sammlung Oppenländer (1974) S. 96, Nr. 253. Ribbed bowl, greenish clear glass. Eastern Mediterranean or Ital...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 68 Becher. Römisch, Syrien, 1. Jh. n. Chr. H 7,8cm. Konischer Becher, formgeblasen in einem zweiteiligen Model, aus hellgrün getöntem Klarglas, verziert mit einem Fries aus Kornähren, der oben u. unten von je zwei umlaufenden Rippen gerahmt wird. Der Rand bzw. die Lippe wurde abgeschliffen, kleine Stellen versintert, sonst intakt. Vgl. ein ähnli...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 69 Schälchen. Östlicher Mittelmeerraum oder Italien, 1. Jh. n. Chr.(?). H 5,5cm, Dm 8cm. Blaues Schälchen mit fast bikonischem Körper mit zarten, senkrechten Rippen u. stark gestauchtem Hals u. nach außen umgeschlagenem Rand. Interessante Form! Mit Sinterresten u. Iris, Haarrisse. Vgl. Roman Glass in the Corning Museum of Glass Vol. I (1997) S. ...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 70 Becher. Östliches Mittelmeergebiet, 4. Jh. n. Chr. H 7,5cm. Grünliches Klarglas. Kleiner Becher verziert mit einer Reihe horizontalen kornblumenblauen Punkten, je vier oder fünf kleine Punkte getrennt von einem größeren Punkt. Kleiner Sprung in der Wandung, etwas versintert, sonst intakt. Vgl. 3000 Jahre Glaskunst. Kunstmuseum Luzern (1981) S...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 71 Napf. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 4,5cm, Dm 6cm. Gelbliches Klarglas. Kleiner Napf mit geschwungener Wandung u. abgeschliffenem Rand. Intakt. Small yellowish cup with ground rim. Eastern Mediterranean or Italy, 1st - 2nd century A.D. Intact.
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 72 Sassanidischer Schliffglasbecher. 4. - 6. Jh. n. Chr. H 8cm, Dm 9,4cm. Schale aus hellgrünem Glas mit sieben Reihen von eingeschliffenen, aneinander grenzenden, wabenförmigen Facetten, die eine größere Basisfacette auf dem Gefäßboden umgeben. Etwas versintert, sont intakt. Vgl. D. Whitehouse, Sasanian and Post-Sasanian Glass in the Corning Mu...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 73 Sassanidischer Schliffglasbecher. 4. - 6. Jh. n. Chr. H 7,5cm, Dm 9cm. Schale aus hellgrünem Glas mit fünf horizontalen Reihen von eingeschliffenen, untereinander leicht versetzten, ovalen Facetten, die eine größere Basisfacette umgeben. Etwas versintert, sont intakt. Vgl. D. Whitehouse, Sasanian and Post-Sasanian Glass in the Corning Museum ...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 74 Becher. Mittelmeerraum, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 7cm. Rundlicher Becher aus grünlichem, dicken Klarglas mit ganz leicht nach außen gestelltem, abgeschliffenen Rand. Um den Körper Schliffringe. Stark versintert, intakt. Roman glass beaker with globular body made of greenish clear glass. 3rd - 4th century A.D. Covered with sinter, intact.
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 75 Faltenbecher. Römisch, Mittelmeergebiet, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 11,5cm. Becher aus gelblichem Klarglas mit weiter Mündung und sieben vertikalen Falten. Intakt. Vgl. D. Whitehouse, Roman Glass in the Corning Museum of Glass I (1997) S.113, 172 ff. Beaker with intendations. Roman Imperial Period, 2nd - 3rd century A.D. Beaker made of yellowish...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 76 Eleganter Topf. Östliches Mittelmeergebiet, 4. Jh. n. Chr. H 10cm. Durchscheinendes, auberginefarbenes Glas, geblasen. Bauchiger Corpus mit ausladender Trompetenmündung. Lippe unter dem Rand zu einem Wulst gestaucht. Feine Iris, intakt. Vgl. P.L.W. Arts, A Collection of Ancient Glass 500 B. C. - 500 A. D. (2000) Nr. 73. Aubergine tinted tran...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 77 Fläschchen. Östliches Mittelmeergebiet, 1. Jh. n. Chr. H 16cm. Auberginefarbenes, durchscheinendes Glas. Länglicher, eiförmiger Körper mit tropenförmigem Boden u. deutlicher Einschnürung des zylindrischen Halses. Mehrfach gefaltete Lippe. Intakt. Vgl. Ancient Glass in the Isreal Museum (2003) S. 117, 106. Aubergine-coloured bottle with egg-s...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 78 Flasche. Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 13cm. Auberginefarbenes, transparentes Glas. Formgeblasen. Rundlicher Körper mit subtilen, vertikalen Rippen, zylindrischem Hals u. zu einem Wulst gestauchter Mündung. Partiell irisierend, intakt. Aubergine coloured glass bottle with globular body with shallow vertical ribs, cylindrical...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 79 Kosmetikflasche. Östlicher Mittelmeerraum oder Italien, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 12cm. Kleines, zart auberginefarbenes, durchscheinendes Fläschchen mit rundlichem Körper, zylindrischem Hals u. dickem, nach innen gefalteten Rand. Mit irisierenden Stellen, intakt. Vgl. Roman Glass in the Corning Museum of Glass Vol. I (1997) S. 125, 196 ff. Small...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 80 Flasche. Östlicher Mittelmeerraum, 1. Jh. n. Chr. H 14,5cm. Bernsteinfarbenes, durchscheinendes Glas. Kugeliger Körper mit leicht konkavem Boden u. mit langem, zylindrischen Hals. Versinterungen, intakt. Vgl. Sammlung Ernesto Wolf (2001) S. 64, 8 (Form); Ancient Glass in the Israel Museum (2003) S. 115, 100 ff. Amber-coloured flask. 1st cent...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 81 Traubenfläschchen. Östlicher Mittelmeerraum, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 13,5cm. Fläschchen aus grün-gelb getöntem Klarglas. Der Körper ist eiförmig, die Oberfläche besteht aus vielen kleinen, aneinander angrenzenden Noppen, die an Trauben erinnern. Der Hals zylindrisch mit einer Art Kragen am Übergang zum Körper, Lippe erst nach außen u. dann nach in...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 82 Blaues Fläschchen. Östliches Mittelmeergebiet, 1. Jh. n. Chr. H 11cm. Kleines, dunkelblaues Fläschchen mit kugeligem Gefäßkörper, abgeflachtem Boden und schlankem, röhrenförmigen Hals mit Kleeblattmündung. Wunderschöne, intensive Farbe! Erstklassige Erhaltung mit feiner Iris! Small blue flask. Eastern Mediterranean, 1st century A.D. With fine...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 83 Kosmetikfläschchen. Östlicher Mittelmeerraum, 1. Jh. n. Chr. H 10cm. Kleines blaues Kosmetikfläschchen mit birnenförmigem Körper u. kurzem, zylindrischen Hals sowie nach außen gefaltetem Rand. Wunderschöne, seltene Farbe! Sinterspuren, sonst intakt. Vgl. Ancient Glass in the Israel Museum (2003) S. 208, 240 ff. Small piriform cosmetic bottle...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 84 Fläschchen. Östliches Mittelmeergebiet, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 11cm. Kleines auberginefarbenes Salbgefäß mit birnenförmigem Körper u. röhrenförmigem Hals, der Rand trichterförmig ausladend. Um den Körper bis zum Halsansatz läuft ein weißer Spiralfaden um. Sehr schöne, dunkle Farbe! Kleine Stücke des Spiralfadens sind abgeplatzt, sonst intakt. ...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 85 Blaues Fläschchen. Östliches Mittelmeergebiet, 1. Jh. n. Chr. H 8,4cm. Kleines, dunkelblaues Fläschchen mit kugeligem Gefäßkörper, abgeflachtem Boden und schlankem, röhrenförmigen Hals mit Kleeblattmündung. Um den gesamten Körper u. Hals bis unter die Mündung verläuft ein dünner, weißer Spiralfaden. Sehr hübsche Farbe! Minimale Teile des Spira...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 86 Flasche mit Kleeblattmündung. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 8,9cm. Bernsteinfarbenes Glas. Kugeliger Corpus, kurzer zylindrischer Hals und Kleeblattmündung. Ein feiner Spiralfaden windet sich vom Gefäßboden bis zum Halsbeginn. Verwitterungsspuren, Faden teilweise etwas berieben. Vgl. Roman Glass in the Corning Museum of Glas...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 87 Fläschchen. Östliches Mittelmeergebiet, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 7cm. Kleines Salbgefäß aus entfärbtem Glas mit birnenförmigem Körper u. röhrenförmigem Hals, der Rand trichterförmig ausladend. Um den Körper bis zum Halsansatz läuft ein weißer Spiralfaden um. Kleine Stücke des Spiralfadens sind abgeplatzt, sonst intakt. Vgl. Sammlung Oppenländer ...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 88 Kleines Kosmetikfläschchen. Östlicher Mittelmeerraum oder Italien, 1. Jh. n. Chr. H 9cm. Kleines, schmales Kosmetikfläschchen mit zylindrischem Hals u. tropfenförmigem Körper aus gelblichem Klarglas. Zusammengesetzt, komplett. Small amber or yellow clear glass flask. Eastern Mediterranean or Italy, 1st century A.D. Reassembled, but complete.
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 89 Kleiner Topf. Mittelmeerraum, 3. - 5. Jh. n. Chr. H 7cm. Grünliches Klarglas. Dickwandiger, zylindrischer Körper, der unterhalb der Schulter vier erhabene Ringe und im unteren Teil drei aufweist. Die Schulter ist gerade, der Hals ebenfalls zylindrisch u. kurz. Der Ausguss hat einen breiten nach außen umgeschlagenen Rand. Ungewöhnliche, seltene...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 90 Urne. Römisch, Mitte 1. - 2. Jh. n. Chr. H 18,6cm. Grünliches Klarglas. Rundlicher, henkelloser Topf mit breitem, mehrfach gefaltetem Rand und leicht nach innen gewölbter Standfläche. Intakt. Vgl. Roman glass in the Corning Museum of Glass Vol. I (1997) S. 174 f., 306-307. Roman cinerary urn, mid 1st - 2nd century A.D. Globular body, broad h...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 91 Kännchen. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 18,2cm. Kännchen aus grünlichem Klarglas mit quadratischem Körper, konvexer Schulter u. zylindrischem Hals sowie breitem Bandhenkel. Der Rand nach außen und dann nach innen gefaltet. Intakt. Vgl. Ancient Glass in the Israel Museum (2003) S. 255, 326; Roman Glass in the Corning Museum o...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 92 Kanne. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 19,5cm. Grünliches Klarglas. Zylindrischer Körper mit konkavem Boden, runder Schulter, kurzem, zylindrischem Hals und mehrfach gefaltetem, abgeflachten Rand. Breiter Bandhenkel mit Rippen. Um den Körper zwei Gruppen von Schliffringen. Intakt. Vgl. Roman Glass in the Corning Museum of Glas...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 93 Flasche mit Henkel. Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 12cm. Grünliches Klarglas. Breiter, zylindrischer Körper mit kurzem zylindrischem Hals und mehrfach gefalteter u. oben abgeflachter Lippe. Breiter Bandhenkel mit vier Rippen. Teilweise feine Iris, Versinterungen. Intakt. Vgl. Roman Glass in the Corning Museum of Glass Vol. I (1997), S....
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 94 Flasche mit Henkel. Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 11cm. Grünliches Klarglas. Breiter, zylindrischer Körper mit kurzem zylindrischem Hals und mehrfach gefalteter Lippe. Breiter Kammhenkel. Um den Körper ein paar feine Schliffringe. Intakt. Vgl. Roman Glass in the Corning Museum of Glass Vol. I (1997), S. 184, 324 ff.; 3000 Jahre Glasku...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 95 Spitzamphora. Syrisch, 4. Jh. n. Chr. H 24cm. Aus grünlichem Klarglas. Nach unten hin spitz zulaufender Körper, gelängt, kurzer, zylindrischer Hals u. trichterförmiger Ausguss, darunter Faden. Die Henkel reichen vom Rand zur Schulter. Um den Hals einfacher Faden. Versintert, intakt. Vgl. Sammlung Ernesto Wolf. Römisches, byzantinisches u. frü...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 96 Kleeblattkanne. Östliches Mittelmeergebiet, 4. Jh. n. Chr. H 21,4cm. Kännchen aus Klarglas mit grünlicher Tönung, birnenförmigem Körper mit reliefierten Rippen u. Standfuß, der aus der Wandung leicht herausgekniffen wurde. Schmaler Hals u. Henkel. Um den Hals und um die Kleeblattmündung liegt je ein dicker Faden. Iris u. Sinter, intakt. Vgl. ...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 97 Kanne. Östliches Mittelmeergebiet, 4. Jh. n. Chr. H 20cm. Kännchen aus Klarglas mit grünlicher Tönung, birnenförmigem Körper u. Standfuß, der aus einem umgelegten, dicken Faden besteht. Schmaler Hals u. Henkel. Um den Hals und um die Mündung liegen dickere Glasfäden. Iris u. Sinter, intakt. Juglet. Eastern Mediterranean, 4th century A.D. Gree...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 98 Kleeblattkanne. Östliches Mittelmeergebiet, 4. Jh. n. Chr. H 18cm. Kännchen aus Klarglas mit grünlicher Tönung, birnenförmigem Körper u. Standfuß, der aus der Wandung leicht herausgekniffen wurde. Schmaler Hals u. Henkel. Um den Hals und um die Kleeblattmündung liegen dickere Glasfäden. Iris u. Sinter, intakt. Vgl. Ancient Glass in the Israel...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 99 Feine Kanne. Östlicher Mittelmeerraum, 6. Jh. n. Chr. H 16cm. Leicht grünliches Klarglas. Kännchen mit rundlichem, birnenförmigen Körper, der nach unten hin sanft in einen Standfuß übergeht, kurzem, zylindrischen Hals und weiter Kleeblattmündung, von der ein hohler Henkel zur Schulter führt. Der Gefäßkörper ist verziert mit vielen, kleinen, oval...
Date 19.06.2013
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 214, Lot 100 Kanne mit runder Mündung. Östlicher Mittelmeerraum, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 17,1cm. Durchscheinendes hellauberginefarbenes Glas. Länglich birnenförmiger Körper mit sanftem Übergang in Schultern u. Hals. Aus dem Körper gezogener Fuß. Unter dem Rand und im unteren Teil des Halses umlaufende Fäden. Partiell Iris u. mit Versinterungen. Juglet. Ligh...
Loading more results ...
Loading data ...
Image:
Auction Lot Date Start Hammer
(« | »)

Description

Note: The description was read by OCR software and, thus, may contain errors. In case of doubt only rely on the catalogue respectively its scan: Image of description, Text page, Plate, Catalogue (PDF). Source of the catalogue:
Keywords: Add keywords

Comments

Comments disabled by auction company.