Results 1-100 of 931 (0.00 seconds)

Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 1 VASEN Große attische schwarzfigurige Schale der Form B des Euergides-Malers. Um 510 v. Chr. H 13,1cm, B mit Henkeln 40cm, ø Becken 32,4cm. Innen ein Tondo einen jugendlichen bekränzten Athleten zeigend, der an einem Perirrhanterion kniet und sich die Hände wäscht. Im Kreisrund die Inschrift ΗΟ Π/ΑΙΣ ΚΑΛΟΣ. Inschrift und Kranz in Rot. Aus Fragme...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 2 VASEN Attischer rotfiguriger Kolonettenkrater des Malers von Tarquinia 707. 450 - 430 v. Chr. H 39,3cm, B mit Henkeln 38cm, ø 32,7cm. Auf der Vorderseite zwei Reiter mit Lanzen nach rechts, rückwärtig drei Manteljünglinge mit rot gemalten Tänien im Haar. Mit Kopien der französischen Exportlizenz und der Rechnung! Aus Fragmenten zusammengesetz...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 3 VASEN Kampanischer rotfiguriger Glockenkrater des CA-Malers. Cumae, 350 - 340 v. Chr. H 33,6cm, ø Mündung 31,2cm. Auf der Vorderseite ein Symposion im Beisein einer Hetäre, die den Doppelaulos bläst. Der linke Symposiast kniet auf seiner Kline und gestikuliert zur Musik, während der rechte Zecher im Liegen versucht, m...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 4 VASEN Apulischer rotfiguriger Glockenkrater aus der Werkstatt des Darius- und Unterweltmalers. 340 - 330 v. Chr. H 29cm, ø Mündung 31cm. Auf der einen Seite eine junge Frau mit Fächer und fantasievoller Blume sowie ein Jüngling mit Zweig, Tänie und Spendenschale. Auf der anderen zwei Manteljünglinge. Details in Weiß und Gelb. Aus Fragmenten zus...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 5 VASEN Frühlukanischer rotfiguriger Glockenkrater des Kyklopen-Malers. Um 410 v. Chr. H 32,6cm, ø Mündung 33,8cm. Auf der einen Seite eine junge Frau mit Sakkos und Tänie zwischen zwei jugendlichen Athleten, beide eine Strigilis und einer zusätzlich einen Stock haltend. Auf der anderen Seite drei Manteljünglinge im Gespräch. Mit Kopien einer Lag...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 6 VASEN Attische rotfigurige Pelike des Sabouroff-Malers. Um 450 v. Chr. H 19,7cm, ø Körper 15,2cm. Auf der Vorderseite eine sitzende, nachdenkliche Frau mit Sphendone, die ihre Beine übereinander geschlagen hat und ihren Kopf auf den rechten Arm stützt - sehr wahrscheinlich Penelope. Vor ihr steht eine Dienerin, die ihr etwas reichen möchte. Rüc...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 7 VASEN Attische schwarzfigurige Halsamphora aus der Werkstatt des Nikosthenes. Um 530 v. Chr. H 23,1cm, ø Körper 15,5cm. Unter bunten Zungen auf der Schulter Figurenfries, der zwischen großen Augen auf der einen Seite einen jugendlichen Herakles im Kampf mit dem Nemeischen Löwen und auf der anderen einen geduckten Hopliten zeigt, unter den Henke...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 8 VASEN Attische rotfigurige Zylinderlekythos. Um 460 v. Chr. H 20,6cm, ø Körper 7,2cm. Auf der Vorderseite eine junge Frau mit Sakkos und Spendenschale nach rechts schreitend. Oberfläche an wenigen kleinen Stellen berieben, diese im Bereich des Glanztons retuschiert, sonst intakt. Provenienz: Ex Sammlung P. Treffz-Eichhöfer, Stuttgart, gesammel...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 9 VASEN Attische schwarzfigurige Zylinderlekythos, Werkstatt des Bowdoin-Malers. 475 - 450 v. Chr. H 27,2cm, ø 10,2cm. Körper schwarz gedeckt. Auf der Schulter eleganter Palmettendekor. Winzige Abplatzungen an Mündung und Fuß, Bemalung im hinteren, unteren Bereich verrieben, sonst intakt.  Mit Zertifikat des Art Loss R...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 10 VASEN Attische schwarzfigurige Bauchamphora Typus B des Rycroft-Malers. 510 - 500 v. Chr. H 33,9cm, ø Körper 23,1cm. Auf einer Seite Dionysos mit Rhyton zwischen tänzelnden Satyrn und Mänaden mit Krotala. Auf der anderen eine Quadriga mit Krieger und Wagenlenker, davor ein fliegender Adler. Details in Rot und Weiß. Aus Fragmenten zusammengesetz...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 11 VASEN Attische schwarzfigurige Zylinderlekythos des Athena-Malers. 500 - 490 v. Chr. H 31,3cm, ø Körper 13,1cm. Auf dem Körper ein Thiasos mit je zwei Mänaden und Satyrn, die Mänaden mit Krotala, ein Satyr mit Rhyton. Details in Rot und Weiß. Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleine Fehlstellen retuschiert. Provenienz: Ex Sammlung G. D., Berlin ...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 12 VASEN Attische schwarzfigurige Zylinderlekythos aus der Werkstatt des Athena-Malers. 490 - 480 v. Chr. H 25,7cm, ø Körper 8,7cm. Auf dem Körper drei thronende Götter, links Dionysos mit Kantharos, in der Mitte Athena und rechts Hermes. Details in Rot und Weiß. Henkel und zwei Fußfragmente gebrochen und wieder angesetzt, kleine Absplitterungen a...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 13 VASEN Attische schwarzfigurige Olpe. 500 - 480 v. Chr. H 21,4cm, ø Körper 11cm. Auf der Vorderseite ausgespartes Bildfeld. Darin zwei Frauen bei der Obsternte seitlich eines Baumes. Details in Weiß. Glanzton stellenweise verrieben, sonst intakt. Provenienz: Ex Sammlung A. D.-W., Süddeutschland seit vor 2000. Attic black-figure olpe. 500 - 480...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 14 VASEN Böotischer schwarzfiguriger Schalenskyphos. Um 540 v. Chr. H 9,3cm, B mit Henkeln 23cm, ø Mündung 16,8cm. Außen beidseitig Tierfriese zwischen Henkelpalmetten. Auf der einen Seite zwei gegenständige Hirsche, auf der anderen ein Hirsch und eine Hirschkuh. Details in Rot und Weiß. Im Inneren drei rote Linien. Aus Fragmenten zusammengesetzt,...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 15 VASEN Apulischer rotfiguriger Glockenkrater, nahe dem Lucera-Maler. 340 - 330 v. Chr. H 38,6cm, ø Mündung 36,6cm. Auf einer Seite stehen seitlich eines Altars eine junge Frau mit Spendenschale sowie ein Jüngling mit Kantharos, beide halten dazu einen Thyrsos, über dem Altar zwei Weintrauben. Auf der anderen seitlich eines Altars zwei Manteljüng...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 16 VASEN Großer attischer rotfiguriger Glockenkrater des R.T.-Malers. 380 - 370 v. Chr. H 41,3cm, ø Mündung 42,3cm. Auf der einen Seite ein Thiasos rund um den sitzenden, jugendlichen Dionysos, der einen Thyrsos hält und von einem schwebenden Eros eine Tänie angelegt bekommt. Links wild tanzend ein Satyr und eine Mänade sowie ein Doppelaulos blase...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 17 VASEN Apulische Pelike, nahe dem Maler von Louvre MNB 1148. 330 - 320 v. Chr. H 26,4cm, ø 16,8cm, ø Mündung 14,1cm, ø Fuß 11,4cm. Rotfigurig, Details in Weiß und Gelb. Auf der Vorderseite eine sitzende junge Frau mit Kästchen und Tympanon. Auf der Rückseite ein Jüngling mit Zweigen und Blumengirlande. Großer Riss von der Mündung bis zum Hals, d...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 18 VASEN Apulische rotfigurige Nestoris Form 3 der Liverpool-Gruppe. 330 - 320 v. Chr. H 15,8cm, B mit Henkeln 14,4cm. Auf der einen Seite eine sitzende junge Frau mit Spendenschale und Kranz, auf der anderen ein sitzender einheimischer Jüngling mit Pilos, Wams und Stiefeln, der eine Kiste mit Früchten und ebenfalls einen Kranz hält. Details in We...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 19 VASEN Apulischer rotfiguriger Kothon der Form N aus der Werkstatt des Baltimore-Malers. 320 - 310 v. Chr. H 8,8cm, ø Körper 7,3cm. Auf der Vorderseite sitzt eine junge Frau mit entblößtem Oberkörper auf einem Steinhaufen und hält einen Spiegel sowie einen Korb voller Früchte, seitlich weitere Attribute wie Tänie, Lorbeer und ein großer Fächer. ...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 20 VASEN Kampanische rotfigurige Lekanis aus der Werkstatt des Kassandra-Malers. Capua I, um 350 v. Chr. H gesamt 9,6cm, B mit Henkeln 16,7cm, ø Deckel 11,6cm. Auf dem Deckel zwischen Palmetten die Köpfe einer Frau mit Sakkos und eines Satyrs. Details in Weiß. Intakt. Provenienz: Ex Sammlung A. D.-W., Süddeutschland, erworben bei Gerhard Hirsch N...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 21 VASEN Großer apulischer rotfiguriger Eulenskyphos. 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 8,5cm, B mit Henkeln 16,9cm. Beidseitig ein nach links stehender Steinkauz zwischen Lorbeerzweigen. Auf der Unterseite roter Überzug. Mit Echtheitsbestätigung der Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br.! Glanzton an einigen Stellen abgeplatzt, sonst intakt. Provenienz...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 22 VASEN Kampanischer rotfiguriger Fischteller des Torpedo-Malers. 340 - 330 v. Chr. H 4,5cm, ø 17,2cm. Teller mit überhängendem, konvexen Rand. Gegen den Uhrzeigersinn schwimmen zwei Brassen und ein Augenfleck-Zitterrochen. Details in weißer Farbe. Am Rand wenige winzige Absplitterungen, sonst intakt. Provenienz: Aus dem Nachlass von Herrn G. R....
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 23 VASEN Kleiner kampanischer rotfiguriger Fischteller des Robinson-Malers. 340 - 330 v. Chr. H 3,5cm, ø 13,5cm. Teller mit überhängendem, konvexen Rand. Gegen den Uhrzeigersinn schwimmen zwei Brassen und ein Augenfleck-Zitterrochen. Details in weißer Farbe. Winzige Absplitterung am Fuß, sonst intakt. Provenienz: Aus der Privatsammlung P. A., Mün...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 24 VASEN Faliskische rotfigurige Schale der Fluid-Gruppe. Um 375 v. Chr. H 9cm, B mit Henkeln 32,7cm, ø Mündung 25,1cm. Innen ein Tondo mit Mäander, darin ein bärtiger Satyr mit Panther. Außen auf jeder Seite ein glatzköpfiger Satyr, in den Henkelzonen große Palmetten und Ranken. Aus Fragmenten zusammengesetzt, dabei kleine retuschierte Fehlstelle...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 25 VASEN Apulischer rotfiguriger Teller aus der Werkstatt des Weiße-Hauben-Malers. 320 - 310 v. Chr. H 6cm, ø 28,6cm. Auf der Oberseite außen weißer Lorbeer, darin großer Tondo mit Wellenbandrahmung um einen Frauenkopf mit Sakkos. Details in Weiß bis Gelb. Ein Sprung, sonst intakt. Provenienz: Ex Sammlung I. L., Österreich, erworben zwischen 1960...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 26 VASEN Apulischer rotfiguriger Teller aus der Darius-Unterwelt-Werkstatt. 330 - 320 v. Chr. H 4,2cm, ø 15,7cm. Außen auf der Oberseite Lorbeerkranz, darin großer Tondo mit Wellenbandrahmung um einen Frauenkopf mit Sakkos. Details in Weiß und Gelb. Intakt und in exzellenter Erhaltung. Provenienz: Ex Sammlung I. L., Österreich, erworben zwischen ...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 27 VASEN Apulische rotfigurige Kugelpyxis mit Deckel der Kantharos-Gruppe. 320 - 310 v. Chr. H gesamt 18,7cm, ø 13,8cm. Auf dem Deckel geflügelter Frauenkopf mit Sakkos, rückwärtig Palmette zwischen Ranken, dabei zahlreiche Details in Weiß und Gelb. Zugehörige Schale mit geripptem Körper und profiliertem Fuß, auf dem oberen Rand drei weiße Linien....
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 28 VASEN Apulische ovoide Epichysis der Gnathiaware des Patera-Malers. 340 - 330 v. Chr. H 22,4cm, ø Körper 8,3cm. Glanztonware mit Bemalung in Weiß und Gelb. Auf dem Körper zwischen Ornamentbändern ein Frauenkopf mit Sakkos im Blätterkelch inmitten von fantastischen Ranken und Blüten. Seitlich des Ausgusses plastische Frauenköpfe. Wunderschöne ...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 29 VASEN Apulischer Chous der Dotted-Spray-Gruppe, Gnathia-Ware. Um 320 v. Chr. H 15,7cm, ø Körper 9,7cm. Glanztonware mit Bemalung in Weiß und Gelb. Am Henkelende ein plastischer und farbig gefasster Knabenkopf (Eros). Auf der Schulter inmitten einer Weinlaube eine Taube zwischen Ranken. Am Fuß roter Überzug. Mit Echtheitsbestätigung der Galeri...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 30 VASEN Kampanische Olpe der Gnathia-Ware. 4. Jh. v. Chr. H 19,5cm, ø Körper 8,7cm. Glanztonware mit Ritzungen und Bemalung in Rot, Gelb und Weiß. Auf dem Hals Eierstab, Tropfen und Efeuranken, auf dem Körper Girlande. Sehr seltene Vasenform! Winzige Farbabsplitterungen, sonst intakt. Provenienz: Ex Sammlung P. Treffz-Eichhöfer, Stuttgart, ges...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 31 VASEN Kampanische Glanztonschale, sog. Arethusaschale. 350 - 300 v. Chr. H 6,5cm, B mit Henkeln 19,3cm, ø Mündung 12,9cm. Im Inneren der Kopf der Arethusa im Relief umgeben von vier Delfinen und der Inschrift ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ. Darum ein Kreis von Stempeldekor in Form von Kreispunkten und Palmetten, darum wiederum vier Reihen Ratterdekor und eine abge...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 32 VASEN Etruskische pseudo-rotfigurige Schale. 2. Hälfte 4. - frühes 3. Jh. v. Chr. H 6,1cm, B mit Henkeln 19,7cm. Glanztonware mit mehrfarbigem Malschlicker in Hell-, Dunkel- und Rotbraun sowie Details in Weiß. Im Inneren ein staksender Storch mit einem Fisch im Schnabel. Mit Echtheitsbestätigung der Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br.! Intak...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 33 VASEN Schale der Xenonware. Apulisch, 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H bis Rand 4,7cm, ø Becken 15,1cm. Schale mit innen abgesetztem Rand und Ringfuß der Glanztonware mit rötlichem Tonschlicker als Malfarbe. Auf der Unterseite rötlicher Überzug. Innen ein Tondo mit Hase zwischen Volutenranke und Mäander, außen Palmetten. Mit Kopie der Rechnung! Ein...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 34 VASEN Figuraler Guttus in Fußform der Glanztonware. Kampanisch, 4. Jh. v. Chr. H 7,2cm, L 13,5cm. Ölspender in Form eines linken Fußes mit Sandale, seitlich ein Ringhenkel, oben ein Sieb, über der Ferse Ausguss in Form eines plastischen Löwenkopfes. Mit Kopien der französischen Exportlizenz und einer TL-Analyse! Kleine Abplatzungen des Glanzt...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 35 VASEN Minoische Tasse. Mittelminoisch II, 1800 - 1700 v. Chr. H 4,4cm, L mit Henkel 11,6cm. Brauner Ton mit dunkelbraunem Überzug und weißer Bemalung in Form von Spiralen. Aus zwei Fragmenten zusammengesetzt, Bruchkante retuschiert. Dazu ein flaches mykenisches Alabastron mit Noppen aus hellbraunem Ton mit brauner Bemalung in Form von Punktreih...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 36 VASEN Mykenische Bügelkanne mit Ausgusstülle. Späthelladisch II B, 15. Jh. v. Chr. H 21,4cm, ø Körper 14,1cm. Bemalung in Dunkelbraun. Auf dem Körper dreimal je drei Fangarme in Spiralform eines Kopffüßers, wahrscheinlich eines Argonauten. Auf dem Knopf des Bügelhenkels eine schöne, detailreiche Rosette. Wunderbare Kanne der mykenischen Kultu...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 37 VASEN Minoische Amphora mit Bügelhenkeln. Spätminoisch II, 15. - 14. Jh. v. Chr. H 17,2cm, ø Körper 11,8cm. Bemalung in Rot- bis Dunkelbraun. Auf der Schulter sechs dreistielige Efeublätter. Zwei oberflächige Abplatzungen, Fehlstelle an der Standfläche, Bemalung an einigen Stellen abgeplatzt. Provenienz: Aus der Privatsammlung P. A., München, ...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 38 VASEN Zoomorphe Schnabelkanne der Drab Polished-Ware. Östlicher Mittelmeerraum, mittlere Bronzezeit, 1900 - 1650 v. Chr. H 23,5cm, L 28,6cm. Längsovoider Körper auf vier Beinen, oben kleiner Bügelhenkel übergehend in einen langen Ausguss mit ursprünglich sechs kleinen Ösen. Auf dem Körper zahlreiche plastische Schlangenlinien. Mit Echtheitsbe...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 39 VASEN Phrygischer Ständer mit drei Adlerköpfen. Frühphrygisch III, Ende 8. - frühes 7. Jh. v. Chr. H 13,5cm, ø 20,4cm. Rotbrauner Überzug, Adlerköpfe, Stützen und Ornamentfries weiß grundiert und polychrom bemalt in Dunkelbraun und Rot. An den Köpfen Schachbrett- und auf den Stützen Rautenmuster, auf dem Fries Fischgräten über Punktreihe. Mit...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 40 VASEN Großes korinthisches schwarzfiguriges Alabastron. Frühkorinthisch, 625 - 600 v. Chr. H 27,1cm, ø Körper 11,6cm. Auf dem Körper drei Frieszonen. Oben Tierfries mit Löwe, Ziegenbock und Stier, darunter Schuppen und abschließend unten ein Reiterzug mit vier bewaffneten Reitern. Details in Rot, Schuppen ...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 41 VASEN Großer korinthischer schwarzfiguriger Aryballos. Mittelkorinthisch, 600 - 575 v. Chr. H 12,6cm, ø Körper 11,2cm. Gegenständig links eine weibliche Sirene mit Polos und ausgebreiteten Schwingen und rechts eine bärtige männliche Sirene. Details in Rot. Mit Echtheitsbestätigung der Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br.! Winzige oberflächige...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 42 VASEN Großer korinthischer schwarzfiguriger Aryballos des Populonia-Malers. Mittelkorinthisch, 600 - 575 v. Chr. H 14,8cm, ø Körper 13,2cm. Auf der Vorderseite großes Ornament bestehend aus zwei Palmetten und Lotusknospen. Seitlich davon zwei gegenständige Sirenen. Details in Rot. Henkel gebrochen und wieder angesetzt, zahlreiche Farbabsplitter...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 43 VASEN Paar italo-korinthische schwarzfigurige Olpen des Rosoni-Malers. 580 - 460 v. Chr. H 39,1 und 39,8cm, ø Körper 16,6 und 16,8cm. Kannen mit gerader Mündung und Rotellen an den profilierten Henkeln. Jede mit fünf Tierfriesen, auf denen Hirsche und -kühe, Ziegenböcke, Panther und Löwen sowie Wasservögel dargestellt sind, zusätzlich auf der g...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 44 VASEN Große korinthische schwarzfigurige Kotyle. Mittelprotokorinthisch, 690 - 670 v. Chr. H 14,7cm, B mit Henkeln 21,6cm, ø Körper 15,8cm. Unter der Mündung außen auf beiden Seiten je eine Schlange, deren Schwanz auf dem Henkel ausläuft. Darunter Liniendekor und dazwischen Fries von Metopen bestehend aus vertikalen Σ-Linien sowie unten ein Fri...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 45 VASEN Etruskische Kegelhalskanne. 2. Hälfte 7. Jh. v. Chr. H 23,5cm, ø Körper 14,4cm. Rot- bis dunkelbraunes Impasto mit geritztem Dekor. Auf der Schulter Fries mit phönizischen Palmetten und Knospen, der Körper mit vertikalen Rippen und auf dem Henkelrücken ein Zweig. Kleine Absplitterung an der Mündung, Henkel gebrochen und wieder angesetzt, ...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 46 VASEN Etruskische Bandhenkelamphora. 1. Hälfte 7. Jh. v. Chr. H 14,9cm, ø Körper 16,1cm. Dunkelbraunes Impasto. Auf dem Körper und den Henkeln gravierte Dreifachlinien in Form von Dreiecken und Doppelspiralen, darum gepunzte kleine Kreise. Aus zwei großen Teilen zusammengesetzt, sonst in guter Erhaltung ohne Fehlstellen. Provenienz: Ex Sammlun...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 47 VASEN Frühetruskische Olla. 7. Jh. v. Chr. H 24cm, ø Körper 25,5cm. Rot- bis dunkelbraunes Impasto. Auf der Lippe feine, abgedrehte Rillen und auf der Schulter plastischer Ring sowie ein ungewöhnlicher und sehr schöner Fries aus gestempeltem Dekor in Form von ovalen Kartuschen mit einer Füllung aus Palmetten und Pelten. Seltener, sehr schöner...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 48 VASEN Etruskischer Kelch. Subgeometrisch, 650 - 625 v. Chr. H 17,3cm, ø Mündung 20,5cm. Rotes Impasto mit weißer Bemalung bestehend aus Punktreihen, Linien, Zickzackband und schraffierten Dreiecken. Seitlich unter dem Rand zwei antike Bohrungen. Aus drei großen Fragmenten zusammengesetzt, an den Bruchkanten winzige retuschierte Fehlstellen, son...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 49 VASEN Etruskischer Buccherokelch mit figürlichen Stützen. 600 - 580 v. Chr. H 17,7cm, ø Mündung 16,2cm. Bucchero pesante. Kelch innen mit Omphalos und plastischem Strahlenkranz, außen mit drei Rillen und unten mit Kernschnittfries. Die vier in der Matrize hergestellten Stützen zeigen im Relief alternierend Sphingen und weibliche Gottheiten. Zah...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 50 VASEN Etruskische pseudo-schwarzfigurige Olpe. 500 - 470 v. Chr. H 25,1cm, ø Körper 12,3cm. Auf der Vorderseite ausgespartes Bildfeld. Oben mehrere Ornamentbänder, darunter zwei laufende Jünglinge in Silhouettentechnik. Details in Weiß. Weiß verblasst, sonst intakt mit Sinterresten. Provenienz: Ex Sammlung I. L., Österreich, erworben zwischen ...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 51 VASEN Messapischer Kolonettenkrater. 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 31,4cm, B mit Henkeln 30,5cm, ø 29,4cm. Mit Kopien der Rechnung und des Auktionskataloges! Bemalung an wenigen kleinen Stellen verrieben, sonst intakt. Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 296, München 12. Juli 2023, Los 30; aus einer französischen Privatsammlung, erworben in Pi...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 52 VASEN Daunischer Krater. Subgeometrisch IIA, 550 - 500 v. Chr. H 24,1cm, B mit Henkeln 25,9cm, ø Körper 25,3cm. Hellbrauner Ton mit rot- und dunkelbrauner Bemalung. Mit zwei Bügelgriffen und einem Pseudogriff in Form eines Tierkopfes. Wenige kleine Absplitterungen, sonst intakt. Provenienz: Aus der Privatsammlung P. A., München, seit 2021; dav...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 53 VASEN Römische Gesichtsurne. 1. - 3. Jh. n. Chr. H 15,7cm, ø Körper 17,1cm. Rotbraune Terrakotta. Mit Echtheitsbestätigung der Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br.! Aus Fragmenten zusammengesetzt, Fehlstellen retuschiert. Provenienz: Aus der Sammlung R. L., Niedersachsen, erworben 2008 bei Galerie Puhze, Freiburg i.Br.; davor Sammlung Föll, ...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 54 VASEN Römischer Kegelhalsbecher, sog. Trierer Spruchbecher. 280 - 330 n. Chr. H 10,7cm, ø Körper 8,1cm. Form Symonds 1. Schwarze Engobe und weiße Bemalung. Auf dem Körper durch Punkte getrennt die Buchstaben FELIX. Mit Echtheitsbestätigung der Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br.! Absplitterungen am Fuß, Engobe an winzige Stellen abgeplatzt, ...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 55 VASEN Römische Feldflasche (sog. Pilgerflasche) mit Gladiatorendarstellung. 2. - 3. Jh. n. Chr. H 27,1cm, ø Körper 20,9cm. Hellbrauner Ton mit appliziertem Dekor. Auf der einen Seite ein Secutor umgeben von neun Rosetten und einem Palmzweig, letzteres verweist wahrscheinlich auf neun siegreiche Kämpfe. Auf der anderen Seite sein Gegner, ein Re...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 56 VASEN Römische Transportamphora für Wein vom Typus Dressel 2-4. Westküste Italiens, ca. 65 v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. H 103,5cm und mit Ständer 105,5cm. Hellbrauner Ton. Auf der Schulter sehr interessantes Dipinto in kursivem Latein, vielleicht AM [...] Medno. Mit sehr apartem Ständer sowie mit Korrespondenz der Galerie von 1974! Gereinigt und ...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 57 VASEN Römische Transportamphora für Wein vom Typus Forlimpopoli. Nördliche Adria, ca. 20 v. Chr. - 120 n. Chr. H 59,5cm und mit Ständer 71,5cm. Rotbrauner Ton. Mit schönem Ständer! Intakt mit Resten von Meeresbewuchs. Provenienz: Ex Sammlung I. L., Österreich, erworben zwischen 1960 und 1990. Roman transport amphora for wine type Forlimpop...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 58 VASEN Spätrömische Transportamphora vom Typus Keay 25. Africa Proconsularis, ca. 350 - 450 n. Chr. H erhalten 103cm und mit Ständer 107,5cm. Rotbrauner Ton. Elegante Form und mit schönem Ständer! Fußspitze gebrochen, mit Meeresbewuchs. Provenienz: Ex Sammlung E. P., Bayern, seit vor 2010. Late Roman transport amphora type Keay 25. Coast of ...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 59 VASEN Römische Transportamphora für Wein vom Typus Laetana 1. Tarraconensis, 2. Hälfte 1. Jh. v. Chr. - 1. Hälfte 1. n. Chr. H erhalten 69,5cm. Heller rotbrauner Ton. Elegante Form! Kleine Absplitterungen am äußeren Fußring, Reste von Meeresbewuchs. Provenienz: Ex Privatsammlung Nordrhein-Westfalen seit 1969, erworben bei Adolf Buch, Nordrhe...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 60 VASEN Spätrömische Transportamphora für Wein der Form 4. Südliches Palästina, 4. - 6. Jh. n. Chr. H 64,5cm und mit Ständer 76cm. Brauner Ton. Mit Ständer! Intakt mit Meeresbewuchs. Provenienz: Ex Sammlung F. P., Deutschland; ex Hermann Historica Auktion 80 Kunst und Kunsthandwerk, Antiken, 13. November 2019, Los 1735; aus süddeutscher Privat...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 61 VASEN Römische Transportamphora für Garum vom Typus Lusitana IV. Lusitania, 3. - 1. Hälfte 5. Jh. n. Chr. H 61,5cm. Hellbrauner Ton. Oberflächige Absplitterungen, stabilisierter Riss, teilweise mit Meeresbewuchs. Provenienz: Ex Privatsammlung Nordrhein-Westfalen seit 1969, erworben bei Adolf Buch, Nordrhein-Westfalen. Roman transport amphora ...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 62 VASEN Römische Transportamphora für Wein vom Typus Dressel 1B. Tyrrhenische Küste, 120 - 10 v. Chr. H erhalten 92,5cm. Heller rotbrauner Ton. Mündung und ein Henkel fehlen, Reste von Meeresbewuchs. Provenienz: Ex Privatsammlung Nordrhein-Westfalen seit 1969, erworben bei Adolf Buch, Nordrhein-Westfalen. Roman transport amphora for wine type D...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 63 VASEN Römische Transportamphora für Wein vom Typus Dressel 1C. Tyrrhenische Küste, 110 - 60 v. Chr. H erhalten 96,5cm. Heller rotbrauner Ton. In der Mitte des Körpers eine vertikale Rille. Mündung und ein Henkel fehlen, Reste von Meeresbewuchs. Provenienz: Ex Privatsammlung Nordrhein-Westfalen seit 1969, erworben bei Adolf Buch, Nordrhein-West...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 64 TERRAKOTTA Campanarelief mit Nike. Ende 1. Jh. v. Chr. bis 1. Hälfte 1. Jh. n. Chr. Terrakottarelief, 27,8cm x 33cm, montiert auf Gipsplatte (33cm x 36,6cm). Geflügelte, nach rechts kniende Siegesgöttin, die den Kopf eines Opferstiers zurückreißt und ihm mit einem Messer die Kehle aufschlitzt. Die Göttin mit klassizistischer Frisur ist nur mit ...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 65 TERRAKOTTA Antefix mit Kopf der Io. Tarent, frühes 4. Jh. v. Chr. B 22cm, H 19cm, T ca. 7cm. Aus beigem Ton mit beigem Überzug, Formgetöpfert. Halbkreisförmiges Antefix mit Relief. Das Relief zeigt den Kopf einer jungen Frau mit lockigem Haar. Sie trägt als Schmuck eine Halskette und Ohrringe mit rautenförmigen Anhängern. Auf dem Kopf sitzt ein...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 66 TERRAKOTTA Terrakotta-Antefix mit Frauenkopf. Etruskisch, spätes 6. Jh. v. Chr. H 21cm, B ca. 17cm, T 14cm. Aus grob geschlämmtem, rötlichem Ton mit beigem Überzug, Bemalungsreste in Braun, Rot, Ocker und Weiß. Kopf einer Frau mit langen Haaren, Stephané und Scheibenohrringen. Auf der Rückseite Ansatzreste des Ziegels. Auf der Rückseite gebroch...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 67 TERRAKOTTA Jünglingskopf. Etruskisch, 2. Jh. v.Chr. H 26cm. Hellbeiger Ton. Vorderseite seriell aus Matrize erstellt. Junger Mann mit vollem, weichem Haar, tief liegenden Augen, leicht geöffnetem Mund und markantem Kinn. Mit Echtheitszertifikat der Galerie Puhze! Mit Resten von Sinter, wieder zusammengesetzt. Provenienz: Ex Sammlung R.L. Nie...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 68 TERRAKOTTA Männlicher Votivkopf. 3. / 2. Jh. v. Chr. H 19cm. Etruskisch-campanisch. Hellroter Ton mit heller Engobe. Leicht unterlebensgroßer Kopf eines jungen Mannes mit lockigem Haar capite velato. Lebendiger, hellenistischer Stil! Kleiner Ausbruch an der Rückseite und an der rechten Außenkante, sonst intakt. Provenienz: Ex Sammlung Dr. D....
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 69 TERRAKOTTA Terrakotta-Antefix mit Gorgoneion. 5. Jh. v. Chr. ø 20cm, Dicke 3cm. Aus beigem Ton mit beigem Überzug. Auf der Vorderseite einer runden Scheibe ein Gorgoneion mit herausgestreckter Zunge umgeben von Schlangen. Die Rückseite ist zum Rand hin konkav und war im oberen Bereich an einem Ziegel oder Giebel befestigt. Stark versintert, auf...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 71 TERRAKOTTA Terrakottakopf eines Mannes. Östlicher Mittelmeerraum, 1. Hälfte 6. Jh. v. Chr. Rötlicher Ton, hohl. H 17,5cm. Kopf eines Mannes mit einem Piloshelm und einem langen Bart. Der Bart und die unter dem Helm hervorschauenden Kopfhaare sind mit Kreispunzen wiedergegeben. Im Hals gebrochen. Provenienz: Ex Sotheby´s London Auktion vom 14.1...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 72 TERRAKOTTA Trunkener Dionysos. Myrina, 2. - 1. Jh. v. Chr. Weiß grundierte Terrakotta. H 17,5cm. Reste von Polychromie und Vergoldung. Der jugendliche Dionysos lagert auf einem Felsen, den rechten Arm in einem Trunkenheitsgestus auf den Kopf gelegt. Das üppige Gewand bedeckt nur die Beine, lässt aber Geschlecht und Oberkörper frei. Auf dem Kopf...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 73 TERRAKOTTA Thronende Göttin. Griechisch, um 500 v.Chr. H 25,5cm. Hellbrauner Ton. Mit Echtheitszertifikat der Galerie Puhze! Fehlendes Fragment im unteren Bereich. Provenienz: Ex Sammlung R.L. Niedersachsen 2002 - 2010, erworben bei Galerie Puhze, Freiburg, aus französischer Sammlung. Publiziert in: Kunst der Antike - Galerie Günter Puhze, ...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 74 TERRAKOTTA Terrakotta-Relief mit thronender Göttin. Süditalien, spätarchaisch ca. 500 - 480 v. Chr. B 20cm, H ca. 18,5cm, T ca. 6cm. Aus beigem Ton mit beigem Überzug und Resten von weißer Farbe, Formgetöpfert. Erhalten sind der Oberkörper der thronenden Göttin sowie ein Teil der Lehne des Throns. Rechts u. links auf Höhe des Halses der Göttin ...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 75 TERRAKOTTA Sklave mit Fruchtkorb. Romano-ägyptisch, 1. Jh. n. Chr. H 17,7cm. Aus einer Form gepresste Figur eines Dieners mit grotesken Gesichtszügen, spitzer Mütze und kurzer Tunica. Er trägt in der rechten einen Beutel und schultert links einen überquellenden Fruchtkorb. Zwischen den Beinen eine große Aussparung, vielleicht zum Einsatz eines ...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 76 TERRAKOTTA Büste der Athena. Alexandrinisch, 2. Hälfte 2. Jh. n. Chr. H 23,3cm. Große Büste der Athena mit Ägis. Auf dem hochgeschobenen Helm ein Adler mit ausgebreiteten Flügeln und Helmbusch. Links an der Basis eine Lampe. Aus großen Bruchstücken zusammengesetzt, weitestgehend komplett. Provenienz: Ex Sammlung R.L., Niedersachsen. Erworben b...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 77 TERRAKOTTA Büste einer jungen Frau mit Efeukranz und Polos. Magna Graecia, ca. 2. Jh. v. Chr. H 14,7cm, B 11,8cm. Vorderseite matrizengeformt, Details in Kaltarbeit. Intakt. Provenienz: Ex Gorny & Mosch Auktion 283, München 12. Dezember 2021, Los 102; ex Sammlung W. M., Bayern, erworben 2020 bei Gorny & Mosch, München; aus einer Augsburger Pri...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 78 TERRAKOTTA Kopf des Risus. 1. - 2. Jahrhundert n. Chr. H 7cm. Gallo-römischer Terrakottakopf des kindlichen Schutzgottes Risus, dessen breites Lächeln böse Geister vertreiben und Babys beruhigen sollte. Selten! Mit Kopie des Echtheitszertifikats der Galerie Christoph Bacher! Am Hals gebrochen, Hinterkopf fehlt. Provenienz: Privatsammlung C. ...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 79 TERRAKOTTA Torso einer Aphrodite Anadyomene. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 9,2cm und mit Sockel 14cm. Aus rotbrauner, handgeformter Terrakotta. Mit Echtheitsgarantie der Galerie Günter Puhze, Freiburg i.Br.! Kopf, Arme und in den Knien gebrochen, auf Holzsockel montiert. Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung H. W. (1931-2018), ...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 80 TERRAKOTTA Farbiger Palmettenakroter. Um 500 v. Chr. H 31cm, B max. 20cm, T max. ca. 10cm. Aus beigem Ton mit beigem Überzug, Bemalung in rot und dunkelbraun. Elfblättrige Palmette über Voluten zweifarbig gefasst, am unteren Ende auf nach außen vorkragendem, gewölbten Band ein gemalter Eierstab, darunter abgesetzt auf einem geraden Band aufgema...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 81 TERRAKOTTA Terrakotta-Wasserspeier in Form eines Molosserhundes. Römisch, ca. 1. Jh. n. Chr. B 11cm, H 20cm, T ca. 14cm. Aus beigem Ton mit rotbraunen Einschlüssen mit beigem Überzug, formgetöpfert. Erhalten ist die Protome eines Molosserhundes, dessen Pfoten das Ausgussrohr umfassen. Der Hunde trägt um den Hals ein dekoriertes Band mit Glöckch...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 82 TERRAKOTTA Löwenkopf aus Terrakotta. Süditalien, 4. Jh. v. Chr. B ca. 9cm, H12,5cm, T ca. 8cm. Aus beigem Ton mit beigem Überzug, formgetöpfert. Erhalten sind der obere Teil des Kopfes mit den Augen und der Schnauze sowie einigen Zähnen. Wahrscheinlich diente der Löwenkopf als Wasserspeier an der Sima von einem Tempel oder anderen Gebäude. Frag...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 83 TERRAKOTTA Dachziegelfragment mit Palmette. Etruskisch, 5. Jh. v. Chr. L 19cm, H 12cm, B 17cm. Aus grob geschlämmtem, rötlichem Ton mit beigem Überzug, Bemalung in schwarz und rot. Auf der Stirnseite des Kalypters eine zweifarbige Palmette. An der Kante zur Stirnseite ein Streifen in schwarz und einer in rot. Reste von Sinter, gebrochen, an der...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 84 TERRAKOTTA Fragment eines Freskos. Etruskisch, 6. Jh. v. Chr. Terrakotta. Teil eines bärtigen Gesichts n. l. auf weißem Grund. Fragmentarisch, gesockelt. Provenienz: Ex Sammlung R.L. Niedersachsen. Erworben 2003 bei Galerie Puhze, Freiburg (mit Zertifikat). A fragment of an Etruscan frescoe with a head of a bearded man to the left. 6th centur...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 85 TERRAKOTTA Simafragment mit Schwan. Kampanisch (?), ca. 540 - 530 v. Chr. B 13cm, H 18,5cm, T ca. 8,5cm. Aus rötlichem Ton mit beigem Überzug und Bemalung in rot und schwarz. Erhalten ist ein Stück, auf dem zentral in einem Bildfeld ein Schwan auf schwarzem Grund dargestellt ist. Darunter gemalt ein zweifarbiger Metopenfries, darüber ein zweifa...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 86 TERRAKOTTA Krieger. Etruskisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. Relieffragment aus Terrakotta, H 10cm B 19cm. Erhalten ist der Oberkörper eines mit einem Schild bewaffneten Kriegers, der mit wehendem Mantel n. r. ausschreitet. Fragmentarisch. Provenienz: Ex Sammlung R.L. Niedersachsen. Erworben 2009 bei Galerie Puhze, Freiburg (mit Zertifikat). A fragmen...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 87 TERRAKOTTA Relief mit Nereiden. Griechenland, 5. Jh. v. Chr. B 12,8cm H 7,8cm T 12cm. Randfragment eines großen Terrakottabeckens. Auf der Außenseite der Zug der Nereiden, die mit den Waffen des Achill auf Delfinen und Ketoi reiten. Fragmentarisch. Provenienz: Ex Sammlung I. L., Österreich, erworben zwischen 1960 und 1990. A fragment of a lar...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 88 STEINSKULPTUR Kopf des Sarapis. Römische Kaiserzeit, letztes Viertel 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 13cm. Kopf des bärtigen Gottes mit üppig wallendem Kopfhaar, von dem fünf Strähnen in die Stirn fallen. Auf dem Kopf ein Modius, an dessen Seiten Olivenzweige emporranken. Auffällig ist der gekonnte Einsatz des Bohrers, mittels...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 88A STEINSKULPTUR Büste mit trajanischem Privatporträt. Büste 19. Jh. / Kopf um 110 n. Chr. Gesamthöhe 78 cm. Auf einem neuzeitlichem, profiliertem Sockel sitzt eine ebenfalls neuzeitliche Büste aus grau marmoriertem Carrara-Marmor. Sie ist im antiken Stil gefertigt, gekleidet in eine Toga contabulata in der Mode des 3. Jhs. n. Chr. Der antike Port...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 89 STEINSKULPTUR Landmann. 2. / 3. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 46,6cm. Torso eines alternden, knochigen Landmanns, der ein grobes, zottiges Schaffell in der Art einer Exomis, nur an der linken Schulter geschlossen, trägt. Das Gewand ist auf der Rückseite zottelig, vorne mit Punkten versehen. In der gesenkten Linken hält er einen...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 89A STEINSKULPTUR Aphroditetorso. Römische Kaiserzeit, 1. / 2. Jh. n.Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 44cm. Erhalten von oberhalb des Nabels bis oberhalb der Knie. Am linken Oberschenkel Schwanz eines Delfins, der als Statuenstütze diente. Fragmentarisch. Provenienz: Ex bayerische Privatsammlung F.U., erworben in den 1980er ...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 90 STEINSKULPTUR Togatus. 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 21,4cm. Torso eines stehenden Knaben in Toga mit einer großen Bulla vor der Brust. Der Halsausschnitt ist für einen Einsatzkopf vorbereitet. Rechte Seite fehlt. Raue Oberfläche. Provenienz: Ex Privatsammlung Nizza, mit französischem Antikenpass. Jetzt österreichischer Pri...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 90A STEINSKULPTUR Kleiner Aphroditetorso. Römische Kaiserzeit, 1. / 2. Jh. n.Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 18cm. Gebrochen oberhalb des Nabels, unterhalb des linken Knies und in der Mitte des rechten Oberschenkels. Fragmentarisch. Provenienz: Ex bayerische Privatsammlung F.U., erworben in den 1980er Jahren. An under life size roman marb...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 91 STEINSKULPTUR Kopf eines bärtigen Mannes (Homer?). Späthellenistisch - frühe Kaiserzeit, ca. 1. Jh. v. Chr. / 1. Jh. n. Chr. Marmor, H 25cm. Vollplastischer, unterlebensgroßer Kopf eines älteren Mannes mit einem langen, mächtigen Bart, der mit welligen Locken Hals und Brust bedeckt. Das üppige Haupthaar ist weniger lang und endet im Nacken. Üb...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 91A STEINSKULPTUR Männlicher Torso. Römische Kaiserzeit, 1. / 2. Jh. n.Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 14,6cm. Gebrochen im Hals, die Beine oberhalb der Knie und beide Arme. Auf der linken Schulter ein Mantelbausch. Vermutlich Hermes. Fragmentarisch. Provenienz: Ex bayerische Privatsammlung F.U., erworben in den 1980er Jahren. An under li...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 92 STEINSKULPTUR Relief mit Kontorszene. Römisch, wohl nördliche Provinzen, Gallien?. 2. Jh.n.Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 37 B 33cm T 9cm. Links ein einander zugewandtes Ehepaar. Beide tragen die typische, weite, gallische Tunica, die bei der Frau bis zu den Knöcheln reicht, beim Mann etwas kürzer ist. Der Mann hält eine Schale und ein...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 93 STEINSKULPTUR Venus. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. H 43cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Stehende weibliche Gestalt gekleidet in einen kurzärmeligen, dünnen Chiton, der die Körperformen betont, und ein Himation, das in einem Wulst um die Hüften geschlungen ist. Mit der gesenkten Rechten hält die Göttin das eine Ende dieses Mantels, wäh...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 94 STEINSKULPTUR Großer Kopf eines Idols vom Typus Spedos. Kykladisch II, 2700 - 2300 v. Chr. H 11cm, B 6,3cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Im Hals gebrochen, obere und seitliche Kanten oben restauriert, mit Ständer. Provenienz: Aus der Sammlung Nicolas Koutoulakis, Genf, erworben in den 1970er Jahren. Danach französische Privatsammlung. Mar...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 95 STEINSKULPTUR Großer Torso eines Idols vom Typus Spedos. Kykladisch II, 2700 - 2300 v. Chr. H 21cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Fragment. Provenienz: Aus der Sammlung Nicolas Koutoulakis, Genf, erworben vor 1970. Danach französische Privatsammlung. In Deutschland seit vor 2016. Large torso of a cycladic idol of the Spedos type. Cycladic ...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 96 STEINSKULPTUR Torso eines Idols vom Typus Spedos. Kykladisch II, 2700 - 2300 v. Chr. H 10,5cm, B 13cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. An der Schulter und der Hüfte gebrochen. Provenienz: Aus der Sammlung Nicolas Koutoulakis, Genf, erworben in den 1970er Jahren. Danach französische Privatsammlung. Marble torso of an idol type Spedos. Cycladi...
Date 12.12.2023
Hammer * Log in
Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 300, Lot 97 STEINSKULPTUR Kykladisches Kegelhalsgefäß (Kandila). Frühkykladisch I, ca. 3300 - 2700 v. Chr. (Grotta-Pelos-Phase). H 14cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Apfelförmiger Corpus mit abgeflachter Schulter und vier vertikalen Ösenrippen, konischem Fuß und nach oben leicht zulaufendem, zylindrischen Hals. Ösen gebrochen, Teile der Lippe ergänzt. ...
Loading more results ...
Loading data ...
Image:
Auction Lot Date Start Hammer
(« | »)

Description

Note: The description was read by OCR software and, thus, may contain errors. In case of doubt only rely on the catalogue respectively its scan: Image of description, Text page, Plate, Catalogue (PDF). Source of the catalogue:
Keywords: Add keywords

Comments

Comments disabled by auction company.